Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: April 17, 2006, 12:18:41
|
 So, die Front ist befestigt. der obere teil (also die Steuerung für das Licht) funktioniert komplett, der untere teil noch nicht, weil mir irgendwie die Motivation für die ganze Lötarbeit fehlt . In der unteren Öffnung ist das CD/DVD-LW, in der großen oberen Öffnung hatte ich mir ein LCD-Display vorgestellt .. ich kann aber keins in der Größe (ca. 30cm x 3cm) finden, habt ihr Tipps?
 Passend zum Tisches dieses Board, natürlich gleich entsprechend beleuchtet.
Dann habe ich eine Lösung für die brummende Festplatte gefunden: Die wird mit Gummibändern und/oder Moosgummi aufgehängt, und hat damit keinen direkten Kontakt zum Holz.
Morgen versuch' ich mal Plexiglas für den Deckel zu bekommen. Wie viel Euronen muss ich ungefähr für eine Platte mit der Größe 42,5cm x 47cm x mind. 6mm Dicke locker machen?
so ein gitter ausm Baumarkt Ich hab' da ein Gitter gesehen, das ist mir aber noch ein bisschen zu grob, und kostet 10 Flocken für so ein ca. 30x15cm Stück 
Außerdem brauche ich eine neue Soundkarte. [..] Gibt es Empfehlungen? keine Empfehlungen!? Was habt ihr so drin? |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: April 10, 2006, 18:20:05
|

 Das ist die Beleuchtungssteuerung. Ich habe aus einer soundgesteuerten Kaltlichtkathode (gabs günstig bei eBay) die Steuerplatine 'rausgenommen und ein paar Mods vorgenommen: - Microfon für die Soundsteuerung abgelötet und mit einem langen Kabel wieder dran, sodass es an eine beliebige Stelle (in meinem Fall direkt unter die Bassbox ) gelegt werden kann. - Eine Leitung abgezwackt, an die mehrere LEDs angeschlossen werden (die dann auch mit dem Sound grooven) - Den Steuerungsschalter abgelötet und die Steuerung auf die Tasten des Verstärkers gelegt:
 Die Schalter für die Belechtung von hinten, und ein Poti zum dimmen der LED-Helligkeit.
Inzwischen habe ich das Innere mal halbprovisorisch zusammengeschraubt:

