Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / LCD unter Vista
|
am: April 10, 2008, 17:36:58
|
Hallo, welche software ist geeignet um ein LCD unter Vista zu betreiben (über USB oder LPT) es handelt sich um ein 4x40LCD die meiste Sonftware ist ja für XP - und vorallem geht der Porttreiber ja nicht unter Vista - was gibt es da alternativ?
eventuell könnte man da ja auch im Tutorial ein paar Sätze dazu schreiben |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: USB-LCD Lowcost Edition
|
am: März 8, 2008, 07:30:45
|
ah kay 
thx
ich bin was elektronik angeht ja etwas bewandert, aber um µC und Programmieren hab ich immer einen bogen geamcht
dann muss ich mal noch son adapter zusammenfummeln sind ja nur en paar teile. |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: USB-LCD Lowcost Edition
|
am: März 6, 2008, 23:54:44
|
Wenn ihr mit dem Löten fertig seit und die Platine nochmal auf Fehler überprüft habt, könnt ihr die Schaltung mit dem USB-Port verbinden. Unter Windows XP müsste jetzt die Meldung kommen, dass ein neues USB-Gerät nicht erkannt werden konnte. Jetzt müsst ihr den AVR mit einer ISP-Software eurer Wahl mit der Firmware bespielen, welche ihr euch hier runterladen könnt. Achtet dabei aber darauf, dass der AVR nur mit 3,5V betrieben wird und der ISP damit klar kommen muss. Außerdem müsst ihr das Fuse Low Byte (lFuse) auf 0xFF (alles unprogrammiert) setzen. das habe ich daraus geschlossen... oder soll das heißen, dass man die Controllerplatine mit dem USB anschluss und gleichzeitig mit dem Parallelport verbinden muss?
ich gebs zu, ich steig im mement da nicht ganz durch...  |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: USB-LCD Lowcost Edition
|
am: März 6, 2008, 23:37:51
|
Ich habe mal eine Frage zum Programmieren des Controllers: Es wird hier immer nur über das Programmieren mit den Programmieradapter gesprochen. Nur steht doch auch noch im Tutorial, das man den Controller auch nur mit USB programmieren kann. oder habe ich das falsch verstanden? gibts dazu auch irgendwo eine kleine Anleitung? das kommt mir nämlich einfacher vor, als sich einen zusätzlichen adapter zu bauen. 
|
|
|
5
|
LCDs und -Software / STLCD - Infos & Support / Re: LCD ansteuerung mit stlcd funktioniert nicht
|
am: Januar 10, 2008, 18:33:17
|
hab im BIOS mal etwas gefummelt, leider ohe großen erfolg 
langsam tippe ich darauf, dass der lcd-controller ne macke hat. Die unteren beiden zeieln funktionieren, die oberen bauen immer noch den gleichen msit. mich wundert nur das jalcd da keine solchen probleme macht
ich habe noch ein altes 4x20 Display - nur sind da leider ein paar litzen ab (naja war mein erstes LCD da waren meine lötkünste noch nicht die besten und ich hatte den fehler gemacht ein altes flachbandkabel zu verwenden... und das mag festlöten und biegen nicht besonders... werd das mal präparieren wenn ich die zeit finde.
achja: wo gibts ein gutes tutorial zum IOwarrior und LCD daran anschließen? Für LCDs finde ich genug - nur zum IOwarrior nicht 
PS: sollte n och jemand ein einfall haben >> her damit  |
|
|
7
|
LCDs und -Software / STLCD - Infos & Support / Re: LCD ansteuerung mit stlcd funktioniert nicht
|
am: Januar 9, 2008, 22:45:24
|
Ich habe mal etwas herumprobiert. Inzwischen bekomme ich es auf alle 4 Zeilen. Leider Funktioniert es in den oberen beiden Zeilen immer noch nicht ganz.
achja, nach einiger zeit kommt in den oberen beiden zeilen auch das was auf meinem ersten bild ganz unten kommt. Die zeilen 3+4 kommen immer noch normal.
so sieht bei mir die .ini jetzt aus: ;Tempo, mit der das Display angesprochen wird. Je höher der Wert, desto langsamer. ; Manchmal nützlich, wenn das Display Zeichen "überliest" oder sonst Unsinn anzeigt. LCDSpeed=5
; Maße des Displays: ; Bei Lines werden die Zeilen und bei Chars die ; Spalten angegeben, die das Display darstellen kann. Lines=4 Chars=40
;Display mit Dual-Controller ? 0=nein, 1=ja IsDual=1
;Lichtsteuerung mit Dual-Controller ? IsDualLight=0
;Lichtsteuerung an Pin 14 des PIO (1=ja, 0=nein, Licht dann an Pin 17) IsDualLightReverse=0
;Display im 4-Bit-Modus ? 1=ja, 0=nein IsNibbleMode=0
; Licht: ; 0 = Beleuchtung aus ; 1 = Beleuchtung an Light=0 |
|
|
14
|
LCDs und -Software / STLCD - Infos & Support / LCD ansteuerung mit stlcd funktioniert nicht
|
am: Dezember 26, 2007, 18:34:05
|
Hi, hab mir heute stlcd geholt und wollte das mit meinem 4x40 LCD einsetzten, doch leider kömmt dabei nicht wirklich was dabei raus.
Ich habe nur die Zeichen von 20 auf 40 gestellt, ansonsten ist alles standart, was auch passen müsste. Als ergebnis bekomme ich nur was ganz komisches: beim ersten Screen kommt nur die oberen 2 zeilem und da auch nur die leztzte hälfte teilweise. Bei anderen Screens kommt es auch mal in der agnzen zeile verteilt, aber nie richtig. in den unteren beiden zeilen erscheit nie etwas.
Bisher habe ich das LCD immer mit jalcd angesteuert, was auch immer perfekt funktionierte.
Ich weiß nicht mehr weiter. Die einstellungen sollten alle richtig sein. |
|
|
|
|