Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
November 4, 2025, 06:43:33
Übersicht Ungelesene Beitr�ge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Verkabeleien... steh aufn Schlauch bzw. Kabel am: September 14, 2006, 11:24:33
Weiss nicht, wie du darauf kommst, dass ich n Schalter ins USB Kabel zwischenschalten will?  Seh da auch keinen Sinn darin. Die USB Buchse an meinem Barebone funktioniert einwandfrei. Ist mir klar, dass bei den Hochfrequenzleitungen es zu Schwierigkeiten kommt, aber bei meinem ca. 20cm langem Kabel im Gehäuse lief alles glatt!

Die USB Buchse soll auch nicht mein Hauptproblem sein.. da kann ich mir immernoch zur Not nen externen Hub oder n Frontpanel kaufen..

Vielmehr gehts mir um den VGA Anschluss. Also sicher ist sicher.. und ich verwende nen Ferritkern. Nun hab ich dazu paar praktische Fragen.. Habe eine Steuerleitung mit 6,9mm Aussendurchmesser und je eine/n D-SUB HD Buchse/Stecker. Als Kappe dachte ich mir so eine: (http://www.reichelt.de/inhalt....ROVID=0;TITEL=0 metallisierte Kappe.
Geh ich richtig in der Annahme, dass der Ferritring vor den Lötstellen auf das Kabel kommt und die Kappe dann drüber? Oder wie wird das zamgebastelt?
2  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Verkabeleien... steh aufn Schlauch bzw. Kabel am: September 13, 2006, 23:15:08
Nen USB Anschluss hab ich schonmal erfolgreich verlegt. Halt die Buchsenleiste fürs Mainboard sauber löten, jede Litze mit nem Schrumpfschlauch isoliert, natürlich auf die Pinbelegung geachtet und das wars dann, die Busche funktioniert einwandfrei! Glück?
hatte bei Conrad n frisches 6pol Kabel gekauft, da kann ich doch erwarten, dass diese "Inhomogenitäten" nahezu ausgeschlossen sind, oder nicht?

Wie stehts nu im den VGA Anschluss? Ist nun ne Selbstbaulösung nahezu unmöglich mit dem simplen Stecker/Kabel/Buchse Prinzip oder welche Lösung wäre da die beste?


P.S. Mein Onkel sucht für die eon seit über 20 Jahren nach Kabelfehler im Aussendienst. Natürlich kennt er sich mit Elektronik aus, aber die letzte Platine hatte er vor ebenso langer Zeit für seine Modellbaueisenbahnweichensteuerung konstruiert, also brauch ich ihn nich fragen, welchen Standardabstand die Pins auf nem ATX Mainboard haben usw usf. In Sachen Kaltgeräteverbindungen dürft er sich aber wie schon gesagt auskennen und zerbrech mri deswegen nicht mehr den Kopf. Vielmehr über den VGA Anschluss.
Ich informier mich deswegen _auch_ hier, weil ich ebenso Infos aus anderen Quellen  mir einholen möchte.
3  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Verkabeleien... steh aufn Schlauch bzw. Kabel am: September 13, 2006, 20:51:26
Wenn es wirklich so sein sollte, das zwei pc nebeneiander betrieben werden sollen. Könnte man mit einem KVM-Switch arbeiten. Zumindest für monitor, tastatur und maus. Usb und strom muessten noch einmal extra gelegt werden.

Hab am Rechnerplatz 2 komplette Systeme stehen und bin soweit auch ganz zufrieden. mit so ner Umschalterlösung konnte ich mich noch nie anfreunden.

Wüsst auch nicht, warum ich das ganze so "problemlos vergessen" sollte. Es sind zwei unabhängige getrennte Systeme. Platz ist, das ist nich das Problem und kühltechnisch ist auch alles in Butter. Aber egal, darum soll ja hier nu nicht diskutiert werden, das wurde schon in nem andren Thread Wink

Wegen den Kaltgerätekabel..
mir ist bewusst, dass die 230V nich ungefährlich sind. Ich selber geh da auch nicht ran, bastel das alles zusammen in der Werkstatt von nem Bekannten. Er ist Elektrotechniker und gewandt mit dem Lötkolben. Da er nich unbedingt der PC Freak ist und Elektronik und Digitaltechnick auch nich unbedingt seine Gebiete sind, darf ich mich trotzdem um die Teile kümmern und rausfinden, wie se alle heissen, um die Beschaffung allemal. Haben schonmal die 230V erfolgreich abgezapft für ne Lampe im Gehäuse. Ich selbst würde mich da freilich nicht alleine rantrauen.

