Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Analoge Schaltung simulieren, lowDrop-Regler
|
am: Oktober 24, 2003, 16:23:12
|
Die 5 Volt sind da nicht aus Witz das ist ne regelung, die wertet die aktuelle Ausgangsspannung sozusagen aus und regelt dementsprechend den Ausgang nach. Wenn du stabile 5 Volt nehmen würdest, würde der Regler "denken" er hätte die richtige Ausgangsspannung erreicht, obwohl auf dem Ausgang sonstwas liegt.
Edit: ok, hab die kränkende Großschreibung entfernt. Ich dachte mir das schadet nicht wenn du ein bisschen beleidigt wirst um es zu lernen  |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:3-Level-Fader
|
am: September 15, 2003, 17:36:25
|
Wenn man nicht langsam genug takten kann, kann man den Takt auch teilen, und zwar indem man die zu hohe Frequenz an den Takteingang eines Digi-Zählers schaltet und und die geteilte frequenz an einem der ausgänge abnimmt, zum Beispiel /16 an Ausgang 4 |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:3-Level-Fader
|
am: September 15, 2003, 16:46:27
|
So große Kondensatoren brauchst du gar nicht, wenn man über ne Darlington-Schaltung verstärkt. Dann dürften auch normalsterbliche Kapazitäten reichen. Ansonsten ist ja son BCD-Couner die Lösung |
|
|
8
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Hydor L20 oder Eheim 1048?
|
am: Juli 27, 2003, 11:21:54
|
Soweit ich weiß ist die Förderhöhe im geschlossenem System volkommen unwichtig, da das wasser ja nur einmal in Bewegung gebracht werden muss.
Die Fördermenge ist eigentlich nur wichtig wenn man viele Komponenten hat, bei nem mittelgroßem Radi und nem CPU-Kühler reicht im allgemeinen das kleinste Modell. |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Kaltlichtkathodenröhre einbauen
|
am: Juli 25, 2003, 12:14:18
|
*klugS****ss* Es gibt auch noch UV-c, das ist zum Beispiel im ungefieltertem Sonnenlicht erhalten, allerdings wird das durch die Ozonschicht geblockt und ist krebserregend.
Soviel ich weiß, ist Schwarzlicht noch etwas schwächer als UV-A, also dem sichtbarem Licht näher und bringt daher Sachen besser zum floureszieren |
|
|
13
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Wie kann ich LCD an LPT-Port anschließen?
|
am: Juli 22, 2003, 17:59:17
|
Genau so ein Teil hab ich auch, allerdings wird das Ding nicht digital angeprochen, weil es RGB-Eingänge hat. Du kannst daran alle geräte anschließen, die nen RGB-Ausgang haben, alternativ auch Grafikkarten mit TV-RGB-Out. Hier gibts ein Datenblatt:
http://www.sharp.co.jp/product...6_LCY98037A.pdf
Das wird aber auf alle Fälle etwas komplizierter, egal was du damit machen willst. Dafür hat das Ding theoretisch volle Fernseher-Auflösung.
Ich bastele zum Beispiel im Momemt daran, so ein Ding als mobile Spielkonsole fürs Auto zu benutzen, da die meisten Konsolen so nen Ausgang haben, ausser eben mein verdammtes N64 (siehe mein YC->RGB-Thread im Elektonik-bereich.) |
|
|
|
|