Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 22:00:05
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2
1  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Projekt: LAN Stromverteiler-Kasten am: Oktober 8, 2006, 20:09:02
Moin.

Der Verein in dem ich bin veranstaltet gelegentlich LAN's, daher ham wir uns irgent wan ein Satz Stromverteiler (bis 144 User) zusammengebaut.
Das ganze hat ein Elektriker gemacht und die Verteiler wurden alle gestet (fragt mich net nach der DIN)...
Das ganze is allgemein kein billige Sache wen man bedenkt was alleine ein Stecker, eine Sicherung oder ein FI kostet, und wen man das Ganze hochrechnet kommt man da auf extreme Summen...

Also wen ihr das Zeug net wirglich regelmäsig braucht lohnt sich das bauen oder kaufen net, die Mietpreise sind einfach so billig...

Hier ma etwas Werbung in eigener sache: Unsre Vermietungsseite (wens gegen die Forumsregel verstöst kans ja ein Admin löschen):
http://www.lansp.de/equipment_...erteiler.de.htm

MFG
 e0mc2
2  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: MediaPC im DVD-Player am: September 5, 2006, 21:42:35
Moin.

@ Bastler90
Es gibt kein Kaltgeräteanschluss. Ich hab als Nezteil eine Wandlerplatine verwendet.
Am Eingang liegen 19V an, diese kommen von einem externen Nezteil (so wie ein Laptopnezteil). Hier sizt die Wandlerplatine:



Die Platiene ist direckt neben dem Mainboard montiert, man sieht schlecht wo das Mobo aufhört und die Platiene anfängt...
Der Stromeingang ist unter den IDE-Kabel nicht zu sehen.
Der ATX-Stecker den man sieht ist der Anschluss an der Wandlerpaltine. Der Anschluss am Mainboard ist nicht zu sehen, ligt ein stück weiter dem Kabel nach  Smiley
Ich hab überlegt ob ich das externe Neztel noch mit reinbauen soll, vom Platz her hätte es noch gepasst, aber ich hatte Bedenken wegen der Wärmeentwicklung, und mich stört das externe Nezteil net wirglich.

@ HuNt3R
Höhe 6,5 cm (ohne Füse), davon gehen nochma 4 mm ab für das Window (zwei 2mm Scheiben).
Breite: 43,5 cm
Tiefe:  30,5 cm

MFG
 e0mc2
3  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Echtglas bearbeiten am: September 5, 2006, 18:15:07
Moin.

Also ich hab vor einiger Zeit mal jemandem geholfen n paar Glasscheiben als Fenster für n Schrank zuzuschneiden.

Als Sicherheitsglas gibt es auch das schon erwähnte Glas das in lauter kleine, nicht scharfkantige Würfel zerspringt wen es bricht, ich weis allerdings nich wie man das erkennt. Ich hab kein Unterschied gesehen.
Ich hab allerdings noch kein kaputtes Aquarium gesehen das aus diesem Glas war, und ich hab schon einige kaputte Aquarien gesehen.  Smiley

Wegen Glasschneider, damit kann man eigentlich nur grade Schnitte machen, oder leichte Kurfen mit recht grossen Radien.
Dabei wird das Glas mit einem Diamant oder einer Hartmetallrolle angekratze und so eine Sollbruchstelle erzeugt an der das Glass dan brechen soll.
Also ankratzen, so legen das die Sollbruchstelle an der Tischkante ligt und dann durchbrechen... hört sich aber leichter an als es is.
Und wen mans dan geschafft hat is das Glas immernoch gebrochen, und gebrochenes Glas is recht scharfkantig, man müsste die Kanten also nachbearbeiten (mit nem Glasfräser geht das glaub ich).

Mit Bohren und Fräsen kenn ich mich leider net sonderlich gut aus, ich würde aber zu einer hohen Drehzahl tendieren und dann mit einem Diamantfräskopf versuchen.

MFG
e0mc2
4  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: No_Name HuNt3R´s 1st CoN am: September 5, 2006, 17:58:33
Moin.

Wegen übertackten, ich weis nich genau wie es bei den Durons is, aber bei den Athlons aus der Zeit musste man etwas auf der CPU rummalen das man se übertackten konnte.

Man muss bei "L1" (Roter Pfeil) 4 Brücken ziehen (grüne lienien), immer von oben nach unten. Dafür eignet sich ein Bleistift ganz gut (Graphit leitet ja). Man muss aber aufpassen das man immer nur die beiden richtigen miteinander verbindet, sonst läuft die CPU nurnoch auf ihrer niedrichst möglichen Tacktung (600 MHZ glaub ich), wen das pasiert einfach mim Radiergummi wieder weg machen und nochmal versuchen.

