Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 12
|
1
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt 5
|
am: April 6, 2009, 15:14:55
|
Ich brauche 4 Laufwerke nicht für den vermuteten Zweck sondern im Gegenteil weil heutzutage jedes verd***te Spiel eine Original DVD/CD im Laufwerk verlangt und ich mehr als ein Spiel spiele. So kann ich mir die blöde DVD Wechselerei sparen.
Der andere Grund ist, dass ich viel mit Video Bearbeitung mache (selbstgedrehte, nicht kopierte) und mit mehreren Brennern fällt deren Vervielfältigung leichter und schneller aus.
Das ClearPep gibt es nur leider als Platte von 3qm zu kaufen. Beim Plexiglashändler meines Vertrauens kostet diese Platte so um 600 € +Mwst + Zuschnitt. Allerdings habe ich direkt beim Hersteller in Österreich gekauft und so meine Stücke zugeschnitten mit Versand (und Mwst) für etwas unter 600 € bekommen. Mit dabei waren einige extra Stücke, so dass ich ein bischen Spielraum habe auch mal einen Fehler zu machen. Und genau aus diesem Grund habe ich mal mit dem kleinen Würfel angefangen bevor ich mich an die großen Dinge wage.
Der Würfel soll übrigens eine Box vom 5.1 System werden.
Teurer und nahezu unmöglich war die Idee Plexiglasstäbe zu verwenden die längs geviertelt sein sollten. Es hat mich einige Anläufe und Telefonate und Nerven gekostet bis ich einen Spezial Plexiglas Verarbeiter gefunden hatte der bereit war mir diese Zuschnitte zu machen.
Das Podest wird (wie oben bereits erwähnt) aus Spiegelplexi gebaut. Evlt mit LEDs durchsetzt / durchleuchtet. |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Projekt 5
|
am: April 5, 2009, 22:30:16
|
Ich mache noch einmal einen Versuch eines All Inclusive Rechners. Die Front wird ein 24" Full HD Monitor, dazu kommt ein 5.1 Boxenset.
Da jeder Con den ich baue etwas neues bringen soll (zumindest für mich) wage ich mich diesmal an die Plexiglas Bearbeitung.
Ich habe mich mal an Sketchup versucht um einen ersten Eindruck zu geben was ich plane. Die Kanten werden aus Plexiglas Stäben gebaut. Dazu habe ich mir einen Plexistab längs vierteln lassen. Die Flächen bestehen nicht einfach nur aus Plexi sondern aus ClearPep, das ist eine Panele (Verbundwerkstoff) mit 2mm Plexiglas als Deckschicht oben und unten. Das Material habe ich beim meinem ersten Con (2005) beim Plexihänder gesehen und war sofort davon fasziniert. Leider enthält es eine nicht unbedeutende finanzielle Komponente, die mich bisher zögern ließ.
Oben drauf sollen 3 120er Lüfter angebracht werden um genügend Luftdurchsatz fürs Gehäuse sicherzustellen. Ich will nicht noch ein thermisches Desaster erleben.
Die seitlichen Einschnitte sollten ursprünglich die Bedienelemente (Power / Reset taster, lautstärke etc) verstecken aber mittlerweile ist die Planung auch hier Lüfter (8cm) einzubauen.
Die Ecken werden natürlich rund gefeilt, die Darstellung hier ist meinen mangelden Sketchup fähigkeiten zu verdanken.

Planung die zweite: Die DVD laufwerke kommen unten links und rechts rein. In die Mitte soll das Netzteil und irgendwo müssen die Festplatten auch noch Platz finden. Das ganze wird gedeckelt von einem Podest aus Spiegelplexi auf dem das Mainboard sitzen wird.

Los gehts: Zuerst habe ich mir mal ein Probestück gebaut: Der Würfel hat ca 15 cm Kantenlänge und zeigt gut Schönheit und Pein des Materials. Die gerundeten Kanten bilden die perfekte Lupe, da müssen die Klebestellen supersauber und exakt sein, was mir bisher nicht immer gelang. Und fertig gefeilt und poliert ist das gute Stück auch noch nicht.

Zur "Entspannung" habe ich dann mal eine 3 Kanal Lichtorgel gebaut. Dabei bin ich mir bewußt das man eine Lichtorgel auch mit viel weniger Teilen aufbauen kann ;-)
 |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED an 230V
|
am: März 11, 2009, 14:35:38
|
Diese Platinen sind für genau EINE LED ausgelegt. Sie enthalten einen Gleichrichter, einen sehr großen Vorwiderstand und einen Kondensator, so dass die LED nicht flackert. Der Vorwiderstand lässt (je nach Platine) nur ca 2 bzw 20 mA durch. Wenn du da mehrere LEDs dranhängst leuchten die halt dunkler bzw ab einer gewissen Anzahl vermutlich garnicht mehr.
