Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 11, 2025, 09:53:16
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2 3 4
1  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Oktober 15, 2005, 20:02:02
Hab die PSU-Bilder wiedergefunden und schnell für euch wieder hochgeladen...Links angepasst und schick is wieder. Nu kann der Thread hoffentlich irgendwann mal weitergehen. Das Projekt liegt ja aufgrund mangelnder Zeit leider auf Eis

Greetz SotS

.......................................

Ich hab doch noch was gefunden. Das hatt ich ja schon vor einer ganzen Weile fertig gemacht gehabt. Mein Lightboard nummer 1.

Das linke Seitenteil muss ja irgendwie beleuchtet werden. Und nach vielem hin und her bin ich damals zu dem Entschluss gekommen ein Board aus Plexiglas zu bauen und mir die Eigenschaften von Spiegelfolie zu nutze zu machen. Das Ergebnis sehr ihr auf den folgenden Bildern.

Die Arbeitsschritte sind eigentlich nicht schwer. Erst bei 2 gleichgroßen Plexiplatten (2mm) die Kanten sauber abschleifen (Bruchkanten glätten und polieren). Als Hilfe hierbei sind 2 M3 Schrauben die die Platten zusammenhalten um verrutschen während des Schmirgelvorgangs zu verhindern:



Als nächstes habe ich das Lüfterloch und die Schraubenlöcher aus beiden Platten ausgefräst und auch hier die Kanten sauber abgeschliffen.
Die innenliegende Platte hat durch fräsen Kabelaussparungen bekommen. So kann ich die LEDs besser verbauen.
Kleiner Hinweis: Die LEDs (3mm) werden flachgeschliffen damit sie auch passen.
Die Fläche die nachher beleuchtet wird hab ich schon mit Spiegelfolie beklebt. Dabei ist aber darauf zu achten dass auch die klebende Seite spiegelt.



Hier nochmal beide Platten. Die Abdeckplatte wird auch mit Spiegelfolie überzogen. Das hat hier einen rein optischen Zweck.



Hier das ganze zusammengeklebt.



Wie die LEDs und Kabel verlegt wurden hab ich nicht mehr fotografiert. Hier aber ein Bild wie alles fertig verlötet und verbastelt aussieht. Das schwarze Isolierband dient dazu das Licht auch wirklich nur in die Plexiplatte zu leiten. Sonst würde es an jeder Ecke herausleuchten.



Dann hb ich noch die Kanten mit Spiegelfolie abgeklebt. Auch nur rein optisch. Erste Anpassungstests im Gehäuse könnt ihr hier sehen:



Und nun....wieder einmal....LICHT AUS:.....SPOT AN!!!

Mit Blitz



Ohne Blitz



Im Dunklen



Das ist jetzt derzeit das Letzte was ich am Case noch gemacht habe. Der Rest liegt alles in der Kammer verstaut und wartet darauf wieder ausgepackt zu werden. Aber irgendwie fehlt echt die Zeit.
Na ich werd sehen, dass ich mich endlich mal wieder dazu prügele.

Bis dahin wünsch ich euch was...nice weekend Smiley

Greetz SotS

[Saint@Edit]Habe die beiden Posts mal zusammengefügt Doppelposts sind recht ungern gesehn wir haben ja extra ne Editfunktion für sowas. Also nächste mal wenigstens den alten Post löschen und in den neuen einfügen.
2  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: September 14, 2005, 21:00:32
Dankeschön Smiley

Dadurch dass ich wieder nen Job habe und der mich wirklich extrem einspannt, hab ich kaum Zeit mehr zum rauchen. Also ist das nicht weiter tragisch mit dem qualmen. Ich denk wenn das so weitergeht hör ich eher auf. bestens

Ich hoffe ich komme mit dem Case mal endlich weiter, so dass ich mal wieder was neues posten kann. aber ich bemühe mich wenn die Wohnung fertig renoviert ist die Arbeit wieder aufzunehmen. Fange dann auch 2 neue Projekte an. Lasst euch überraschen. Werden 2 ganz andere sachen.