Ich hab dahmals mein 800er Athlon so auf 1000 Mhz geschraubt, mehr hat der dahmalige "Boxt-Kühler" net mitgemacht.

MFG
e0mc2
5  News und Off Topic / Off Topic / Re: Hochwasser Modding am: September 4, 2006, 17:31:32
Moin.

Nem kumpel hats vor n paar wochen auf die Art 5 Rechner gekillt...

Das Wasser stieg zu schnell, er hat nichmehr alles rausschaffen können...

MFG
ich
6  Hardware & Software / Kühlung / Re: Kühlkörper fräsen... am: September 4, 2006, 17:13:45
Moin.

Das mit den Radien dachte ich mir, stört aber auch net weiter. (Habs mit dem 3D-Programm net mit Radien hinbekommen).

Die Konische bohrung sollte konisch sein, naja, ma gucken wie das geht.

Das Plexi verschrauben stat verkleben is wohl besser... Ich frag mich eh schon die ganze Zeit wie man das ganze poliert bekommt...

Ich fang ma an zu googeln was es in der gegent an Firmen gibt.

MFG
e0mc2
7  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: No_Name HuNt3R´s 1st CoN am: September 3, 2006, 22:18:49
Moin.

Ich hab das Thema grad ma nur überflogen, has du das Problem mim übertackten mitlerweile gelöst?

MFG
e0mc2
8  Alles rund ums Modden / User-Mods / MediaPC im DVD-Player am: September 3, 2006, 22:10:51
Moin Moin.

So, ich hab grad mal n bissel Zeit und wollte euch mein lezten Mod vorstellen.

2 Dinge vorne weg:

1. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gehalten (kostenlos, weil bald Ostern ist  laugh )
2. Die Bilder sin zwar net von ner Handycam, ich hab aber leider keine all zu gute Digicam, also bitte net beschweren.

Ursprünglich sah das ganze mal so aus:




Mein Ziehl war ein Media PC (Filme, MP3's, TV usw).

Zuerst is alles rausgeflogen und ich hab angefangen die Hardware reinzubauen.

Die Hardware:

Mainboard: Via Epia MS12000 mit 1,2 GHZ C3 CPU
Ram: 512 MB (wer beim RAM suchen verzweifelt, er is unterm Mainboard)
Nezteil: Wandlerplatine, 120 Watt
DVD-Rom: Plextor DVD-Laufwerk
HDD: WD 250 GB
TV-Karte: WinTV-Radio

Aus Platzgründen hätte ich stadt dem 5 1/4" DVD ein Slimline und stat der 3,5" WD HDD eine 2,5" Laptopplatte nemen können.
Ich wollte allerdings den orginalen Öffnungsmechanismuss übernemen, das ist mit einem Slimeline nicht möglich da eine Klappe aufgedrück werden muss was ein Slimeline nicht schafft.
Die 3,5" Festplatte hab ich genommen weil ich den Rechner auch als kleinen Fileserver nutzen will, und grosse HDD-Kapazität mit 2,5" is halt n Wiederspruch.

Das DVD-Laufwerk musste aus seinem Gehäuse raus um Platz zu sparen, da das trozdem noch net gelangt hat wurde an einer Seite noch etwas ausgeklingt das die TV-Karte noch reingepasst hat.
Die TV-Karte ist über eine Reiserkarte angeschlossen.

Hier ein Zwischenstand:



An der TV-Karte hab ich die meinsten Anschlüsse ausgelötet und stadt dessen Kabel  angelötet, die ich mit einer Platine mit einem SCART-Anschluss, Chinch und Hosinden Video Eingänge und Chinch und Klinken-Sound Eingänge verbunden habe (Mit  Steckverbindung das mans im Notfall auch mal auseinanderbauen kann).

Hier is mein erster Versuch der "Schalter als Taster" Schaltung mit 4 Tastern.
Leider habe ich die Schaltung mit 4 Tastern an einem IC nicht eingestellt bekommen, daher habe ich die Schaltung später mit 2 IC's aufgebaut.



Hier hab ich das ganze mal Zusamen geschraubt. In den Dekkel hab ich schon die Aussparung für das Window geflext.



