Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Software / Re:Komplette Webseiten speichern...
|
am: Juni 7, 2004, 00:58:27
|
Illegal wäre es nur, wenn man etwas speichert, um es dann selbst (egal ob alles oder nur Teile davon) unter eigenem Namen und/oder ohne Erlaubnis weiterzuverwenden (z.B für ne eigene Page) - Diebstahl geistigen Eigentums wäre das dann meines Wissens... |
|
|
2
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Warum kein ÖL statt Wasser??
|
am: Juni 6, 2004, 01:38:43
|
Soweit ich weiss hat Öl die grössere Wärmeleitfähigkeit...Aber die Wärmekapazität ist wichtig und da liegt das Wasser vor dem Öl!
Genauer gesagt: Öl LEITET Wärme besser als Wasser, Wasser nimmt aber mehr Wärme pro Einheit auf und kann sie dadurch schneller abtransportieren...
Zudem ist Öl wesentlich viskoser und wird so langsamer gepumpt, kann dann so weniger schnell abtransportieren.
|
|
|
3
|
Hardware & Software / Software / Re:Komplette Webseiten speichern...
|
am: Juni 6, 2004, 01:21:52
|
Danke! Eine von beiden webseiten konnte ich jetzt speichern!
Was ich nicht ganz verstehe ist, was die Ebenentiefe bedeutet. Was ich festgestellt habe ist, dass ich offenbar mehr downloade, je höher dieser Wert liegt: Habe es von 0-10 probiert...Auf 10 habe ich bei 350MB abgebrochen ;-) Es wurden irgendwie noch verlinkte seiten gespeichert...(weiss nicht ob das alles mit diesem Wert was zu tun hat) Fand übrigens auch nchts zu Ebenentiefe in der Hilfedatei. Dort hiess es lediglich, wo man sie einstellen kann.
Die zweite Seite hat es nicht hinbekommen...Error 404 Not found, frage mich nur warum.
Aber nochmals danke! |
|
|
4
|
Hardware & Software / Software / Re:Komplette Webseiten speichern...
|
am: Juni 5, 2004, 16:28:16
|
Danke für die Hilfe! Noch zum Kopieren: Stimmt schon anders kann man sich vorm Kopieren nicht schützen aber ich hab zuvor per email um Erlaubnis gebeten. Mir wurde das Kopieren genehmigt ;-)
Das Problem beim Drucken ist, dass so gut wie alle Inhalte etwa alle zwei Monate geändert/ umgeschrieben werden...Und bei meinem Tintenschlucker-Drucker (LOL) kostet das natürlich vergleichsweise viel, das immer auszudrucken wenn man die Seite vielleicht auch einfach speichern könnte und das auch darf... |
|
|
5
|
Hardware & Software / Software / Komplette Webseiten speichern...
|
am: Juni 5, 2004, 01:47:31
|
Hallo! Ich möchte gerne Webseiten (mit allen Sub-Pages) speichern können. Es handelt sich um seiten, die häufig nicht verfügbar sind und da ich praktisch täglich Inhalte davon "benötige". Ich könnte all die Tabellen etc. natürlich auch einfach ausdrucken aber wenn man bedenkt, dass die Seite von Zeit zu Zeit aktualisiert wird und es sich um schätzungsweise 200 A4-Seiten handelt, hätte das wenig Sinn...
Ich habe eigentlich ein Programm, dass das kann: IntelliTamper. Allerdings werd ich daraus nicht ganz schlau: Man scannt die gewünschte Seite mal. Danach kann man die Seite speichern...Obwohl eigentlich alle Inhalte der Seite runtergeladen werden, können gewisse davon nicht angezeigt/gefunden werden! Geanuer beschrieben hat man die Hauptseite, von dort aus kann man einen Button anklicken worauf mehrere Unterthemen gewählt werden können. Rechts neben dieser Leiste liest man nun eine Beschrteibung des Unterthemas (es ist als schon nicht mehr die Hauptseite von vorhin. Gehe ich nun noch einen Schritt weier, kann das Unterthema nicht gefunden werden (klassische Fehlermeldung)
Mache ich was falsch, geht das gar nicht bzw. ist das logisch oder kann mir jemand ein Alternativ-Programm empfehlen, dass dieses Problem überwindet?
Danke für alle Antworten!
PS: Ich habe in den Einstellungen einiges ausprobiert: Man hat z.B die Option "Scan parents of startup-folder" oder "scan all family sub-domains". Damit müssten ja eigentlich alle Inhalte gespeichert werden. was ich noch nicht ausprobiert habe ist "Scan all domains linked" was sich meiner Meinung nach auf angegebene Hyperlinks bezieht. |
|
|
7
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:(WaKü) Wasserzusatz UV-aktiv vs. Schlauch...
|
am: Mai 2, 2004, 17:01:43
|
@SHADOW: Danke für den Link! Ein Problem gibts da aber: Ich verwende 8x1 Schlauch bzw. 8x1 Verschraubungen... Glaubst du, der 8x1-Schlauch in aqua-blau (Link unten) hat vergleichbare Eigenschaften? Ich könnte auch den normal-blauen nehmen, der wirkt aber nicht so intensiv (Allerdings kann man das auf Bildern verschiedener Shops nicht gut vergleichen)
@Zwiper: Meinst du mit 10mm-Schlauch den Aussen-(8x1) oder den Innendurchmesser. Bezieht sich deine Aussage auf den 8x1, muss ich widersprechen! Bei FS gibts 8x1 in 6 verschiedenen UV-Farbtönen (neben dem normalen): http://www.frozen-silicon.de/i...b342481359e5fbf
Meinst du den Innendurchmesser, stimme ich dir zu...