Greetz SotS
3  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: September 12, 2005, 21:40:05
Guten Abend ihr lieben.

Ich hab mich heut abend mal bemüht die Bilder wieder auf nen Server zu laden damit wieder was zu sehen ist. Hab schon Angst gehabt der Thread ist gelöscht Smiley

Hab im Moment echt wenig Zeit weil die Arbeit und die Renovierung der Bude extrem meine Zeit in Anspruch nehmen...verdammt warum gibt es keinen 48 Stunden Tag.

Naja, jedenfalls sind die meißten Bilder wieder da, und ich werd demnächst auch das Update für euch fertigmachen.

Hat mich gefreut mal wieder was zu tun. Bin ja so selten am Rechner in letzter Zeit.

Greetz SotS
4  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 17, 2005, 20:05:13
Sorry das hält sich die Tage in Grenzen. Hab grad verdammt viel um die Ohren. Werd mich aber bemühen im Laufe der nächsten Woche nen Update zu bringen Smiley

Würd auch gern wieder basteln, hab ich aber echt keine Zeit zu Sad

Greetz SotS
5  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "The Death-Box" Projekt am: Juni 15, 2005, 10:21:12
Die Wechselrahmen hatt ich damals auch mal Smiley

Also mir gefällt die Farbe zwar auch nich, aber gibt nen schicken Effekt. Hat dennoch was Smiley

[OT] Deine Signatur is geil Smiley Den Spruch als Motto is mal was wahres  bestens [/OT]

Greetz SotS
6  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 13, 2005, 20:54:54
Dämmung bekommt das Case keine...dafür wird der Platz wohl kaum mehr reichen Smiley
Pics gibts immer reichlich und ich danke dir für dein Lob Smiley

Greetz SotS
7  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Diskettenlaufwerk-Innenbeleuchtung am: Juni 13, 2005, 20:43:38
Aus dem knopf zum Auswerfen kannste eigentlich auf nen Plexiteil machen. Einfach nen (ich schätz ma das sind 5mm) Stück plexi zusägen, polieren und den alten knopp absägen. Den neuen aus Plexi mit Sekunden- oder Acrylkleber dranbappen und dann hasts  noch mehr aufgewertet Smiley

Greetz SotS
8  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Diskettenlaufwerk-Innenbeleuchtung am: Juni 13, 2005, 20:28:08
Ist doch im endeffekt Wurst ob die LED am 12V oder am 5V hängen hat. Ich mach die blauen von mir zB immer an den 12V weil die da irgendwie heller strahlen Smiley Nur die roten kommen bei mir an den 5V.

Alles in allem ein schicker Mod, vor allem weil er nur eine 5mm LED Verbaut hat. Also ich denke eine LED reicht völlig, da man ja nicht 5cm vors Laufwerk kriecht um sich das anzusehen sondern die Sache mir gebührendem Abstand betrachtet Cheesy

Aber sagemal...was sind das für entsetzliche Löcher in der Abdeckung vom Slot? Das sieht ja furchterregend aus. Also ich würd die ganz rausnehmen....dann kommt die Beleuchtung auch besser zur geltung. Oder bau was aus Plexi ein Smiley

Greetz SotS
9  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 13, 2005, 20:22:28
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben Smiley Macht ja nix das Laufwerk hat noch ein bisschen Zeit. Ich muss den Rest erstmal fertig bekommen. Werd mich gleich weiter um die Beleuchtung kümmern und wieder unsagbar viel Dreck machen Smiley Frauchen wird sich freuen  headshot  knuddel

Greetz SotS
10  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 13, 2005, 20:05:45
Da es ein Slot in Slim line werden soll und das nich so einfach gebraucht zu bekommen ist, und ich da sowieso immer n bissl vorsichtig bin, werd ich das wohl neu kaufen müssen. Wenn auch über nen Ebay Händler Smiley

Kleines Netzteil is richtig, aber ich wollt nicht extra Geld für ein Netzteil ausgeben sondern mit vorhandenen Mitteln arbeiten. Spart erstens Geld was ich nicht hab, und zweitens isses dann was individuelles.

