Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
2
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: [Live-Modding] Was ist erlaubt und was nicht?
|
am: Mai 25, 2009, 21:42:29
|
Natürlich habe ich noch keine Bestätigung!
Du solltest aber wissen dass man erst ein Konzept braucht, welches meiner Meinung nach einen kompletten Bauplan enthält bevor man sich bei dieser Liveaktion anmeldet.
Oder dachtest du etwa ich denke mir das alles erst Vorort aus und fahre dann in Köln in den Baumarkt? |
|
|
4
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: [Live-Modding] Was ist erlaubt und was nicht?
|
am: Mai 25, 2009, 17:49:47
|
Jetzt wo ihr die Lokation für die DCMM bekanntgegeben habt möchte ich nochmal auf die Frage hier zurückkommen und sie erneut stellen.
"Was ist erlaubt und was nicht???"
Ich denke mal der Messegesellschaft wird´s nicht gefallen wenn hinter der Messehalle lackiert wird oder irgendwer mit nem Schweißgerät im Innenhof hantiert.
mfG Maik
+ + =  |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: August 15, 2008, 16:32:22
|
Ich schulde euch noch ein paar Bilder, musste ganz schön probieren bis ich was vernünftiges hatte, lässt sich richtig schlecht fotografieren.
So sieht der Xirallic Lack in kombination mit schwarzen Hochglanzlack aus

und so meine lackierten Platten, nur ein glitzernder Schimmer und eine Schicht Klarlack.


Den Monitor habe ich an der Blende mit Alu Winkeln festgeklebt



den Slot für die Keycard habe ich erstmal weggelassen, sieht so dezenter aus. |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: August 12, 2008, 20:32:00
|
Da kommen noch kleine Gummifüßchen drunter, ansonsten hoffe ich dass es von den Temperaturen passt.
Die letzten beiden Tage habe ich das Riffelblech nochmal poliert und mit Xirelic (Glitzerlack) und Klarlack lackiert, jetzt sieht´s richtig hübsch aus, aber wie immer halten die ganzen Kleinigkeiten mal wieder tierisch auf. |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: Juli 31, 2008, 22:10:16
|
Das sind vergoldete Schrauben von Caseking, da ich ohnehin vorhabe die Aluplatten zu polieren passen die besser als Nieten zum Gesamtbild.
http://www.caseking.de/shop/ca...-8mm::4002.html
Was die kosten angeht, nehm ich´s nicht so genau, müssten mittlerweile aber so etwa 400 € sein, aber es gibt ja die eine oder andere Firma ........
Das Blech waren Reststücken aus einer Metallwerkstatt, die hat mir ein Kumpel mitgebracht, aber wie immer ist es der Kleinkram der richtig reinhaut.
Die Chromkanten wegen dem Netzteil habe ich schon zu Hause liegen, ihr merkt auch wirklich alles 
Heute habe ich mich erstmal um den Ausschnitt für das Touchpanel gekümmert. Ich habe das Loch etwas vergrößert, so dass ich die Keycard direkt neben den Tasten einstecken kann, zusätzlich habe ich noch ein Alarmsummer an die Elektronik der Keycardsteuerung gelötet die sofort losgeht wenn nan den Rechner ohne Karte an den Strom anschließt.

ist noch nicht 100%ig weil die Halterung des Keycardschlosses noch fehlt.

Die restlichen Bleche habe ich bei der Gelegenheit auch gleich noch zugesägt

und die Monitorblende fertig gefeilt.


[Saint@Edit]:Posts zusammengefügt, bitte Doppelposts zukünftig vermeiden. |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: Juli 31, 2008, 19:57:51
|
Die Sache mit dem Stromkabel klingt gut, wenn das klappt ist von aussen nur noch die kleine Ecke vom Netzteil zu sehen und die Radiatorblende-mehr nicht. Mach ich aber erst morgen, heute muss ich mich um die Blende vom Monitor kümmern.
Mit dem Netzwerkkabel war das auch so geplant, ich hatte bisher nur noch keinen richtigen Platz dafür gefunden, habe zwar eine selbstaufrollende Kabeltrommel muss nur mal schauen wie ich den Einrollmechanismus betätige. |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: Juli 31, 2008, 00:22:01
|
Nachdem sich der TFT von seinem Gehäuse trennen musste habe ich aus der Aluplatte einen neuen Rahmen gesägt in dem auch das Touchpanel zum einschalten und das Securitycard-Laufwerk seinen Platz findet.

unter dem Monitor wird später das Kabel zur Grafikkarte durchgeführt, sowie alle Kabel der Bedienelemente. Dann wird der TFT ebenfalls endgültig befestigt und rutscht noch etwa 5mm nach hinten.