Das Window war hier schon fertig graviert, allerdings noch net eingebaut.
Bevor jemand frägt, mir is mein guter alter Ersa-Lötkolben durchgebrannt  Sad (und hat dabei noch 2 mal die Sicherung rausgehauen, durfte dan 2 mal vom 2. OG in den Keller laufen).  Daher habe ich mit meiner alten Lötstation weitergelötet (rechts oben im Bild). Früher hab ich mit der Station alls gelötet was anviel, ich hab allerdings keine Ahnung wie ich das mit dem Nagel geschafft hatte... Ich werd mit jezt wohl ne Weller Station zulegen...

Zwischenzeitlich hab ich noch überlegt ob das Window mit Doppelseitigen Klebeband wirglich halten würde, nachdem ich es dann schief eingeklebt habe und es wieder entfernen musste waren meine Zweifel entgültig beseitigt.



Hier dann der fertige Rechner:

Front unbeleuchtet:



Front beleuchtet:



Das Bild is recht unschaft, ich habs leider net besser hinbekommen. Die Beleuchtung der Taster ist in echt nicht so komisch, die Taster sind recht gleichmäsig ausgeleuchtet.
Das Display ist über den COM-Port angeschlossen und kan alles mögliche an Infos  ausgeben...
Die Beleuchtung und das Display können (getrennt voneinander) ausgeschaltet werden, darurch fällt kaum auf das der Rechner läuft. Wen man die Frontbeleuchtung abschalted wird die HDD-LED mit abgeschaltet.
Das DVD-Laufwerk wurde auf den orginalen Taster gelegt.
Die 5 mittleren Tasten sind über den anderen COM-Port als Winampsteuerung belegt.
Die Software kann auch auf die meinsten anderen Player eingestellt werden.
Die Linken drei Tasten sind: Beleuchtung der Front, Beleuchtung im inneren / des  Windows und die HDD-LED.

Die alte Rückblende wurde aus einer 2mm Aluplatte neu gebaut. Die Anschlüsse sind alle voll funktionsfähig.



Links die Standart PC-Anschlüsse (PC2, USB, VGA, LAN, Power). Hinter den beiden kleinen Bohrungen sitzen Taster die mit einem Stift betätigt werden können. Belegt sind diese mit Reset und mit Reconect von Maus / Tastertur. Die anderen Anschlüsse sind Multimedia-Ansclüsse. Scart Ein- und Ausgang, Antennenanschlüsse (TV / Radio), Sound Ausgänge (5.1, Optisch), Chinch Video- und Audio Ein- und Ausgänge usw.

Hier mal ein Gesamteingruck von oben mit Beleuchtung:



Ich hab das Bild ohne Blitz leider nicht scharf bekommen, leider kommt die Beleuchtung dadurch nicht mehr so gut zum Vorschein.

Hier is die 4-Taster-als-Schalter-Schaltung zu sehen (links oben). Auserdem sieht man die Gravur des Windows.



Hier die Gravur nochmal mit Beleuchtung:



Auf dem Bild hier sieht man den Gehäuselüfter.
Es haldelt sich um einen SilenX 60mm Lüfter mit 11 dB.



Unter dem Lüfter sizt der Empfänger für die Funk Maus und Tastertur. Der Taster für den Reconect sizt an der Rückblende (wie schon erwähnt).

So, wens noch Fragen gibt, immer her damit.

MFG
 e0mc2
9  Hardware & Software / Kühlung / Re: Kühlkörper fräsen... am: September 3, 2006, 20:15:24
Moin.

Ich hab bisher noch nix mit WaKü gemacht, sin meine ersten Versuche.

In die obere Plexischeibe müssen dann die Bohrungen / Gewinde rein für Zu und Ablauf.

Der längliche Kanahl is Zulauf, das Wasser geht über den Kanahl und kommt dann in den Kegel auf der mitleren Scheibe und von dort aus dann in die Mitte auf die Kupferplatte.
Ablaufen tuts, indem es am Ende der Kanähle im Kupfer nach oben in die mittlere Plexischeibe geht, dort wird das Wasser zusammengefast und dan durch die obere Plexischeibe nurnoch durchgeleitet.

Ich hab noch net gegoogelt wie gross die Gewinde für die Anschlüsse sein müssen, daher hab ich die Bohrungen durch die obere Platte noch net drin.
Die Nut für die Dichtung zwischen Kupfer und Plexi fehlt auch noch.
Die beiden Plexischeiben wollte ich dann verkleben.

MFG
e0mc2
10  Hardware & Software / Kühlung / Kühlkörper fräsen... am: September 3, 2006, 19:38:17
Moin Leute.

