Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Sonstiges / Kaufen/Verkaufen/Werbung / Gehäuse kaufberatung
|
am: Februar 25, 2012, 23:55:43
|
hallo!
ich dachte mir, dass die modder hier, die viel mit gehäusen zu tun haben auch wissen welche was taugen. deshalb meine bitte:
ich möchte mir ein gehäuse zulegen und würde mich freuen wenn ihr mir welche empfehlen könntet. es muss folgende eigenschaften erfüllen:
- es darf kein big/full tower sein - es muss perfekt verarbeitet sein - es muss solide dicke wände haben - es muss sehr leise sein - das netzteil sollte unten anzubringen sein - es muss über kabelmanagement möglichkeiten verfügen - es muss (möglichst überall) staubfilter haben
wisst ihr da was? welche hersteller fabrizieren allgemein gute gehäuse? danke!!! |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: maus und tastatur zu ps3 adapter
|
am: November 4, 2008, 18:27:39
|
vielen dank für deine antwort. genau so eine antwort hatte ich mir erhofft, deshalb auch im modding-faq forum gepostet 
ich hatte genau den gleichen gedanken, dass das mit dem usb kram schwer werden könnte, wegen plug'n'play und was weiss ich. ich hab mir überlegt, dass man mit spezieller software sicher auslesen könnte, welche signale der controller sendet. dazu müsste man ihn einfach am pc anschliessen. gibt ja auch treiber für den controller, damit er eben am pc funzt.
aber du hast sicher recht, selbst wenn das so leicht ginge wäre der aufwand wohl doch zu groß. vor allem sind meine elektronik kenntnisse auch net das wahre.
na gut, nochmal danke. ich werde weiterhin im inet stöbern vielleicht hat jemand schon sowas gemacht und das online gestellt. sollte hier im forum jemand was wissen, würde ich mich freuen wenn man mich darüber informiert. |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / maus und tastatur zu ps3 adapter
|
am: November 3, 2008, 20:36:30
|
Hallo!
auch wenn das hier net so ganz zu modding-faq passt... nur sind hier echt einige leute die ahnung haben.
im prinzip geht es um folgendes: http://gizmodo.com/349652/xfps...ailable-for-ps3
falls jemand kein englisch kann oder es einfach nicht versteht... das ist ein adapter, an dem man eine maus und eine tastatur an eine playstation3 anschliessen kann. das geht zwar auch ohne den adapter über die dafür vorgesehenen usb anschlüsse, jedoch funktioniert das nicht in spielen. der adapter macht nichts anderes als der ps3 vorzugaukeln er sei ein controller und mappt die tastatur-/mauseingaben zu der jeweiligen controller eingabe. also wenn ich zb mit der maus klicke simuliert der adapter zb, dass der "x-button" gedrückt wurde.
nun zu meiner frage: ist sowas im eigenbau realisierbar? oder wäre da der aufwand/kosten viel zu groß?
danke |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Juni 21, 2004, 15:00:45
|
@pappajoes: also, bei mir war zuerst auch das gleiche problem, das ding hat balken angezeigt liess sich aber nicht ansteuern obwohl ich es 2 mal gelötet hab. dann habe ich folgendes bemerkt, und zwar waren auf meinem sub-d stecker die pins durchnummeriert, aber anders als auf dem schlatplan (so nen fehler mach wohl nur ich). da ich mich nach den nummern orientiert hab war das natürlich falsch... habs neu gelötet und jetzt funzt es. vielleicht probierst du das mal oder schaust mal ob das vielleicht bei dir auch der fall sein könnte. mfg Bountyhunter |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Juni 6, 2004, 21:40:06
|
stimmt! ich hab ein 16x1 lcd genommen, weil das genau in einen 5,25" laufwerksschacht passt. da hab ich eine abdeckung genommen und eine aussparung für das lcd ausgesägt, auf jeder seite daneben je ein poti und feritg! kann man in jeder gehäuse einbauen ohne sägen und bohren. das ändert aber nichts an meinem problem. das mit den 8 zeichen frei lassen, ist gut gedacht, aber wie schon gesagt wurde nützt das nichts, bei zb winamptiteln. ich habe schon in das stlcd forum geschaut, da wurde das thema auch schon besprochen, aber es wurde noch keine lösung gefunden. fällt noch jemanden was dazu ein? ich würde mich freuen. mfg Bountyhunter |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Juni 6, 2004, 02:34:50
|
danke für deine antwort! aber das funktioniert nicht richtig, jetzt wird zwar auch was in den restlichen 8 zeilen angezeigt, aber bei stlcd wird das wie 2 zeilen angezeigt (also in den 1. acht zeichen "Bountyhunter ist toll" und in den andern acht zeichen "modding-faq 4 ever"). bei jalcds funzt das beinahe, aber da ist das auch nicht "ein text", sondern erst ein teil in den 1. acht zeichen und dann ein teil in den 2. acht. hast du noch ne andere idee? oder kennst du ne software bei der das funzt? oder gibts da sogar ne extra einstellung? mfg Bountyhunter |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Juni 5, 2004, 23:09:19
|
also, ich hab jetzt das problem entdeckt und beseitigt, jetzt wird mir was angezeigt. ABER, nur bei den 1. acht zeichen wird was angezeigt und der rest einfach abgeschnitten. ich hab alle leitungen geprüft, müsste eigentlich stimmen. was is da los? (hab ein 16x1 lcd). mfg Bountyhunter |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Juni 3, 2004, 02:26:56
|
hallo zusammen! sry, dass ich jetzt auch noch daher komme.... ich hab leider auch ein problem mit meinem LCD.
was ich gemacht habe: 16x1 LCD bei conrad gekauft (artikelnr.:184071-33) alles (schon zum 3. mal) gelötet und überprüft (müsste richtig sein, da ich auch schon löterfahrung habe), das flachkabel ist etwas weniger als 1m lang ltp port auf epp im bios eingestellt. port95nt.exe installiert (ich hab windoofXP) smartie lcd "installiert"
ergebnis: die potis funzen, also kontrast und beleuchtung (wenn ich die beleuchtung voll aufdrehe, dann wird das lcd heiss. warum? was tun?) kann ich verändern. die eine zeile ist zur hälfte, also die 1. acht zeichen, ein schwarzer balken. wenn ich nun versuche per software was anzeigen zu lassen, dann geschieht nichts.
weiss jemand was falsch ist? danke schon mal. mfg Rommel |
|
|
|
|