Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
1
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Wasserkühlung mal anders!
|
am: Mai 3, 2006, 20:57:10
|
Möchte später mit Kohlensäure unter 0 Grad kühlen, deshalb nehme ich Öl.
Werde aber hauptsächlich Wasser im Kreislauf haben und nur für Testzwecke auf Öl umstellen. Wegen den handelsüblichen Anschlüssen, geb ich Dir recht das es auch einfacher ginge aber ich möchte einfach mal andere Dinge probieren und eben nicht auf diese Kaufteile zurückgreifen, denn das basteln und grübeln macht für mich den Reiz aus.
Gruß u. Danke T4UCHER |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Wasserkühlung mal anders!
|
am: Mai 3, 2006, 17:41:43
|
Danke für Deine Meinung, hab auch ehrlich gesagt keinen Platz gefunden wo ich die Anzeigen montieren kann.
Der Endpreis graut mir auch schon aber egal.
Hier nun die aktuellen Bilder.
Die Pumpe habe ich mit einem Autobatterieladegerät zum laufen bekommen. Hatte dieses Teil noch rumliegen und keine Verwendung mehr dafür. Die Leistung liegt bei 12V 4 Amp.

Die Anzeige ist jetzt weiß mit rot und blauer Umrandung


|
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Wasserkühlung mal anders!
|
am: Mai 1, 2006, 15:26:57
|
Ja werde einfach mal Öl u. Wasser ausprobieren.
Denke schon das die Pumpe genug Druck aufbauen wird bei der Förderhöhe sollten ca 2 Bar machbar sein.
Die Anzeigen werden also voll funktionsfähig sein.
So hier nun die Bilder, leider mit meinem Handy gemacht da ich meine Kammera nicht Zuhause hatte. Werde sie demnächst ersetzen.
Ölpumpe mit Druckgeber

Die Anzeigen sind blau/rot beleuchtet

Anzeige verspiegelt

(Bin noch am Überlegen ob ich die 2 Halterungen der Anzeigen von einenader trennen soll...

|
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Wasserkühlung mal anders!
|
am: Mai 1, 2006, 13:38:21
|
Edit: 01.05.2006
Letzte Woche wurde die Ölpumpe und die Anzeige für Öldruck u. Öltemp geliefert

Kostenpunkt war leider ziemlich heftig, dafür war es genau die Pumpe, die ich gesucht habe.
Förderleistung 14l/min, Saughöhe 1.5m, Druckhöhe max. 20m. Schlauchanschluß 14mm oder 3/8" Innengewinde. 12V/ 10Amp. Abmessungen Breite mit Filter 160mm, Länge 140mm (mit Filter + 20mm), Höhe ca. 90mm.
Die Anzeigen sind silber verspiegelt, erst nach einschalten der beleuchtung sind die Anzeigen ablesbar. Sehen beleuchtet mega geil aus. Im Lieferumfang enthalten war ein Druckgeber mit 1/4 Zoll Aussengewinde Bilder folgen heute Nachmittag.

|
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Tagebuch Yeong-Yang Fatlady
|
am: April 1, 2006, 21:16:17
|
Edit: 14.04.2006
Meine Steuerung für die Schubladenmechanik mit Endabschaltung
- Ein/Aus Schalter 2-polig - Netzgerät 230V/12 V - Sicherung= F1 - Taster Stop,Öffner=T1 - 2 Taster Vor/Zuück, Schließer=T2/T3 - 2 Endpositionsschalter,Öffner= S1/S2 - 2 Relais, jeweils 3 Schließer/1Öffner - Kabel