Noch was: Warum greift denn der Wasserzusatz die Schläuche an? Zumindest PVC-Schlauch ist ja gegen die meisten Chemikalien inert (d.h resistent gegen die meisten organischen Stoffe). Und in diesen Zusätzen hats davon nur Ethylenglykol (auch 1,2-Ethandiol genannt, ein Alkohol). |
|
|
8
|
Hardware & Software / Kühlung / (WaKü) Wasserzusatz UV-aktiv vs. Schlauch...
|
am: Mai 1, 2004, 16:44:46
|
Hallo! Ich hab in meinem Case 2 UV-CCFLs. Ich habe eine Wasserkühlung und will, dass die Schläuche blau leuchten. Bisher verwendete ich einen giftgrünen Wasserzusatz, der nicht zum restlichen Case passte, weil sonst alles blau ist... Jetzt hab ich mir überlegt, ob ich blauen kaufen soll.
Probleme:
-Blau leuchtet nicht so intensiv wie grün, wenn man gleich viel rein tut- 4% (hab ich gehört und erscheint mir logisch) Jmd. hat mir erzählt, dass es nur richtig gut aussieht, wenn man den Schlauch (nahe) paralell an einer Kathode vorbeiführt...Der Effekt sähe also nur auf 25cm Länge gut aus, weil ich nur so lange Kathoden habe und der Schlauch ist ja nicht an der Casewand vorbeigeführt.
-Ist der Anteil im Wasser grösser, als sie empfohlenen 4%, mindert das die Kühlleistung.
1. Stimmt das mit der Intensität? 2. Was wäre, wenn ich anstatt des Wasserzusatzes UV-aktiven Schlauch verwenden würde (Der sieht auf den Bildern aber auch nicht so intensiv leichtend aus) 3. Würde der Effekt vielleicht verstärkt, wenn ich 4% des Zusatzes im Wasser hätte und zusätzlich noch Blauen Schlauch verwende?
Ich möchte einen möglichst starken Leucht-Effekt, der einigermassen gleichmässig auf den gesamten Schlauch "verteilt" ist...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: Das der Effekt bei blau nicht so stark sei bezieht sich auf den Wasserzusatz hier: http://shop.pc4all.ch/product_...;reviews_id=567
Gibt es einen Unterschied in der Intensität zu dem hier (ist dieses Additiv vielleicht stärker leuchtend?): http://www.watercooling.de/cat...products_id=231 oder zu dem hier: http://www.watercooling.de/cat...products_id=384
Bisher verwendete ich diesen grünen: http://www.watercooling.de/cat...products_id=133
|
|
|
9
|
Hardware & Software / Software / Re:Windows Messenger entfernen
|
am: März 14, 2004, 18:15:03
|
Ja...Das weiss ich auch, da ich (auch gestern) dort war... Ich sage nicht, antispy entfernt den Messenger nicht. Ich sage es löscht auch gleich Dinge, die ich gar nicht löschen will! So z.B Auto-Update und Media Player Update-Überprüfung obwohl ich das nicht markiert habe! Das kann ich dir sogar mit 120%-iger Sicherheit sagen! ;-)
Das mit dem Komma war wohl ein Vertipper...Probiere ich gleich nochmal.
|
|
|
10
|
Hardware & Software / Software / Windows Messenger entfernen
|
am: März 14, 2004, 16:23:42
|
Hallo zusammen! Ich hab grad formatiert und nun ist der Windows Messenger wieder da... Letztes Mal hab ich ihn mit XP-Antispy deinsatlliert, nun kann ich das nicht mehr, da die neue Version irgendwie keine Änderungen zulässt: Wenn ich den Messenger damit entferne, werden auch der Auto-Update-Dienst und alle anderen Dinge, die ich brauche mitentfernt. Rückgangig machen geht auch nicht mehr... Also versuchte ich in der SYSOC.inf den Eintrag "msmsgs=msgrocm.dll,OcEntry,msmsgs.inf,hide,7" auf "msmsgs=msgrocm.dll,OcEntry,msmsgs.inf,,7" zu ändern, um ihn über Systemsteuerung-> Software zu deinsatllieren. Das ging aber nicht Wie kann man das Teil entfernen, oder zumindest verhindern, dass er mit Outlook startet? Letzteres kann man zwar in den Optionen deaktivieren, hilft bei mir aber nichts. Ich kann lediglich per msconfig verhindern, dass der Messenger mit Windows startet. |
|
|
|
|