Greetz SotS

PS: Wenn alles klappt gibts übermorgen wieder nen Update
11  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 13, 2005, 11:44:20
In erster Linie ging es um einen Mediacenter PC der auf LinVDR basiert.

Klein und ansehnlich sollte er sein. In sachen Belüftung bzw Kühlung hab ich mir soweit Gedanken gemacht wie es bei mir im finanziellen Rahmen liegt. Ich bau den PC auf finanziell extrem niedrigem Niveau, und die Dinge die etwas teurer aber dennoch zwingend notwendig sind (zB Slim Line DVD) spare ich zusammen und werden dann später angeschafft.

Ich konnte das Netzteil wie im Artikel beschrieben erstens aus Platzgründen und zweitens wegen der Spannung auf den Kühlkörpern nicht anders Kühlen. Ausserdem da die beiden 40mm Quäken auf 7V laufen macht das kaum Lärm, jedenfalls keinen der im geschlossenen Gehäuse hörbar ist.
Es sei denn ich würde den Rechner in einem Sanatorium aufstellen *lol*

HTPC schön und gut. Aber wenn finanziell eben nicht so viel drin ist nen supersilent NT zu kaufen dann muss ich mit dem leben was ich habe.

Das Netzteil wird ohne direkte Belüftung leider zu heiss und ich hab einfach Angst dass mir die mosfets durchbraten...Wenn jemand ne andere günstige Möglichkeit mit meinem vorhandenen Netzteil sieht bin ich gern offen für Anregungen.

Greetz SotS
12  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 12, 2005, 16:41:55
Warum bekomme ich dann offene Netzteilplatinen zu kaufen zum Einbau in Cases? Alles schon gesehen.

Und da sich die größe vom Netzteil minimal von der eines Normalen unterscheidet, abgesehen von dem "Knick" in meinem, dürfte das auch keine Probleme geben.

Vorschriften hin oder her. Klar gibts die. Aber ich habe keineswegs vor das Netzteil zu verkaufen oder andere dran rumspielen zu lassen. Das ist für den Privatgebrauch und nicht für alle. Klar dass das Netzteil nun sein CE Prüfsiegel verliert von der Garantie mal ganz zu schweigen. Und ich arbeite hier auf eigenem Risiko daher ist die Vorschrift egal denk ich mal. Oder bekomm ich jetzt 2 Jahre auf Bewährung aufgebrummt?
13  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 12, 2005, 16:19:39
Wie versprochen nun ein Bild damit ihr sehen könnt dass es passt. Wie gesagt es ist wirklich Millimeterarbeit. Aber nen Lüfter würde auch noch auf die CPU passen. Wird aber denk ich nicht benötigt. Wenn die Temps nicht über 60° CPU gehen dann kann ichs passiv gekühlt belassen



Es ist nicht der absolute Hochleistungskupferkühlkörper. Aber er reicht für ne 1800+ CPU. Derzeit ist es auch noch ein provisorium, denn ich werd ne eigenkreation für das Case entwickeln. Wenn ich was selber baue dann möglichst auch fast alles!  Cool

Wenn noch Fragen bestehen, löchert mich einfach Smiley Ich beantworte sie gern soweit es möglich ist.

