Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Kühler berührt Kondensator
|
am: Oktober 24, 2005, 18:48:53
|
Prima, das hört sich spitze an. Das mit dem Kühlerabschleifenundblutigefingerbekommen werde ich wohl nicht machen. Werde jetzt mal einen testlauf im unveränderten zustand machen und dann das mit dem plaszik versuchen. Verbiegen ist nich so mein Ding  |
|
|
2
|
Hardware & Software / Hardware / Kühler berührt Kondensator
|
am: Oktober 24, 2005, 17:54:17
|
Hallo, habe gerade einen neuen CPU kühler auf mein Boar geklemmt. Dieser berührt jetzt nun jedoch 3 Kondensatoren. Ist das schlimm? Eigentlich, dass habe ich mir überlegt, sind die doch isoliert. Aber wenn nun Strom auf den Kühler kommt und dieser mir die CPU grillt, fände ich das weniger lustigt. Auch habe ich mir überlegt, wie das mit der Temperatur ist. Hat da jemand Erfahrung? |
|
|
3
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Dual Sockel
|
am: Oktober 10, 2005, 22:52:42
|
okay, natürlich hast du recht, aber ich muss eben auch auf meine finanzen schauen. Das macht jetzt die ganze überlegung zunichte weil es eigentlich nicht auf die leistung ankommt sonder auf das verhältnis und das ist eben beim dual etwas besser (auch mit ob-graka) 
edit: gibt es bei der prozessorkombination einschränkungen? |
|
|
4
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Dual Sockel
|
am: Oktober 10, 2005, 19:14:30
|
Also, kleines rechenbeispiel. 1. P4-530 (ohne HT)
- Prozessor: 170€
- Mainboard: 100€
- GraKa: 60€
- RAM: 100€
- Gesamt: 430€
- LF: 260
- €/LF: 1,65
2. Dual Tualatin
- Prozessoren: 45€
- Mainboard: 50€
- Graka: onboard
- Ram: 40€
- Gesamt: 135€
- LF: 180
- €/LF 0,75
Ergebnis ist offensichtlich oder? Natürlich weiss ich, dass die Zahlen lediglich schätzwerte sind und die Realität etwas abweicht, aber ich denke für ein Vergleich ist es allemal ausreichend. |
|
|
5
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Dual Sockel
|
am: Oktober 10, 2005, 16:50:27
|
ich habe eben vermutet, dass ich zum En- und decoding, wie in dem anderen forum gefunden, ein dual cpu pc sinnvoller ist und ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat.
edit: ich werde XP P drauf machen da ich TMPG Programme verwende |
|
|
6
|
Hardware & Software / Hardware / Dual Sockel
|
am: Oktober 10, 2005, 14:03:19
|
ich spiele mit dem gedanken mir ein Dual Sockel Motherboard zuzulegen, habe aber so gut wie keine Erfahrung mit dual Sockel. Meine Fragen:
- In was für anwendungsbereichen habe ich vorteile durch dual sockel?
- Was für cpu vorraussetzungen habe ich mit einem Sockel 370 board fsb 133?
- Bringt mir dual cpu mehr geschwindigkeit bei avi2mpg?*
- kann ich diese cpu verwenden?
Danke für die hilfe 
edit: zu *
- habe bei "Ulead® VideoStudio 8" folgendes gefunden: "Auch optimiert für Intel® Hyper-Threading-Technologie und Dual-CPU-Systeme"
- und in dem Forum "naja n zweiter prozessor ist auch sehr praktisch für:
- Filmbearbeitung und posteffects - En- und decoding - Kompilieren
smile.gif
mehr fällt mir spontan nicht ein (ausser für desktops exotische sachen wie server...)"
|
|
|
|
|