Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 9
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 1µH Drossel statt 47µH, was passiert?
|
am: Mai 24, 2008, 04:11:25
|
Hallo, wie gesagt für einen Dimmer. Da dieser dann 24 Kanäle haben wird, jeweils mit 10A belastbar. Jeder Kanal wird von der "hauptplatine" angesteuert. Das Last modul macht aus diesem Signal dann wieder 230V, natürlich gedimmt. jetzt müsste dieser Ausgang entsört werden. Selber wickeln hatte ich auch schon ins auge gefasst, könnte mir jemand vllt. verraten wie das geht? bzw. was ich brauche usw...
aber 24 mal ist schon aufwand ^^ |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 3 poliger Netzteilstecker
|
am: Februar 24, 2008, 21:28:55
|
Hallo, kenne diese Stecker, weiss leider auch nicht als was sie erhältlich sind. Aber bei der VAT-Werkstatt deines Vertrauens müssten die die Vorrätig haben, fast alle Pulte mit ex. netzteil haben solche Stecker.
Aber wo ist das Problem, einfach das Kabel durchzsuchneiden und dann als mittelverbinder ein anderes Stecksystem zu benutzen? Zb. Xlr ?
Mfg Bastler |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lan - Intercom
|
am: September 2, 2007, 15:34:23
|
Vielen Dank für diese "Dienstleistung", ich danke dir auch dafür, dass du mir keinen Minus Karma erteilt hast, jedoch hjatte ich es ja bereits versucht in gif zu wandeln, mit der absicht dass es im Internet kleiner ist, als bmp.
Warum dies nun dochnicht so war, kann ich mir nicht erklären, vllt jemand anderes, damit ich weiss wies das nächste mal besser geht?
So B2T ich habe mr jetzt weitetr gedanken gemacht, und gedacht, dass es wahrscheinlich einfacher wäre das Signal immer durchzuschleifen, nur das Jeder im Client einen Mikrofonvorverstärker hat, und einen Mischer, der das "neue" Signal vom Verstärker mit dem einkommendem Mischt und wieder augibt |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lan - Intercom
|
am: September 1, 2007, 23:51:33
|
Ah, Ok Danke, das heisst, man bräuchte 4 Adern bzw 3 weil billige chinchkabel eine gemeinsame Masse haben und teurere getrennte.
Könntest du mir eine Sicherheitskopie von dem Artikel per mail schicken? lukas@lukaskrueck.de ?
wäre sehr hilfreich 
Naja ich hoffe das wird diemal zu realisieren sein, nicht wie die ganzen anderen Projekte, die ich immer starte^^
|
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lan - Intercom
|
am: September 1, 2007, 20:14:05
|
@StarGoose ich habs auf mein Server hochgeladen, als bmp und als gif, aber leider aus versehen falsch verlinkt €ditnr2^^: Habs jetzt gteändert, ist aber trotzdem noch genauso gro? warum?!
Also man möge mir verzeiehn
Ja, xlr ist ja auch standart^^ aber halt nicht unter heim anwendern^^ also verstehe ich das richtig?
Und: wie wird das Signal vom Mikro dann verstärkt, wenn kein Stromanschluss da ist? man benötigt 2 chinchkabel also stereo? oder nur eines? |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Lan - Intercom
|
am: September 1, 2007, 14:11:52
|
Hallo,
ich hatte heute nacht mal wieder eine Vision, ein System, an dem man sein Headset anschließen kann und 3 oder 4 leute hören wenn man etwas sagt also quasi ein analoger Ts Server 
Zur übertragung hab ich mir mal wieder das Xlr kabel gedacht. Nun Meine frage, funktioniert das?
Ich hab auch mal was gemalt in Eagle nicht schön, aber selten (weil mein erstes Projekt mit Eagle)
€dit: http://lukaskrueck.de/Intercom/Client.gif http://lukaskrueck.de/Intercom/Station.gif
Das erste Bild ist der Plan, der "Clients" 2 eingänge, Kopfhörer anschluss und Mikrofonanschluss
mein Grundgedanke ist, kopfhörer und Mikrfon die gleiche Masse zu geben, und im Client dann einen schalter(taster) zu machne, der ein Signal über den 3ten pol des Xlr´s an den "server" schickt, wenn an dem Signal eine spannung anliegt, soll die station den 2ten pols des Xlr kabels statt an den ausgang des Kopfhörervertstärkers an den eingang des Mikrofonvorverstärkers anschließen, von dort aus würde das Signal dann weiter über den "Mischer" an die Anderen Client geschickt, deren "Statussignal auf "Low"" liegt.
Ich hoffe das Grundprinzip ist verstaden.
Jetzt meine fragen: 1. Funktioniert das so, wenn ich in Jeden Client eine Batterie mit 4,5V oder 9 oder vllt. 5 mal sehen anschließe und die Masse der Batterie mit über die Masse vom Kopfhörer schicke? denn sonst würde ich eine 4te ader benötigen, über die ich die Masse der Batterie an die Station senden kann, denn wenn ich nur den + Pol an die schaltung anlege, ist der Stromkreis ja nicht geschlossen wenn ich den "Sprech-Knopf" drücke
2. Wie weit meint ihr wie lang darf das kabel sein? 3. Welche Spannungsquelle würdet ihr verwenden um ein Relais zu schalten? - Gibt es ein "digitales ersatzbauteil" zum Relais? also könnte ich statt dem relais was andres einbaun? was 2 pole um schaltet, sobald eine spannung anliegt?
Danke schon einmal |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Tasterschaltung Artikel
|
am: August 13, 2007, 18:52:25
|
Hallo,
wenn ich mich nicht Irre, würde bei Wechselspannung deine Schaltung einfach immer an und ausgehen, parallel zu den 50Hz aus dem Netz (korrigiert mich wenns falsch ist!!!).
Sooo.... entweder du gibst dich damit zufrieden, oder vllt würde es reichen wenn man zwischen Schaltung und Verbraucher nen Kondensator hängt, der die 50 Hz ausbügelt also das fände ich die einfachste Lösung aber ich weiss nicht ob das so geht auch hier korrigiert mich wenn ich falsch liege
oder du benutzt halt einen Gleichrichter wobei dann auf die belastungsgrenze zu achten wäre
So hoffe hilft, und ist nicht ganz soo falsch |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 4,5 statt 5 V am USb Port
|
am: August 1, 2007, 16:57:46
|
Mhhh... leider kann ich nicht Messe wieviel die Leds brauchen^^ Da weder nen 5V netzteil zur hand, noch ne usb buchse an der ich ne Testschaltung basteln könnte.
Mein Problem ist, das ich es als Mischpult und Tastaturbeleuchtugn einsetzen möchte und wenn ich unterwegs bin Nur 9V blockbatterien mithabe, für Handsender und so Sachen wäre halt Praktisch wenn das mit den 9V Dingern ginge. Und wenn die dann Leer snd die AA`s dann muss ich erstmal neue kaufen oder aufladen und dazu brauch ich wieder ne Steckdose dann kannich auch gleich nen Netzteil nehmn^^ Ned böse gemeint ich bin froh über eure beiträge Also meint ihr wenn ich das einfach mal so aufbaue wie ich das da gepostet hab mit dem Schaltplan würds funktionieren?um mal auszuprobieren wie lang´s hält 
Grüße Danke usw
|
|
|
|
|