Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 13:03:40
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Ich mal wieder mit Wasser u. Elektrofrage am: April 30, 2006, 14:00:49
hoi

mit dem linken gatter will ich einfach bewirken das über ein normales schaltsignal ein öffner aktiviert wird.

er soll sozusagen die selbsthaltung von s1 auflösen, sonst würde ja der motor anlaufen sobald s2 wieder ein signal liefert.
2  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Ich mal wieder mit Wasser u. Elektrofrage am: April 29, 2006, 21:32:20
hoi

danke schon mal für die antwort.

nur ich bin wohl mal wieder zu doof die richtigen zu finden  headcrash


edith sagt:

besser gesagt, ich finde nichts passendes zum linken gatter bzw. eine möglichkeit dies umzusetzten.. evtl. mit relais?
3  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Ich mal wieder mit Wasser u. Elektrofrage am: April 29, 2006, 20:00:09
hi zusammen

ich steh mal wieder vor nem kleinen problem...

ich hab mir folgende schaltung überlegt aber das prob wo ich momentan habe... wie komme ich an die passenden gatter?



das ganze is ne art wellengenerator (oder solls werden)

sprich, das teil is voll mit wasser und die pumpe wird eingeschalten das alles rausgepumpt wird... erst wenn s2 (kleine schwimmschalter) abfällt soll pumpe ausgehn bis der kasten wieder auf s1 vollgelaufen is....

ich will die pumpe (230V) am besten über 12 V ansteuern damit das ganze net ganz so heikel wird mit den schwimmschaltern usw.

habt ihr da evtl. ne adresse wo ich die teile günstig und gut besorgen kann?
4  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Dioden richtig Dimmen über längere Zeit am: April 20, 2006, 19:30:20
Hallo zusammen.

kurz zu mir selbst:

heiße alex, bin 21 jahre, war bis vor 2 jahren 5 jahre lang pc-modder (wenn man das so nennen kann) und befasse mich hauptsächlich jetzt nur noch mit der aquaristik.

und hier werden sich manche denken... "was sucht na der dann hier".

ganz einfach Grin

es geht um den bau einer diodenplatine mit der größe von ca 20x20 cm

ein bekannter hat schon eine beleuchtung rein aus leds mal zusammengebastelt. doch es gibt noch einen ergänzungspunkt dazu. in der natur gibt es ja auch den lieben mond, sprich in der nacht ist immer noch eine restbeleuchtung der unterwasserwelt da welche mit einem höherwertigen blauspektrum zu tage kommt.

dadurch werden schon seit längerer zeit blaue ccfls oder dioden als "mondlicht" verwendet. meist gibt es aber probleme mit den übergängen von hell auf dunkel.

wie könnte man es denn man besten regeln ca 20 superhelle leds langsam (ca 30 min) von der intensität (von der mindestdurchschaltspannung) bis hin zum maximum (umax der diode) und dann am ende des tages wieder von umax auf umin runter.. über ne zeitschlatuhr könnte man das ein und ausschalten ja problemlos regeln, aber das problem stellt eben dieses "fading" dar.

für das abglingen hab ich mir selbst schon eine kondensatorschaltung überlegt... aber wie mach ich es am besten am anfang?


für eure hilfe wär ich echt dankbar, auch wenn das ganze etwas verrückt klingt headshot

gruß

alex
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!