Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 4, 2025, 15:23:56
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: DH2MR's Transistor-Steuerung am: August 1, 2007, 18:30:23
ok dann sehe ich das richtig das ich den 2SD882 verwende, die schaltung so lassen kann (auch den 10kohm trimmer und den 220µ kondensator) und nur statt des 2,2kohm poti mein 470 ohm poti verwende?
2  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: August 1, 2007, 18:26:34
ok ich habe dann mal das schaltbild nach deinen ausführungen

Zitat
Netterweise gibts aber zwei Sorten von FETs, im Original-Tutorial ist ein P-FET verbaut, wenn du stattdessen einen N-Fet nimmst, kannst du mit dem den Minuspol dimmen. Mein Standardtyp wäre der IRLZ34N, den gibts unter dem Namen auch bei Reichelt. Du musst ihn dann etwas anders anschließen, Drain kommt an die LEDs (ist also der positivere Anschluss), Source kommt an Masse (ist also der negativere Anschluss). Auf der letzten Seite des bei Reichelt verfügbaren Datenblatts steht, welcher Pin am Gehäuse was ist. Außerdem dreht sich dadurch das Steuerpoti um, in der Stellung bei der man mit einem P-FET volle Leistung hätte, sind die LEDs nun aus, aber das macht ja nix, man kann ja die Anschlüsse einfach vertauschen.
angepasst



ist das so korrekt? der operationsverstärker TL082 hat ja sicherlich die gleiche pinbelegung...

soll ich nun den K3296 oder den IRF640 bzw. IRFS640 nehmen? Weil da ich eh alle hier habe könnte ich mir ja das beste aussuchen....
3  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: DH2MR's Transistor-Steuerung am: August 1, 2007, 14:45:47
ok ich habe hier ein 470 ohm poti das auch so gross und robust designt ist das es einiges abkönnen sollte...


also ist der 2sD882 sehr gut geeignet?  oder eignen sich die beiden pnp transistoren mehr?

was müsste man an der schaltung für die pnp transistoren ändern? die mitte mit einem der äusseren tauschen?
4  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: August 1, 2007, 10:43:49
oops da hab ich die datenblätter vergessen zu verlinken....

ich hab hier noch einen

IRF640 gefunden ( http://www.datasheetcatalog.co.../6/IRF640.shtml )
und einen IRFS640 ( http://www.datasheetcatalog.co...S/IRFS640.shtml )


sorry für die vielen fragen, ich kann zwar löten und habe unter anleitung schon diverse schaltungen zusammengefriemelt (z.b. microprozessor gesteuertes akkuladegerät mit gepulster ladespannung und vernünftiger selbstabschaltung) aber ich kenne mich leider mit den ganzen transistoren und FET's gar nicht aus und weiß nicht auf was ich da achten muss

ich wollte nur erstmal alle teile zusammensuchen

als Operationsverstärker habe ich einen TL 082CN ( http://www.datasheetcatalog.co...8/TL082CN.shtml )

alternativ hätte ich noch einen LM3080N ( http://www.datasheetcatalog.co...0/LM3080N.shtml )
das dürfte doch auch son teil sein oder?

der müsste ja eigentlich funktionieren
5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: August 1, 2007, 03:06:28
kann ich als mosfet auch einen IRFZ244 oder einen IRFS640 oder einen LX8384 oder einen BUZ102S oder einen K3296 oder einen K2941...?
6  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: DH2MR's Transistor-Steuerung am: Juli 31, 2007, 23:40:14
Hi, ich habe vor die Schaltung auch nachzubauen.

Ich habe hier mehrere Transistoren gefunden:

BDX54C ( http://www.datasheetcatalog.co.../5/BDX54C.shtml )
D45H8 ( http://www.datasheetcatalog.co...5/H/D45H8.shtml )
D45H2A ( http://www.datasheetcatalog.co.../H/D45H2A.shtml )
D882 steht kein hersteller drauf ( http://www.datasheetcatalog.ne...p;action=Search )

welche kann ich davon für die schaltung verwenden?
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!