Greetz SotS
14  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 12, 2005, 15:12:54
Das passt alles wirklich auf den mm genau....der CPU Kühler den ich vorgesehen hatte, passt gut da die lamellen nach hinten zur Caserückseite weggehen. Nen Zalman passt da zwar nich aber das was ich mir dachte geht schon Smiley Aber eventuell werd ich bei der CPU Kühlung auf flexible Heatpipes ausweichen. Mal sehen was ich da noch mache. Die erste Lösungsidee von mir passt auf jeden Fall. Mach euch gleich nochmal nen Foto mit CPU Kühler. Muss nur schnell meinem Schatz das Fell pflegen Smiley

Greetz SotS
15  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mediacenter Alu /!\ Viele Bilder /!\ Update 12.06.05 am: Juni 12, 2005, 12:50:11
Mahlzeit und nen hoffentlich schönen Sonntag wünsch ich euch Smiley

Wie versprochen werd ich euch jetzt den Umbau des Netzteils vorstellen wenn er auch nicht zu 100% abgeschlossen ist. Da ich aber nur noch die Stromversorgungskabel fürs Licht und die Laufwerke anlöten muss denk ich ist das nicht so wichtig für das Howto Cheesy

Ziel war es ein altes 235Watt Netzteil aus der grauen klobigen Kiste rauszuholen und in eine kleinere und dem Design des Cases angepasste Hülle zu bringen.
Was liegt da näher als mit Plexi zu arbeiten. Problem dabei war aber für mich die EMV Abschirmung. Gut, man kann ein Netzteil auch komplett ohne Gehäuse im Case einbauen, aber das Risiko ist doch etwas zu hoch meiner Meinung nach.
Ich hab versucht einen Mittelweg zwischen Stil und Abschirmung zu schaffen. Das heißt, die großen direkten Flächen zu den restlichen Bauteilen im Gehäuse werden mit 2mm Alu verkleidet. Der Rest bekommt eine schicke Plexiverhüllung damit man auch mal reingucken kann Cheesy

Nach vielem hin und her und reiflichen Überlegungen hab ich mir irgendwann die Maße zusammenstellen können, und herausgekommen sind folgende Grundplatten zum Bau des Netzteils:



Nachdem ich die Kanten sauber geschliffen und die Aluplatten gebürstet und lackiert hatte, hab ich begonnen in die Grundplatte die Bohrungen für die Netzteilplatine zu setzen. Da ich mir Senkkopf M3 Schrauben arbeite um keine Überstände an der Rückseite zu haben hab ich mit einem Senker die Schrauben in die Grundplatte eingelassen.
Als Abstandshalter zwischen Platine und Grundplatte dienen mir jeweils 2 passende Muttern pro Schraube.
Das untere und Obere Plexistück wurde anschließend mit zwei 10mm tiefen Bohrungen an der oberen Kante versehen um den Deckel Aus Alu nachher aufschrauben zu können. Und ich muss sagen es ist wirklich nicht leicht in 5mm Plexi ohne große fixiermöglichkeiten in die Kante gerade Löcher zu bohren. Hat aber irgendwie doch geklappt Smiley
Die Teile hab ich dann mit Acrylkleber auf der Grundplatte aufgeklebt. Ich hatte zwar Angst dass das nicht so super hält, aber irgendwie kann mans fallen lassen wie man will. Da bricht eher die Plexiplatte durch als dass die Klebenaht reißt.
Das ganze sieht bis jetzt so aus:



Und noch einmal mit Platine



Als nächstes ist der Deckel dran. Da ich mir bisher noch keine Gedanken über die Kühlung des Netzteils gemacht hatte kam ich ins Schlingern. Nen 80mm Lüfter in das kleine Gehäuse reinzubringen war unmöglich.
Nächste Überlegung war, an den Seiten 2 40mm Lüfter einzubauen. Das hätte aber von den Kabeln her nicht gepasst.
Da die große Aluplatte so einfach poliert zu schlicht ausgesehen hat für meine verhältnisse hab ich mir gedacht werd ich da eben nen Lüfter einbauen. 80mm sind mir aber immernoch zu klobig gewesen. Dann würde auch später kein CPU Kühler mehr passen.
Ich habe mich Schlussendlich für 2 40 mm Lüfter entschieden die ich direkt in die Aluplatte einlasse. Dazu hab ich mir 2 gut erhaltene Papst Lüfter geschnappt und sie soweit verstümmelt bis sie rund waren.



