Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 9
|
2
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: [Noob braucht HILFE] TLX-1741-C3M (T6963C)
|
am: Juli 3, 2006, 20:30:19
|
ich find die anleitung von klinker nich sooo toll, ich weis nich genau wo die ganzen GND's hin sollen und das hat mich VOLL irretiert! Was ist denn an menier Anleitung bitte nicht so toll, hm? 
Alle GNDs müssen miteinander verbunden werden. Damits im Schaltplan nicht so wüst aussieht, habe ich da überall ein GND-Node drangesetzt.
Das ist alles. |
|
|
3
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: [Noob braucht HILFE] TLX-1741-C3M (T6963C)
|
am: Juni 30, 2006, 11:56:10
|
laut Datenblatt brauch das display für beste eigenschaften folgendes: bei 25°C brauchts -14,5V bei 50°C brauchts -12,6V aber ich denke -12V werden gehn. dann krieg ich halt nich den maximal kontrast aber ich denke der unterschied is dann sehr gering ! noch eins zwei fragen: (bezogen auf klingersteins tut natürlich  ) 1. Was ist der "LT 1054 IC" und wofür brauch ich den? 2. Wofür brauch die Kondensatoren und wo müssen die hin bzw. wo VOR muss ich die löten? Das ist übrigens nicht ganz richtig. Der optimale Kontrast liegt nicht bei den oben genannten Spannungen, sondern irgndwo zischen 0V und den oben genannten Spannungen. Du hast dich sicher verguckt. Nachvollziehbar für mich wäre, wenn die Maximalspannung am Kontrastpin bei 25°C -12,6V ist und bei 50°C -14,5V. Also unbedingt noch ein Spannungsteilerpoti nach deinen -12V reinbauen, damit du die Kontrastspannung einstellen kannst. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Wurzelbewässerungsanlage
|
am: Juni 25, 2006, 23:20:40
|
Nochmal kurz Offtopic:
Ein Lehrer von mir sagte immer:
"Stell dir mal vor, ich geb dir statt einer 5 nun eine 4 (bzw hier in dem Falle, lässt dir alles von anderen machen) und wirst später durch die Schummelei mal Arzt. Spätestens wenn du Chefarzt bist, wird dir keiner mehr was für dich erledigen, sodass du das als deine Leistung bezeichnen kannst. Nun stell dir mal vor, du musst jetzt einen Menschen operieren und die ganze Sache geht schief...
Es hat schon einen Sinn, warum ich dir hier eine 5 gebe. Denn eine 4 wäre in Hinblick auf die Zukunft nicht gerechtfertigt, da deine Leistung mangelhaft war"
Also: Vormachen ist mist! Da hast du jetzt vielleicht was von. Aber du hast nichts gelernt. Und ohne lernen hast du keine Zukunft. (<- Punkt)
PS: Wir helfen aber trotzdem gerne bei konkreten Fragen und unter Vorweis, dass du dir schon Gedanken über dein Projekt gemacht hast, oder sogar schon was halbfertiges. |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: HDD ärmchen
|
am: Juni 24, 2006, 23:45:50
|
Könnte mir schon vorstellen, dass die Scheiben über einen Schrittmotor angetrieben werden, weil die Drehzahl der scheiben Konstant bleiben soll. Und dafür ist der Schrittmotor ja perfekt.
Ich würde erstmal herausfinden wo du da deine Spannung dran hängst. Also was das für 2 Pinne sind..
Wer hängt denn bitte einfach so mal 9V an irgndwelche Pinne von einem Gerät, wovon er keine Ahnung hat? |
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: LCD mit Kippschalter An/Aus schalten
|
am: Juni 21, 2006, 14:58:55
|
@Vogel: Was ein Quark, das hat natürlich nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Oder behauptest du, dass man unter Windows keine Programme starten kann?
Das, worauf es ankommt ist, dass das Programm dann neugestartet wird, wenn das Display wieder Strom bekommen hat. Kann man natürlich von Hand machen oder halt automatisch, wobei das wiederum nicht so einfach wäre.
Ich weiß jetzt nicht, was erzielt werden soll, aber wenn das Display nur optisch abgeschaltet werden soll, würde ich auch TzAs Variante benutzen (Und dazu noch die Beleuchtung abschalten) |
|
|
9
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: LCD mit Kippschalter An/Aus schalten
|
am: Juni 14, 2006, 21:58:33
|
Leute, das klappt zu 101% definitiv nicht.
Nachdem ein Display Strom gekriegt hat, MUSS es erst initialisiert werden. Also jedes Mal wenn du es anschaltest, muss es neu initialisiert werden. (Sprich Programm neu starten usw..)
Das hat mit Plug and Play nicht mal einen Hauch etwas zu tun. Das ist irgndein Marketing begriff für Geräte, die während des Betriebs an/absteckbar sind. |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's schalten
|
am: Juni 14, 2006, 18:46:58
|
Quatsch, die Widerstände verbraten nicht ständig 11Watt. Die Widerstände verbraten genau P = U * I bzw P = R * I²
Ich weiß aber jetzt auch nicht wie OlafSt das meint mit den 11Watt Widerständen. |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Einschaltstoßstrom
|
am: Mai 29, 2006, 18:41:23
|
8 Mann ist hart an der Grenze. Das wären für jeden Mann 2 Ampere Strom. Wenn man das halbiert, jeweils für Monitor und Rechner sinds 1Ampere für Moni/Rechner. Und 1 Ampere bei 230V sind gerade mal 230Watt für den PC und den Monitor jeweils (abzüglich des Wirkungsgrades)....
Wenn der Rechner (Sagen wir ein fixer Intel mit 2,8 Ghz o.ä. und einer High End Grafikkarte) dann auf Volllast augelastet ist, verbraucht der sicher mehr als 230Watt.
PS: Aber wie schon gesagt, sind die 16A-Sicherungsautomaten da nicht so genau. |
|
|
|
|