 Der Lüfter da vorne gehört da natürlich nicht hin, die Halterung dafür ist nur noch nicht da.
 Und die Seite. Damit die PCI-Karten passen musste ich leider noch ein Stück vom Holz wegraspeln, wobei ein bisschen Lack und Holz abgeblätterst ist, da muss ich wohl nochmal nachlackieren.
Ich hatte mir vorgestellt, den seitlichen Teil (letztes Foto) mit einem Drahtgitter zu verkleiden, mit Löchern für die Kabel. Das Gitter muss möglichst fein sein, aber noch so grob, dass die Luft aus dem Lüfter gut durchkommt. Ich hab heute soetwas im Baumarkt und verschiedenen Bastel-Läden gesucht, aber leider nichts gefunden. Hat jemand eine Idee?
Sehr überrascht war ich, dass auf Anhieb alles gelaufen ist Es läuft tatsächlich stabil und in diesem offenen Zustand sogar ganz ohne Gehäuselüfter. Zwei Dinge stören aber noch: - Das Holzgehäuse wirkt wie ein Resonanzkörper, die Geräusche der Festplatte sind sehr laut. - Der Lüfter den ich in die Seite eingelassen habe ist auch sehr laut geworden. Entweder hat er unter der Bearbeitung gelitten, oder es ist noch irgendwo ein Luftwiederstand.
Das und mehr gibt es jetzt noch zu tun: - Festplatte richtig befestigen, dass nichts mehr brummt - NT richtig befestigen, das liegt bisher nur drin - Den ganzen Sound-Umschaltbereich löten, verkabeln und einbauen - Das Licht einbauen, Kaltlichtkathoden befestigen, Kabelsalat der Steuerung ordnen und verstauen - Die Öffnung mit den Kabeln an der Seite irgendwie verkleiden - Den Gehäuselüfter in der Nähe der CPU befestigen - PCI-Karten richtig verschrauben - Das extrem hässliche Kaufmod-Kabel das zur Festplatte geht und das Kabel zum CD-/DVD-LW verschönern - die Fronten des Verstärkers polieren und vernünftig befestigen - bestimmt noch vieles mehr
Außerdem brauche ich eine neue Soundkarte. Das Ding was jetzt drin ist ist ein Billigteil für 9,99 und nur minimal besser als der on-Board-Sound Gibt es Empfehlungen? |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: April 9, 2006, 18:16:42
|
 Jetzt ist das Plexi-Podest an Ort und Stelle, die Schutzfolie ab, und die Platzhalter aufgeschraubt. Fast zu schade, das mit dem Board wieder zu verdecken . Unter das Board kommt das CD/DVD-LW, im hinten links steht schon der Korb mit Festplatte.
Jetzt wird es leider zu dunkel für Bilder, morgen gehts dann weiter.
|
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: April 9, 2006, 15:32:23
|
die kabel sind später alle sichtbar, hätt ich versteckt gemacht, also anschlüsse nach hinten oder so. Stimmt, ist leider nicht optimal. Ich habe aber keine andere Lösung gefunden, nach hinten ist die Wand im weg. Das ganze steht aber ziemlich in der Ecke, sodass man dort, woe die kabel rauskommen nicht hinsieht, ich mach# später noch ein Bild davon.
achja warum eignetlich n 80er lüfter und kein 120er wäre doch leiser Schei*e. Da war och wohl vernebelt wegen dem Arsenal an 80er Lüftern die hier rumliegen.
 Die Verstärker wurden aufgemacht, verwertbare Teile ausgebaut, dieser Schrott ist übrig geblieben.
 Auf dieses "Podest" kommt das Board. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: April 8, 2006, 13:17:20
|
Soooo, hat wegen Prüfungen und Krankheit leider etwas länger gedauert, dafür gibts jetzt Fotos:
 Das Chaos das beseitigt werden soll.
 Innenleben: Kabelsalat und lockerer Lüfter. CD/DVD-LW habe ich schon ausgebaut.
 Der Tisch-Anbau
 Hier kommt der PC 'rein
 Öffnungen für NT, ATX, Steckkarten und Lüfter
|
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: Februar 28, 2006, 20:43:13
|
P4S-LOG oder P6S-LOG wäre z. B. was passendes von Reichelt.
Wie viel Ohm müsste der Poti denn haben?
Die Beleuchtung ist inzwischen da, das Holz ist im Keller. Demnächst gehts los  |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: Februar 20, 2006, 22:38:34
|
Is die readeon 9250 micht aktiv gekühlt Hm.. es gibt beide Varianten, oder täusche ich mich? Meine ist zumindest passiv.
Ich würde vielleicht die HDD waagrecht in den Luftstrom des oberen Lüfters stellen Würde das durch den Luftwiederstand nicht zu laut werden?
Danke für die Tipps zu den Potis. Im Verstärker sind schon solche Teile drin, für Bass, Balance ucw. mal sehen wie weit ich die verwenden kann.
|
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: Februar 19, 2006, 03:33:35
|
für dein angesprochenes boxen/headset/kopfhörer problem dürfte eine einfache umschaltbox genügen Leider hab' ich noch folgendes Problem: die Lautstärke müsste mit dieser Umschaltbox mitgeregelt werden: Wenn ich z.B. die 4.1-Anlage auf der Lautstärke laufen lass', wie das Headset, werden mir die Nachbarn danken. Hast du einen Vorschlag dazu? Im Verstärker sind bereits einige Drehknöpfe vorhanden, die würde ich dafür gerne verwenden. Ich hab schon nach Bauteilen gesucht, mit denem man die Lautstärke kontrollieren kann (Potis?) aber noch nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp?
Das Innenleben habe ich mir so vorgestellt:
R Dunkelgrau = Verkleidung vom Verstärker Hellgraue = Board Rotes Quadrad = CPU Großes rotes Rechteck = Netzteil, hochkant Dunkelgrün = Festplatte Hellgrün = Lüfter, der Pfeil zeigt die Luftrichtung Das Schwarze sind Steckplätze auf dem Board zur Orientierung.
Das sind alles Standard-ATX-Teile. Das ist zwar noch viel Platz, aber besser zuviel als zuwenig. Damit sich die Luft da nicht staut, hab ich da noch nen Lüfter rein. Die Komponenten sind nicht das neueste und performancte (?), brauchen desswegen auch nicht viel Kühlung: Celeron 1,2GHz, Passive Radeon 9250, 300W-NT, Platte braucht keine Kühlung.
Einwände? Verbesserungsvorschläge?
|
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / HTPC Schreibtisch-Mod
|
am: Februar 18, 2006, 15:47:11
|
Hi *.*,
ich möcht' hier mal meine Modding-Idee vorstellen, ich hab noch nicht so viel Mod-Erfahrung, und hoffe auf eure Hilfe..
Also: Aktuell stehen auf meinem Schreibtisch ein Notebook zu arbeiten, ein HTPC im Desktop-Gehäuse mit Röhrenmonitor + Tastatur und Maus, und ein 4.1 Lautsprechersystem inclusive Bassbox. Viel Platz für irgendwas anderes ist da nicht mehr. 
Das sieht so aus:
 Orange = Notebook Blau: 4.1 Anlage Grün = Bildschirm Rot = HTPC Gelb = Schreibtischstuhl
Ausserdem höre ich am HTPC Musik mal über das 4.1-System oder über einen Funk-Kopfhörer. Zum Telefonieren benutze ich ein Headset. Das ist also immer ne umständliche umsteckerrei.
Also habe ich nach einer Lösung gesucht. Es sollte so viel wie möglich runter vom Schreibtisch, und ausserdem möglichst einfach sein, zwischen Boxen, Kopfhörer und Headset zu wechseln.
Rausgekommen ist das: Ein Anbau an den Schreibtisch, mit integriertem PC:
 der HTPC (rot) soll in die Tischplatte integriert werden. D.h. es steht nichts auf dem Tisch, sondern der PC steht sozusagen unter der Tischplatte. Allerdings nicht einfach so: Oben auf den PC (also in Höhe der Tischplatte) kommt ein Plexiglasfenster zum reingucken:

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich so 
Vorne an den Schreibtisch kommt das Laufwerk, und ein paar Kontrollknöpfe, und ein umschalter für die einzelnen Sound-Ausgabemedien. Dazu verwende ich die Blenden dieses Verstärkers:

Was sagt ihr soweit dazu?
Gruß Nico
|
|
|
|
|