Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
2
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Mouspad bauen
|
am: September 29, 2006, 19:51:29
|
also, wenn du die plexiplatte oben anrauhst lüppt dat. Habe keine probleme mit meiner mx700 und mx518.  Unten kannst sogar ne gravur reinbauen. irgendwer hatte das doch mal hier vorgestellt, glaube ich. ist aber schon länger her. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Scanner PC
|
am: September 16, 2006, 15:35:18
|
sry, aber der lack sieht eher schlecht aus, warum nicht 24 stunden warten? ob du nun 2 tage länger fuer deinen mod brauchst oder nicht, ist doch banane- |
|
|
6
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Pentium 3 möglichst silent?
|
am: September 13, 2006, 00:29:45
|
Also, ich kann nur die revoltec dark serie empfehlen. Die sind leise, leuchten (wenns nervt, kann man es auch abklemmen) und sind günstig mit ~7€ das stück. Allerdings sollten die nicht auf den CPU-Kühler passen. |
|
|
7
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Gute CPU mit A-Sockel
|
am: September 6, 2006, 19:50:10
|
@Stukaa: nein. im grunde falsch, der Sockel 939 ist nicht schlechter als ein AM2, welcher nächstes oder übernächstes jahr schon mal wieder gewechselt wird.
Wo hat er denn geschrieben das nen 939 schlechter als nen AM2 is? er hat lediglich darauf hingewiesen das der AM2 Desktop CPU mässig bei AMD momentan das aktuellste ist. Und da es auch günstige und auch Stromsparende CPUs für AM2 gibt, ist das eine klare emfehlung. Auf lange Sicht gesehen dürfte der 939 auf dem absteigenen Ast sein. Somit wäre es fast schon schwachsinn sich nen Board zu kaufen der AM2 hat dann aber auch wieder den Nachteil das er nach DDR2 verlangt.. Sollte man also alles abwägen. Ich würd noch nen bisserl sparen  aber ich hab ja scho nen neuen Der Sockel AM2 wird nächstes jahr höchstwahrscheinlich auch ersetzt, DANN würde ich updaten. Der Sockel 939 hat sich etabliert. Ausserdem ists egal, ob man nun einen 939 3800+ hat, oder einen AM2. Da das Budged doch sehr gering ist, halt ich persönlich es für die beste maßnahme. Gut, es gibt stromsparende CPUs, doch, das bekommt man easy auch mit den 939ern hin. Fast alle Venice-kerne gehen auf 1,1v bei standardtakt zu undervolten. Wieviel haben die EEs?
|
|
|
8
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Gute CPU mit A-Sockel
|
am: September 6, 2006, 17:47:02
|
Hallo, hab mal ne frage gibt es eig. gute prozessoren mit Sockel A? Weil ich eig. keine lust habe (und geld  ) für nen vernünftiges board mit 939er PS: im moment läuft meine ksite mit nen amd athlon xp 1600 Also, da du bei dem Prozessor (z.B. nen 3200+) sowieso umsteigen musst, da das board, je nach Kern der CPU wahrscheinlich nur 133mhz bustakt mitmacht, kannst dir genausogut auch einen 3500+ (oder nen x² 3800+) kaufen und dazu das Dual-Sata2 von Asrock.
Das haben sich schon sehr viele gekauft, und ich würde behaupten, dass es ein seeehr stabiles board ist.
@Stukaa: nein. im grunde falsch, der Sockel 939 ist nicht schlechter als ein AM2, welcher nächstes oder übernächstes jahr schon mal wieder gewechselt wird. |
|
|
9
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: silent pc, tipps?
|
am: August 31, 2006, 23:21:40
|
Also, zuersteinmal, Ram Freezer sind unsinn. Sie bringen nichts und der Wärmeübergang ist meist auch eher mau.
Wofür soll denn der CPU-Kühler sein? Athlon 64? Da reicht meist auch nen Arctic Freezer 64 Pro aus. Manche sind sogar so wagemütig und setzen ihn auf 7v. Damit ist er sehr ruhig. Alternativ kannst du dir auch nen Sonic Tower kaufen. Da kannst du die Lüfter selber aussuchen, die draufkommen sollen.
Zum gehäuse: Es sieht sehr "klein" aus. Ausserdem sind die Griffe nicht, wie im Text beschrieben, um das gehäuse zu tragen. Denn, wer trägt sein gehäuse so vor dem Bauch? 
Ich würde einen Chieftec CS601 empfehlen, welchen du dann mit BeQuiet Matten dämmst. vorn und hinten ein paar lownoise Lüfter hinein (Dark Blues sollen sehr leise sein, ebenso wie die Dark-Reds) und schon hast du ein Case, welches sehr wenig Geräusche durchlässt.
Wenn du dann die HDDs noch in eine Bitumen Box packst, sollte es quasi unhörbar sein (Ansonsten läuft der Freezer afaik auch noch bei 5v an. )
hth. |
|
|
|
|