Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
4
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Quasi Touchpanel wie am besten mit PC verbinden
|
am: Mai 7, 2009, 22:11:28
|
Hi Ho,
in der Firma wo ich gerade arbeite benutzen wir PSoC Mikroprozessoren mit denen sich recht einfach kapazitive Taster implementieren lassen.
Ich möchte mir nun für einen MediaPC eine Art Touchpanel mit kapazitiven Tastern basteln. Nun überlege ich nur, wie ich das am besten an den PC anschließe.
Anbieten würde sich ja die serielle Schnittstelle, nur bleibt die Frage wie ich die Kommandos dann Softwaremäßig verarbeite.
Es gibt ja Software wie WINLIRC die die Kommandos von RC5 Fernbedienungen annimmt und dann Mausbewegungen, Tastendrücke usw emuliert. Ich hatte nun die Idee, mit meinem PSoc RC5 Codes zu generieren und an die serielle Schnittstelle auszugeben(die Fernbedienungsempfänger machen ja auch nix anderes, oder?) welche dann von WINLIRC verarbeitet werden können.
Wäre das Praktikabel, oder hat jemand einen einfacheren Weg? Wäre halt schön wenn ich eine vorhandene Software welche schon getestet ist benutzen könnte um möglichst einfach die Kommandos zu verarbeiten.
Oder hat jemand noch eine Idee wie man das softwareseitig möglichst einfach realisieren könnte?
Danke, funky |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Knolles Stereo VU Meter
|
am: März 26, 2008, 18:43:40
|
naja, fragt sich ob das nun wirklich einfacher ist.
mich würde bei der schaltung eher interessieren wie das mit der OP Stromversorgung abläuft? Welche Spannungen nimmt man da? Hatte da in nem anderen thread schonmal gefragt worauf man achten muss.
kann ich hier einfach VCC(12V) und GND(0V) verwenden? |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: März 1, 2008, 12:04:02
|
hi,
da hier ein OP verbaut wurde, stelle ich meine Frage mal hier:
Wieso musste bei dem OP hier keine invertierte Spannung angelegt werden? Irgendwie hängt der ja an 12V und an Masse, so das quasi bei 6V der Nullpunkt liegt, und dann +6(12V) und -6(0V) anliegen. Ist das soweit richtig? Kann man das immer so machen? Oder gibt es Schaltungen wo man unbedingt mit "echter" negativer Spannung an den OP-Amp gehen muss?
Leider wird dieser Bereich in vielen Tutorials ausgelassen. Das Op-Amps immer die Spannungsversorgung benötigen ist mir ja klar, aber wie man diese dann bekommt ist mir nicht klar. und vorallem wann muss man einen Inverter einsetzen und wann nicht?
Kann mir das jemand erklären? Falls das überhaupt allgemeingültig geht
danke |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 3 poliger Netzteilstecker
|
am: Februar 6, 2008, 21:28:59
|
ich habe mit ein multimeter auf wechselspannung gestellt, spannungsbereich auf 200V(war der kleinste bereich) und dann mal munter in die buchsen gesteckt.
auf den oberen jeweils 18V wurden angezeigt, und hab ich zwischen den beiden oberen gemessen dann halt 36V. und beide 18V spannungen waren positiv(zumindest sagt das mein 5€ Multimeter und das deckt sich auch mit der Netzteilbeschriftung)
Ich habe jetzt mal Stanton angeschrieben, obwohl ich da nicht wirklich mit Antwort rechne. Ich hab zwar keine große Lust, da rumzufrickeln aber zur Not gehts halt nicht anders.
Um mir das Steckergefummel zu ersparen, würde ich das Kabel auf der 18V Seite durchtrennen, keleines Kästchen basteln, und da dann den Schalter dran setzen.
Es stellt sich mir aber gerade die (vielleicht dumme) Frage, in welche Leitung ich den Schalter dann hänge? In die Masseleitung? Oder kann ich den auch einfachin in eine der beiden 18V Leitungen setzen, und er schaltet das ganze auch zuverlässig aus? Macht es einen Unterschied wo ich den Schalter hinsetze? Strom fließen dürfte ja in beiden Fällen nicht, oder? |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 3 poliger Netzteilstecker
|
am: Februar 6, 2008, 08:49:41
|
hi,
hier die Fotos.
Beim Stecker ist oben, wo die kleine Einkerbung zu sehen ist. Die oberen beiden Pins liefern jeweils +18V(aufm Netzteil steht zwar 16,1, aber hab 18 gemessen so wie es auch auf dem Mixer steht) Und unten ist Masse.
Was könnte das jetzt sein? |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 3 poliger Netzteilstecker
|
am: Februar 5, 2008, 17:53:32
|
ich kann gerade kein foto machen
links den Stecker mein ich...Ist zum festschrauben. Aber ich denke das ist nicht wirklich hilfreich, da man die Belegung nicht sieht. Muss ich später noch ein Foto nachreichen
Durchmesser des Steckers ist nicht größer als 1cm |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / 3 poliger Netzteilstecker
|
am: Februar 5, 2008, 17:43:47
|
Hi,
ich habe ein Stanton RM 404 Mischpult und das hat einen 3 poligen Netzteilstecker(der Stecker der ins Mischpult kommt) Der Stecker sieht bischen aus wie ein XLR Stecker, nur kleiner und ich hab son Ding noch nicht gesehen. Scheint irgendwas spezielles zu sein, damit man auch ja kein x-beliebiges Netzteil verwenden kann.
Frage: wieso 3 Pole? Eigentlich bei Gleichspannung doch nur Plus und Masse? Oder könnte es sein, das ein Pol gar keine Funktion hat? Quasi nur zur Steckerführung dient?
Ich wollte da einen kleinen Schalter zwischenbasteln, damit man denMixer bequem ein/ausschalten kann, da er in ein Rack rein soll, und der eigentlich On/Off Schalter des Mixers an der Rückseite ist, und man im eingebauten Zustand nicht herankommt.
Kennt jemand diesen Steckertyp? Würde nämlich eine Art Kupplung dazwischen basteln wollen, aber habe nix gefunden
sprich Stecker vom Netzteil in die Kupplung, von der Kupplung geht dann ein Zweig zu dem Ein/Ausschalt und die Kupplung kommt in das Mischpult
Danke schonmal |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Streaming Radio Client Selbstbau
|
am: Juli 17, 2007, 11:32:44
|
hi,
ich schreibe einfach mal hier weiter:
habe noch ein altes Laptop Netzteil was 19V und 4,7A liefert. Theoretisch könnte ich das doch für den PC nehmen, oder? Jetzt brauche ich doch nur noch einen Spannungswandler der mir aus den 19V 12V zaubert, oder nicht? Irgendwie war mir so, als ob ich da mal kleine Platinen gesehen habe, die das können. Mit nem runden kleinen Stromstecker in den das Laptopnetzteil kommt, und dann noch ein ATX Anschluss dran. Hab bei Reichelt jetzt aber nix gefunden, sondern nur Spannungswandler die nicht in Platinenform sind. Weiß jemand wo es sowas gibt?
Und mal interessehalber: laufen Notebooks intern mit 19V ? Oder auch mit 12V? Warum wandelt das NT dann nicht direkt 230 in 12V? |
|
|
|
|