|
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
|
am: März 21, 2006, 22:09:33
|
Hi und wilkommen zurück im inet, ohne Netz wars bestimmt mega langweilig oder;D Naja hauptsache wieder alles ok. Nun zum case: Echt sauber vearbeitet! Kannst Du mir mal sagen wo das case gewichtstechnisch derzeit liegt?
Der Leichtbau hat sich bestimmt ausgezahlt oder? |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Wasserkühlung mal anders!
|
am: März 20, 2006, 19:44:51
|
Erstmal danke für Deine mega ausführliche Antwort, Deine ehrliche Meinung und die gegebenen Tips!
Ok zu Deinen Anregungen bzw. Denkanstössen
Hab nie behauptet das mein System einfacher oder besser wäre gegenüber den Schlauch systemen. "Deshalb ja auch Wasserkühlung mal anders"
Mit dem Satz:" Vorzüge der Materialien, meinte ich soviel wie die Beschaffenheit bzw. Details". Das mir das silberne Rohr besser gefällt ist ne persönliche Kiste.
Die Rohre hängen bis jetzt noch auf den Hülsen, deshalb ist das alles noch recht knapp bemessen. Sobald ich eine entsprechende Halterung unter das Plexi geschraubt habe, werden die Rohre ca 2 cm über den RAM Riegeln hängen.
Der Tip mit der Pumpe ist super Danke! 
Nun zu Deinem Tip mit den Wärmeleitpads. Die Verbindungen zur CPU GRAKA usw. werden durch schraubverbindern lösbar sein und somit einen Austausch oder Wartung gewährleisten- Trotzdem ist die Idee mit den Leitpads nicht schlecht und werd mich mit dem Thema auseinander setzen wenn ich den Kühlkörper baue. Den Radiator baue ich selbst aus Kupfer.
Die Preise werde ich reinsetzen wenn alle Komponenten fertig verbaut sind.
Also nochmals danke für die Tips, werd einiges davon übernehmen!
Gruß T4UCHER
|
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Wasserkühlung mal anders!
|
am: März 20, 2006, 19:05:07
|
So hier mal die ersten pics.
Natürlich wäre es auch einfacher gegangen allerdings sahen die starren Rohre kreuz und quer recht bescheiden aus. Ich hatte einige Nächte darüber gegrübelt wie ich die Rohre führen soll und wurde mit einer Verbindung direkt vom Rücklauf der CPU auf die Graka einfach nicht glücklich, deshalb werde ich 2 Pumpen benutzen. Natürlich ist das unnütz, rausgeschmissenes Geld, non sens usw. usw., ich mach es trotzdem 
Aber seht selbst
Als erstes 4 Löcher ins Plexi gefräst.

danach die Rohre ausgelegt die unter dem Borad verlaufen sollen, um zu bestimmen was Vorlauf und was Rücklauf wird.

Danach die oberen und unteren Rohre des Vorlaufs gepresst. Habe diese etwas länger gelassen um mit der Höhe später vareieren zu können um z.B. über die RAM Riegel hinweg zu kommen.

Erst danach die Rücklauf construktion.

Ein Rückschlagventil zwischen den beiden Rückläufen spare ich mir, da ich denke das es trotzdem ganz gut funktionieren wird.
So sieht jetzt erstmal das Zwischenergebniss aus.

 |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Tagebuch Yeong-Yang Fatlady
|
am: März 19, 2006, 01:04:59
|

Edit 24.03.2006: Kleines Update zur Hardware.
Hab mir professionelle Hilfe geholt und das System auf Videobearbeitung u. 3D Animation optimieren zu lassen.
Jetzt hab ich hier das Asus Board rumliegen, da ich keine Verwendung mehr dafür habe :/ Wenn es jemand haben will einfach mal anschreiben.
Die Hardwareconfig für mein System sieht jetzt wie folgt aus:
-Mainboard: Tyan Tomcat K8E-SLI, nForce Pro 2200 (dual PC3200 DDR) (S2866A2NRF)(heute gleich bestellt)  -Grafikkarte: 3D Labs Wildcat Realizm 800 Retail -Arbeitsspeicher: MDT DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) -2x Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD) oder eben hyperdrive -Festplatte für abends speichern: Seagate Barracuda 7200.9 500GB 16MB (ST3500641A) -Netzteil: be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.0 (BN030)
Ich finde das ist ein perfekter Arbeits PC für animation u. rendering. |
|
|
|
|