Ne feinere (und sichere!) Lösung fänd ich sowieso ne Kupplung (heisst dat so? na Hauptsache ihr wisst was ich meine) ans Gehäuse zu schrauben um von innen mit ner fertig gekauften Kaltgeräteverlängerung ranzugehen und aussen normal das Stromkabel anzuschliessen.
Mein Barebone hat sowat in der Art. Da sitzt das Netzteil mitten im Gehäuse und der  Anschluss wird so nach aussen ans Gehäuse verlegt. Hab nur leider bei Reichelt & Co. so ein passendes Einbauteil nicht gefunden, weswegen ich die Selbstbau-Alternative in Erwägung gezogen hab.

Vielleicht weiss da jemand weiter.


Nun das VGA Kabel.. ist das so kompliziert, dass ich ne Selbstbaulösung komplett vergessen kann? Die Verlängerung wird ohnehin kaum länger sein als 30cm.. Oder dürfte das glatt gehen, wenn alles sauber gelötet ist? die andren Kabel (USB,PS/2) sind sowieso alle an nem extra Strang.. also Probleme dürfts da ansich nicht geben, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder gäb es dazu auch ne Lösung, wie ich se oben zum Kaltgeräteanschluss beschrieben hab? (Sprich: Handelsübliche Verlängerung von innen an Stecker/Buchse vom Gehäuse)


Nochwas ganz anderes:
Habe vor neue Taster  zu basteln. Möchte neben je einem Einschalt- & Resetknopf einen Knopf haben, mit dem beide PCs im Gehäuse sich ein- bzw. ausschalten lassen. Geht das ganz einfach, indem ich an den eigentlichen Litzen ne Abzweigung zu nem andren Taster mache? Oder ist das nicht so einfach bzw. garnicht möglich?
4  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Verkabeleien... steh aufn Schlauch bzw. Kabel am: September 13, 2006, 01:21:05
Hallo zusamm,

hab mehrere Fragen zum Selbstbau verschiedener PC Kabel...
Der Hintergrund ist der, dass ich n zweites Mainboard mitsamt Gerätschaften in mein Bigtower ranschrauben will.. dazu werd ich einige Anschlüsse an PCI Slot Blenden verlegen. Über sinn und Unsinn dieses Projekts wurde schon hinreichend diskutiert, wäre froh hier weitgehend meine fragen beantwortet zu haben Wink

1. Wegen dem Kaltgerätestecker...
Das Netzteil muss ich irgendwo im Gehäuse reinschustern. Buchse und Einbaustecker hab ich schon hinreichend bei Reichelt gefunden, Nur welches Kabel nehm ich da am Besten? Kann ich da von meinem LIYCY 16 x 0,14mm einfach drei Litzen verwenden? Oder braucht das n Besonderes Kabel?

2. USB Buchse...
Kann ich an einer 4er Pin-Reihe am Mainboard Anschluss mehrere USB Buchsen "ranlöten"? Oder denk ich n bissl zu einfach bzw. 2x4 bedeutet wirklich nur 2 Buchsen?
Welche Buchsenleiste nehm ich für die Mainboard-USB-Pins..ist die mit 2,54mm Abstand richtig? Weiss das jemand zufällig?

3. VGA Kabel..
Was hats mit dem ominösen Ferritkern aufsich? ist der bei der Verlängerung nötig/ratsam/von nutzen?
Langt es, wenn ich einfach Buchse/Stecker+Kappen+Kabel zamschustere? Oder brauchts beim VGA Anschluss extra Schirmung oder sonstwas whatever?

4. PS/2 Anschlüsse....
Hab dazu bei Reichelt (und bei conrad auch net) weder Buchsen noch Stecker zum selberlöten/basteln gefunden... Da ich meine Oldschooltastatur samt Maus auch nach aussen verlegen möchte, bräuchte ich sowas in der Art. Jemand ne Idee? Oder hab ich einfach falsch gesucht? Smiley


So hoffe hab nix vergessen und hoffe ebenso auf die Erleuchtung (von euch Wink )

Gruß,
PP
5  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: 2 PCS in 1 Gehäuse? am: Juni 1, 2006, 19:48:49
Fein.. nu bin ich ja schon n gewaltiges Stück schlauer.. nu weiss ich was ich brauch und wo ichs her krieg.. nu muss ich nurnoch die Pinbelegungen wissen. Möcht ungern meine Kabels aufschneiden müssen um das zu erfahren Smiley

OK hat sich erledigt mit der Pinbelegung.. hätte den dicken sticky Thread oben eher ankucken sollen... my fault Smiley

[Edit@OlafSt: Posts zusammengefaßt. Next time use Edit-function, thank you]
6  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: 2 PCS in 1 Gehäuse? am: Mai 31, 2006, 22:34:29
Grade die hochfrequenten kabel wie Lan und VGA würde ich nicht selbst löten wollen ....