Ich hab mir in den lezten Tagen ein Design für ein WaKü-CPU Kühler gemacht.

Das Design steht, aber ich hab leider keine CNC-Fräse im Keller stehen, kan man sowas fräsen lassen und weis jemand was das etwa kostet?

Ich weis net wie ich mit SketchUp normale Grafiken (JPG etc) machen kann, daher hab ich mim PDF-Drucker ein PDF erstellt und die mal angefügt.

Kühlkörper

Die Grundmase sind 5x5cm, das Kupfer is 5 mm stark, die Kanäle sind ein mm breit.
Das Plexi is je 8 mm stark.


MFG
 e0mc2
11  Hardware & Software / Kühlung / Re: Peltier Kühlung am: August 31, 2006, 17:28:57
Moin.

Evtl wird die Aussenseite des Radiators an der Stelle andem das Peltier drauf ligt so kalt das es Kondesnwasser gibt, aber das Wasser selber wird ja immer wieder von der CPU aufgeheizt, also wird es wohl kaum unter 15 °C kommen, weshalb sich am CPU kein Kondenswasser bilden dürfte.

Das ganze war als "etwas efizienterer Radiator" gedacht, mit dem man es schaffen müsste, das Wasser ein paar °C unter Raumtemperatur zu bekommen was den CPU etwas weiter abkühlen dürfte.

Ob sich das ganze Verbrauchstechnisch (Stromverbrauch) rechnet is eine andere Frage.

MFG
e0mc2
12  Hardware & Software / Kühlung / Re: Peltier Kühlung am: August 30, 2006, 20:15:12
Moin Moin.

Ich will ma wieder das ursprüngliche Thema wiederbeleben :-)

WaKü mit Peltier...

Ich hab da mal eine 2 Minuten Paint Skize gemacht mit der man meiner Meinung nach einige Probleme lösen könnte...


Man würde das Wasser net irgent wo kurz vorm CPU unter Zimmer Temperatur bringen, sonerm schon mim Radiator selber.

Das Problem mim Kondenswasser wird auch von der CPU geggenommen.

Eine Regelung des Peltiers ist nicht zwingent erforderlich da das Wasser keine konstante Temperatur haben muss.

Was meint ihr dazu?

13  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Plexi reinigen am: August 21, 2006, 00:31:32
Moin.

Ich hab grad zwei gravierte Layer fertig bekommen, die beiden sollen unterschiedlich beleuchtet werden, so wie der "Drei-Layer-Kratzmod".

Leider hab ich n paar Fingerabdrücke auf den Scheiben hinterlassen und weis net wie ich die wieder weg bekomme ohne das Plexi zu zerkratzen.

Ich habs auf nem Abfallstück mit Küchenrolle versucht, aber das gibt lauter kleine Kratzer.

Was nuzt ihm um Plexi sauber zu bekommen?

MFG
e0mc2
14  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter am: August 14, 2006, 19:25:08
@ Stukaa

Has du deine Schaltung schon eingestellt / getestet?

Ich hab mir grad ma n paar LED's an die Relais geklemt und festgestellt das ich die Schaltung net sauber eingestellt grig, es gehen öffters hehrere LED's an bzw aus wen ich einen Taster betätige...

Ich hab jezt ne ganze weile versucht das richtig einzustellen, aber ich bekomms net hin.

MFG
 e0mc2
15  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter am: August 14, 2006, 18:38:09
Moin.

Also bin zwar kein elektro Pro, aber so wich ichs verstanden hab kans du am Potti einstellen ob der Zustand am Anfang ein oder aus sein soll, auf dem Billd zum einstellen im Tutorial sieht mans recht gut, jenach dem ob du die Schaltung auf an oder aus einstellst. Das sich die Schaltung den lezten Zustand merkt glaub ich net, is ja nix da das was speichern könnte wen man den "Saft abdreht"...


und, nebenbei:

http://www.e0mc2.de/4schaltertasterfertig.jpg

Habs auch fertig und funktionier.

Die Taster sin auf der unteren Platine, über ein Flachkabel mit der Schaltung verbunden.

MFG
 e0mc2

TM@Edit: Das direkte Einbinden von Bildern größer 800x600 verstößt die Forenregeln. Also zukünftig entweder die Bilder verkleinern oder als Link einbinden. Diesmal war ich so frei, das für dich zu einem Link zu ändern.
Seiten: [1] 2

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!