!! Diese Platine führt volle 230 V Netzspannung !! Lebensgefährlich !!
Wenn du wirklich ein Anfänger bist würde ich dir ein gelkapseltes fertiges Steckernetzteil empfehlen. Da kannst du deine ersten Gehversuche ohne Netzspannungsgefahr machen und auch mehrere LEDs dranhängen <-- Hier brauchen die LEDs Vorwiderstände je nach Spannung des Netzteils.
Bsp für ein Steckernetzteil: Conrad 510537 - 62 oder du benutzt ein altes PC netzteil |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: nebelmaschine, wie heiß
|
am: März 2, 2009, 14:48:25
|
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht!
Eine Nebelmaschine wird ordentlich heiß! Das eingebaute Heizelement gibt gut Wärme ab, d.h. hier muss ein freier Luftstrom möglich sein und auch die Ausgabedüse aus der der Nebel kommt ist heiß. Deswegen war die Nebelmaschine bei Arthur & Oscar ausserhalb des Rechners platziert. Ich hatte direkt über die Ausgabedüse ein Stück Silikonschlauch gestülpt (den gibt es beim Modellbau für den Anschluss eines Verbrenners zum Schalldämpfer) und dem macht Hitze nix aus. Durch den Schlauch wurde der Nebel in eine kleine Holzbox geleitetet und dort von zwei 4 cm Lüftern mit kaltluft vermischt und durch flexibles Rohr (Baumarkt, Elektroinstallationszubehör) zu den Köpfen geleitet.
Gruß Matthias |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Arthur
|
am: September 5, 2008, 14:33:20
|
Arthur und Oscar haben den letzten Auftritt mit leichten Blessuren überstanden. Ab Mitte der Ifa ging die Servo Steuerung nicht mehr. Alles was herauskam war rhythmisches aber ungewolltes Gewackel. Da muss ich mal in Ruhe schauen woran es lag.
|
|
|
7
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: Bewertungen den Jury
|
am: August 27, 2008, 00:44:10
|
1.) größerer Stand, mehr Action (siehe GC) die kooperation mit der hobbytronic ist sehr gut, es gibt durchaus kapazitäten nach oben, wenn nötig.. die standgröße wird auf die teilnehmerzahl ausgelegt.. ich habe jetzt nicht die quadratmeter verglichen, aber im kontext der veranstaltungsgröße verstehe ich deinen einwand hier nicht... ca. 60 teilnehmer, 3 kategorien, 2 meisterschaftstage sowie zuschauerwahl.. was genau soll "größer" werden? größer als was? Das mag jetzt sehr subjektiv sein, aber ich hatte den Eindruck die "Packungsdichte" war auf der DCMM höher als auf der GCCM, d.h . die Cases standen dichter zusammen.
Ich möchte diese Stelle nutzen um mich bei beiden Jurys für die Arbeit und Zeit zu bedanken. Ich finde es toll, dass es diese Wettbewerbe gibt und wir unser Hobby so in die breite Öffentlichkeit tragen können. Ausserdem ist das Wiedersehen und Fachsimpeln unter Moddern immer eine Reise wert.
Ich kenne die DCCM zwar erst seit 3 Jahren und die GCCM erst seit diesem Jahr (bin also kein Urgestein) und habe noch nie eine Entscheidung der Jury komplett verstanden - auch nicht die Ergebnisse der diesjährigen GCCM. Dennoch muss ich das Votum anerkennen, im Guten wie im Schlechten.
@Rainer: Die Sinuskurve ist aus meiner Sicht grenzwertig. Zwar enthält sie noch Reste eines Standart Cases aber das wurd bis zur Unkenntlichkeit umbaut. Dennoch liegt es allein im Ermessen des Erstellers ob er seine Arbeit als CON oder MOD anmeldet.
|
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Arthur
|
am: August 25, 2008, 10:01:57
|
Das Video mit dem Rauch wollte ich eigentlich noch machen, muss ich euch aber jetzt schuldig bleiben, denn die blöde Nebelmaschine ist schon wieder verreckt. Irgendwie scheint die Kombination Messe - Nebelmaschine - ich nicht dauerhaft zu funktionieren
Als kleine Entschädigung gibt es wenigstens das Nebelbild von der DCMM |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Arthur
|
am: August 25, 2008, 10:01:10
|
Frisch zurück von der Games Convention und wieder kann ich einen Pokal mit nach Hause bringen.