Die Lüfterblätter hab ich auch abgerundet damit der Luftstrom nicht ganz so laut ist. Auf 7Volt laufen die beiden dann schön leise Cheesy Das ganze noch mit Chromeffektlack lackiert damit sichs ins Bild einpasst und die passenden Aussparungen in die Platte geschnitten.
Eingepasst sieht das dann so aus:



Damit ist das Problem der Kühlung auch gelöst Cheesy
Der Deckel wird wie auch vorher die Bodenteile miteinander Verklebt. Dazu kommt wieder der Acrylkleber zum Einsatz der das Plexi übrigens auch Prima mit Alu verbindet Smiley
Ich hab das ganze mal gleich aufs Netzteil gesetzt damit ihr seht, dass es passt:



Jetzt kommt der Kabelsalat dran. Da der Weg vom Netzteil zum Board nur etwa 5cm Beträgt hab ich mir vorgenommen die Kabel drastisch zu kürzen. Leichter gesagt als getan ohne Anständiges Flussmittel kann ich euch sagen. Aber ich habs nach vielen nervenraubenden Stunden doch geschafft. Da mein schöner blauer Aqariumschlauch leider zu fest ist um ihn in so kurzer Verbindung zu biegen hab ich das ATX Kabel schlicht mit Schrumpfschlauch verkleidet. Man sieht das Kabel später aber auch kaum im Case da es zu 80% unter dem Netzteil ist. Die anderen Stromversorgungsstecker werd ich aber wieder mit dem schönen blauen Schlauch verkleiden.
Ich habe leider aus Nervengründen kaum Fotos vom verlöten gemacht. Aber mal ehrlich. Meine Pfuscherei mir Lötzinn und Schrumpfschlauch will auch keiner wirklich sehen Cheesy



Was kommt als nächstes? Richtig ich hab noch keine Seitenteile. Weil ich mag das Netzteil ja vollkommen verkleiden. Ich hab mich hier für Lochblech entschieden um eine gute Abluft zu gewährleisten. Das spart mir ausserdem Luftlöcher zu schneiden Smiley
Schnell mit der Stichsäge ausschneiden, feilen, schmirgeln und lackieren:



Die Aussparungen für die Kabel hab ich erst später mit dem Dremel ausgeschnitten.
Nun ist das Netzteil eingebaut, Kühlung drin, Boden und Deckel vorhanden. Was fehlt? Genau...noch schnell die Seitenteile ankleben und fertig ist es soweit.
Ich überlege noch ob ichs von innen beleuchten soll, aber ich denke die Mainboard Unterbodenbeleuchtung erledigt das. Wenn nicht wird einfach nachgelötet Smiley

Und nun....hier das Ergebnis:




Und nochmal ins Gehäuse eingesetzt:




Ich habs dann heut nacht um 2 noch getestet und *klopfaufholz* es funktioniert Cheesy
Es ist ein schönes Gefühl, dass etwas funktioniert nach langer Arbeit und vielen nervenraubenden Stunden des Bastelns.

Ein kleiner Zusatz am Ende noch:
Ich hab vergessen zu erwähnen dass ich alle Mosfets ausgelötet hatte um an die Unterseiten der Kühlkörper zu kommen. Die Kühlkörper hab ich dann von unten durchlöchert um mehr Oberfläche und Abluft zu bekommen und die Oberfläche mit Schmirgel poliert (sieht einfach geiler aus).

So das wars für heute von mir. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und nicht zu viel Kritik Smiley Ich weiß dass es immer Gefährlich ist an Netzteilen mit hoher Spannung zu Basteln, aber durch meinen Vater hab ich das Wissen und weiß was ich machen kann und was nicht. Schiefgelaufen ist ja auch nichts also denk ich mal ich kanns doch irgendwie.
Ich wünsch euch nen schönen Sonntag und nen frischen Start in die neue Woche. Bis dahin...

Greetz SotS
Seiten: [1] 2 3 4

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!