Die Maus passt immer noch gut in den Freiraum

und wie auch der TFT musste sich die Tastatur von dem Gehäuse trennen, den Inverter für die Leuchtfolie werde ich wohl irgendwo intern verbauen, mal schauen.



Hier noch ein Bild bei absoluter Dunkelheit :dead: (nur 1 LED Streifen)

Zwischenzeitlich habe ich die Aluplatten mit Reiniger gereinigt, die glänzen zwar aber ich muss da vor der Endmontage nochmal mit richtiger Politur ran.

Der Ausschnitt für den AGB fehlte noch, das werde ich nochmal korrigieren. Die vergoldeten Schrauben verleihen dem ganzen Koffer ein richtig edles Aussehen.

 |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: Juli 31, 2008, 00:20:05
|
So nimmt die Sache langsam Gestalt an.

Da der Transport oder Betrieb so viel zu riskant wäre verkleide ich den kompletten Innenraum mit Riffelblech (feines Muster), dadurch ist nicht nur die Hardware ordentlich geschützt sondern die Maus und Tastatur lassen sich nun auch vernünftig verstauen.

Mit Hexx-Mesh und einem 30er LED Streifen sieht´s doch schon ganz nett aus.


Der CPU-Kühler bekommt noch 2 UV-LEDs, aber keine gewöhnlichen mit 10.000mcd sondern richtige mit 140.000mcd. Dadurch wird es dann möglich sein das Licht zwischen weiß und Sonnenbrand umzuschalten :upset:

:cool: |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / A.F.A.B. (Admins First Aid Box)
|
am: Juli 31, 2008, 00:17:38
|
Koffer PCs oder Rechner im Koffer gibt es schon seitdem es Casemods und umgebaute Computer gibt. Bisher ist mir aber kein "Koffer-PC" bekannt der mit einer Wasserkühlung ausgestattet ist und im Deckel einen 15" TFT hat.
Die Grundidee für den Koffer war nicht nur die mobilität sondern auch der Wunsch ein voll funktionsfähiges mobiles Notfallsystem zu konstruieren, welches auch noch hübsch anzusehen ist.
Technische Daten:
-MSI Mainboard Sockel 775 mit Grafik und Lan onboard -Intel Celeron D 2800 -2 x 256 MB DDR 400 mit Kupferkühlern -DVD-Brenner -40 GB IDE Festplatte -Netzteil DELL 160 Watt -15" TFT DELL mit integrierten Netzteil -Razer Plasma Maus (wird noch gemodded) -Sharkoon Mini-Keyboard
Wasserkühlung:
-Pumpe Magicool Turret 12V (280l/h) -Alphacool NexXxoS X2 "5th Anniversary" UV-aktiv -Cape Northbridge Kühler -Blackice 120er Radiator -Alphacool POM Mini-AGB -120er Lüfter (Prototyp) -Schlauch UV-Blau mit vernickelten Anschlüssen
Als Grundlage habe ich einen ganz gewöhnlichen Koffer aus dem Baumarkt genommen, nichts besonderes. Die Aussenmaße sind gerademal: 45x32x16 !!!

So sieht´s noch ganz geräumig aus

aber als ich die ganze Technik sah wurde mir klar: das wird verdammt eng.

Nichteinmal der Monitor hat mit Gehäuse in den Deckel gepasst, aber wer brauch das schon.

Ich wollte auf keinen Fall übermäßig viele Schalter, Laufwerke oder ähnliches nach außen führen, nur das was unbedingt notwendig ist. Dazu gehören die Rückseite des Netzteils und der Stromanschluß vom TFT.



Mal schauen ob die ganze Technik auch reinpasst...

...Glück gehabt.
Auf dem Bild sieht man auch gut warum ich auf außen liegende Laufwerke verzichten kann, die Schublade vom DVD-Brenner fährt in den freien Raum unter dem Radiator. Der Freiraum dient später als "Parkplatz" für die Maus während des Transports.
Der Radiator wird direkt auf dem Boden montiert und bläst die erwärmte Luft durch den Boden nach außen.
Ausschnitt für den Radiator



Da ich auf störende Schrauben verzichten will, habe ich alles ordentlich verklebt...

...Netzteil, Radiatorabdeckung und DVD-Brenner sind nun fest mit dem Koffer verbunden. |
|
|
|
|