Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: GLCD Stromversorgung - Anfänger
|
am: November 8, 2006, 22:31:38
|
so, ich habe gerade die datenblätter erhalten und behaupte mal, mit meinem bescheidenen wissen, dass es eigentlich möglich sein sollte das display recht einfach anzuschließen. ich lade die datenblätter mal hoch, wäre nett von euch, wenn ihr da mal einen blick drüber werfen würdet. danke
Datenblätter
PS: super wäre natürlich wenn einer die mühe aufbringen würde mir einen schaltplan zu zeichnen. im datenblatt ist ja die belegung der pins des diplays angegeben, nur weiß ich nicht, an welche pins vom stecker die gelötet werden müssen ... 
PS2: ich hab gerade gesehen, dass die pins aus dem datenblatt fast 100% mit dem aus dem GLCD-tutorial übereinstimmen ich weiß, wer lesen kann ist klar im vorteil  trotzdem hab ich noch 2 fragen: - den pin 20 des displays gibt es im tutorial nicht, wo muss der hingelötet werden? - auf seite 10 im datenblatt sind noch weitere 5 pins eines "FL Connectors" angegeben. ist der FL Connector der anschluss für den inverter? da ein inverter ja mitgeliefert ist, sollte mich das dann ja nicht "interessieren", außer wenn ich einen dimmbaren inverter wie TzA schreibt kaufe, was mich ja schon reizen würde ;-) |
|
|
2
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: GLCD Stromversorgung - Anfänger
|
am: November 8, 2006, 17:38:23
|
das vermute ich auch, dass der preis noch hoch gehen wird, ich kann es aber mal im auge behalten. die verkäufer bietet übrigens 3 mal dieses display in 3 auktionen an, vielleicht hab ich ja glück und kann eins für einen realistischen preis ersteigern... dann werd ich ihn mal eben anmailen und nach dem datenblatt fragen |
|
|
4
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: GLCD Stromversorgung - Anfänger
|
am: November 7, 2006, 22:31:03
|
eigentlich wollte ich das display gerade bestellen, da hab ich gedacht, dass ich mal noch bei ebay vorbei gucke... da hab ich folgendes entdeckt: http://cgi.ebay.de/LCD-Grafik-...1QQcmdZViewItem könnt ihr mit mal sagen, was ihr davon haltet? der kontroller ist ja recht gängig und wird von einiger sofware unterstützt, oder? ist das display ähnlich leich anzuschließen, wie das von mir oben genannte? nur für das habe ich wohl leider keinen schaltplan, wie bei dem oben, sondern müsste mir das selber aus dem datenblatt zusammen basteln, was für mich als anfänger schwer werden sollte...
wie seht ihr das? |
|
|
5
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: GLCD Stromversorgung - Anfänger
|
am: November 7, 2006, 19:25:49
|
Das mit dem Dimmen von LEDs mit einem Vorwiderstand ist murks, aber es geht wunderbar, wenn man per PWM dimmt. Es gibt da ein Tutorial dazu auf der Hauptseite, findest du hier. Wenn du den FET aus dem Tutorial zwischen LED- und GND schaltest, hast du einen wunderbaren Dimmer für die Hintergrundbeleuchtung. Der Bauteilaufwand ist natürlich deutlich größer.
hört sich gut an, ist aber für mich als anfänger wohl doch ein erheblich größerer aufwand. ich denke ich werde mir erst mal das display zusammenbasteln, und ein schönes gehäuse bauen. so einen "dimmer" sollte man ja auch nachträglich recht gut einbauen können... 
Das einzife was dem Display passieren kann , ist das es nichts mehr anzeigt nach dem "wiedereinschalten" bis die "Software" es neu initialisiert.. ok, das wäre natürlich nicht so tragisch... dann werde ich mir noch ein schalten einbauen.
so, dann bestell ich mal das display und das zeugs bei reichelt.
danke
|
|
|
6
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: GLCD Stromversorgung - Anfänger
|
am: November 6, 2006, 22:03:44
|
ok, lege ich 2 extra strippen. ich hätte es halt lieber in dem 1 kabel gemacht, weil ich so 2 kabel an das display von meinem pc legen muss. z.b. so eins, oder? http://www.reichelt.de/?SID=26...artnr;OFFSET=16
ich hatte irgendwo gelesen, dass man ein display irgendwie in einer bestimmten reihenfolge ausschalten soll. ein display mit einer glühlampe zu vergleichen hab ich mich nicht getraut, da ein display ja doch eine etwas komplexere technick als so ein lämpchen ist... wenn das mit dem ausschalten aber egal ist, bin ich vollens zufrieden ;-)
ich bemühe ja mein gehirn, sonst hätte ich die sache ja schon längst bestellt und vielleicht wäre das display nun schon schrott 
ok, das mit dem 2. trimmer macht wohl wenig sinn, darauf hätte ich auch in der tat selber kommen können, da hattest du mit dem hirn recht 
vielen dank schonmal  |
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / GLCD (Stromversorgung) - Anfänger - Datenblatt Schaltskizze
|
am: November 6, 2006, 18:02:19
|
hallo zusammen! ich habe jetzt auch mal vor, mir ein display an meinen pc zu basteln. ich dachte an dieses hier: http://www.rebach-online.de/sh...ucts_id=5015359 dann stellen die dazu folgenden schaltplan zur verfügung: http://www.rebach-online.de/sh...p;faqdesk_id=12
nun hab ich 2 fragen, da ich doch eher ein anfänger bin... 1.: da ich das display in ein externes gehäuse bauen will, damit ich es auf den schreibtisch stellen kann (pc steht unterm tisch), frage ich mich, wie ich das mit der stromversorgung machen soll. ich brauch ja von dem druckerkabel 25 polig laut schaltplan nur 20 pole. kann ich über 2 der übrigen vom netzteil (z.b. floppystecker) die 5V und die masse nehmen, oder sind die litzen vom druckerkabel zu dünn? 2.: kann ich in die stromversorgung einen schalter einbauen, damit ich das display auch ausschalten kann, oder schadet das dem display in irgend einer form, wenn ich dem auf einmal den strom "abklemme"?
wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet, da ich als (noch) schüler mit leider wenig physik unterricht mir solche fragen leider nicht selber beantworten kann 
danke
edit: mir sind gerade noch 2 fragen eingefallen : was ist der unterschied zwischen einem trimmer und einem poti? kann ich noch einen zweiten trimmer/poti einbauen, um die hintergrundbeleuchtung zu "dimmen"? was für einen brauche ich dafür, da er ja eigentlich garkeinen widerstand braucht, und ich da dann sehr fein, wenig spannung regeln will? |
|
|
|
|