Warum eigentlich nicht? Isses wohl so schwer die Lötstellen mit abzuschirmen?

Beim LAN Kabel werd ich wohl die Buchse/Buchse Lösung nehmen, wie oben schon beschrieben. So teuer ist das Ding aber garnicht! Liegt laut Froogle im einstelligen Euro Bereich!

Beim VGA Kabel werd ich um ne Selbstbastellösung nicht drum rum kommen, da es nicht solche kurze Verlängerungskabel gibt.

Sound und USB hab ich elegant gelöst indem ich mir für 5Eier schonmal n frontpanel gekauft hab Smiley

Kenn mich nicht aus mit den Kabels... Worauf muss ich bei der Schirmung achten? Woran bzw. an welcher Bezeichnung erkenn ich die "Stärke" und welcher Anschluss braucht welche Schirmung?

7  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: 2 PCS in 1 Gehäuse? am: Mai 30, 2006, 13:07:47
na ja wenn du die Stecker kaufst haste hinten Lötpfosten(nennt man das so Huh) dran und da lötest du die Kabel in der Selben Anordnung an wie du sie anderen Stecker hattest
Habe ne Skizze anbei, hoffe ist verständlich...
is in 2 min mit Paint gemacht bitte nich meckern!


Super! Danke!! Genau sowas brauch ich! Wo find ich sowas für die andren Ports? (z.B. USB/Ps2/RJ45 usw.)

Muss nicht unbedingt ne Skizze sein, würd auch ne Beschreibung der Verkabelung o.ä. langen!
8  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: 2 PCS in 1 Gehäuse? am: Mai 30, 2006, 12:51:23
Eben an Selbstbau werd ich nich drum rumkommen - meine Frage ist nur: WIE?! Smiley

Verlängerungskabel kaufen und auf gewünschte länge trimmen und an ne PCI Slot Blende basteln? Stell mir das bei VGA Verlängerungskabel recht schwierig vor, zumal es die erst ab 1,8m gibt was definitiv dann schon zulang ist. Kann man die so einfach mit Lötarbeit "kürzen"?

Anschlussports kaufen und passendes Kabel dazubauen?

Hab in so Kabelbasteleine wenig Erfahrung, deswegen meine Frage an die Praktiker, wie ich das am geschicktesten lösen kann Smiley


EDIT: So hab nu mal bei Reichelt Elektronik gekuckt.. also ich bin sicher, dasses da alles gibt, was ich brauchen würde, nur hab ich absolut NULL Plan von den ganzen Stecker/Buchsen/Anschlussbezeichnungen - geschweige denn, wie die Dinger verkabelt werden, um mir n eigenes Verlängerungskabel zu basteln.
Gibts da irgendwo im Netz Aufklärung bzw. Könnt mir jemand n Tip geben? Also ich bräuchte folgende Ports: PS/2 für Tastatur & Maus, VGA, Ethernet & die 3 Soundein/ausgänge.
9  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / 2 PCS in 1 Gehäuse? am: Mai 29, 2006, 23:52:30
Hi,

hab so folgende Idee: Ich würd gern meine 2 PCs in einem Gehäuse verstauen. Hab ein älteres Chieftec Bigtower Gehäuse und dachte mir, dass ich das zweite Mainboard an die Tür befestige. Platz für Hardware beider Rechner wäre eigentlich im Gehäuse, nur mein einziges Prob sind die Anschlüsse vom zweiten Board (PS/2, VGA, Sound & evtl USB), die ich irgendwie nach hinten ans Gehäuse legen müsste und da weiss ich noch nicht so recht, wie ich das basteln soll. Am idealsten wär natürlich sowas wie ne PCI Slot Blende, an die ich kleine Verlängerungskabel anschliesse, ähnlich den Frontpanels für Laufwerkschächte.. Blöderweise gibts da kaum sowas in der Art zu kaufen, mal USB und Soundanschlüsse bei Frontpanels ausgenommen. Und selbst wenn, hätt ich se auch gern idealerweise auf der Rückseite.

Hat jemand ne Idee wie ich sowas mit extra Ports basteln könnte bzw. obs vllt. sowas ähnliches fertig zum kaufen gibt? Bräuchte Denkanstöße

MfG
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.013 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!