@MAG: Gratulation auch an dich ;-)
Und an dieser Stelle in dickes Dankeschön an alle die dieses Wochenende zu einem echten Erlebnis gemacht haben vorallem an David (UT Rocketlauchner) und Patrick (The Book). Ich freue mich schon auf das nächste Mal |
|
|
10
|
Hardware & Software / Hardware / Re: AM2+ oder Core2 Quad ?
|
am: August 14, 2008, 15:24:34
|
Ich habe den Q9450 auf einem P35 Chipsatz mit DDR2 Speicher und kombiniert mit einer 8800 GTS. Damit ist von Anno1701 bis Crysis alles spielbar. Der Rechner wurde im April gekauft und bewusst nicht die teuersten Komponenten eingebaut sondern obere Mittelklasse.
Bei der Auslastung muss ich Olaf recht geben: der Quadcore dürfte sich oft langweilen. Ich hatte ihn bisher einmal bei wirklichen 100% Last mit 4 MPG2 Transcodierungen gleichzeitig.
Nach meinen Recherchen (aus Januar bis April) bietet die Intel Kombi, bessere Rechenleistung bei geringerem Stromverbrauch = geringere Wärme als AMD. Allerdings will Intel den Sockel 775 demnächst ablösen, von daher wäre es eine Überlegung wert, noch ein wenig zu warten, wenn du nicht direkt einkaufen gehen willst. |
|
|
12
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: Platzierungen :)
|
am: April 23, 2008, 15:01:03
|
@datacoffin: Ich finde deinen Beitrag so richtig erfrischend in dieser, manchmal doch sehr verbissen geführten Diskussion.
Auch ich hatte 2 nette Tage und viel Spass, es gibt kaum einen Platz wo man sooo schön fachsimpeln kann
Allerdings muss ich zugeben, dass bei der Arbeit am Drache immer das Ziel im Hinterkopf war auf der DCMM einen Pokal zu erringen. Ich habe es dabei aber definitiv nicht auf Sponsoren abgesehen sondern nur auf den großen Eimer . Ausserdem habe ich mich nicht 2 Tage lang als unbedingter und von vorneherein festgestehender Gewinner präsentiert. Der Nervenkitzel ob man es wird gehört doch zu so einem Wettbewerb dazu.
Ich habe die Jury Entscheidungen für die Case Mods auch nicht verstanden bis ich die entsprechenden Worklogs gelesen hatte. Da wird vieles detailierter beleuchtet als man in 2 Tagen DCMM erfassen kann.
@Woodmaster: Ich glaube für die Mehrheit der Besucher sind wir immer noch das kleine Grüpchen Freaks die alberne Dinge mit PC-Gehäusen anstellen.
|
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Arthur
|
am: April 20, 2008, 20:40:19
|
Eine Frage noch zum Nebel. Soweit ich gesehen habe, hast du ihn in der nähe der Hardware verbaut. Stimmt doch, oder? Wenn ja, erwärmt das nicht das ganze Innenleben? Und wie sind die Temps so allgemein? Würde mich mal interessieren.
Die Frage will ich grade noch schnell beantworten: Der Nebel wird durch teilflexible Schläuche geleitet zusammen mit jeder Menge frischer kalter Luft (damit oben überhaupt Nebel ankommt) das heizt also nicht wirklich auf, zumal in den Nebelpausen (bedingt durch die Nebelmaschine) auch weiter kalte Luft durch die Schläuche gedrückt wird.
Ich habe mit der neuen Hardware bisher weder einen Burn In noch eine excessive Spielesession machen können aber im Idle, bzw während dem Programmieren liegt er bei 35°C CPU und 40 °C Gehäuse Temp bei etwa 20 - 22 °C Zimmertemp.
Das ganze Schmuckstück wiegt (ohne Nebelmaschine und Transportkäfig) ca 31 Kg |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Arthur
|
am: April 20, 2008, 20:35:20
|
Hallo zusammen
Die DCMM ist vorbei, dank Arthur und Oscar konnte ich den Pokal für den Deutschen CaseCon Meister mit nach Hause nehmen sowie eine kaputte Nebelmaschine und unglaubliche Mengen Adrenalin im Blut 
Das Köpfe bewegen und nebeln wurde gestern und heute sooooo unglaublich oft gefilmt, das wird bestimmt im Fernsehen gezeigt. Ansonsten reiche ich das Video nach, fest versprochen.
Bis dahin ... schaut euch einfach die Bilder an  |
|
|
|
|