Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Hardware / Re: 12V 8-Pin anschluss?!?!
|
am: März 28, 2008, 14:46:09
|
was PCIe is, weiß ich ^^
aber in der Shopbeschreibung steht Allgemeine Daten
Stromanschluss 24pol ATX Stromanschluss 8pol ATX 12V Stromanschluss 1 x 4pol PCIe 12V
ok ein "normaler" PCIe anschluss hat ja 6Pin, also was könnte damit gemeint sein  Und nein n E8400 is kein extreme, des n normaler, preis ca 200kröten.
edit: das mit dem 4pol PCIe 12V stzecker hat sich erlegit, hatte beim falchem mobo geguckt, ich möchte nur das P35-DS3P http://www.csv-direct.de/artin...?artnr=A0503252 das hat sowas nicht ^^ |
|
|
3
|
Hardware & Software / Hardware / 12V 8-Pin anschluss?!?!
|
am: März 28, 2008, 13:58:41
|
Hallo Ich möchte mir einen neuen PC kaufen. Das neue mobo hat aber einen 8poligen 12V anschluss, ich habe an meinem netzteil aber nur einen 4Poligen anschluss (den "alten" P4 stecker). Zudem hat das Netzeil noch einen Sepizellen Molexstecker.
Kann ich damit was anstellen, oder brauch ich ein neues Netzteil? ich möchte eigendlich mein Altes weiterverwenden, ausreichend Leistung müsste es auch haben
danke mÖre |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Taster zu Schalter, abba anners
|
am: Dezember 15, 2007, 12:34:13
|
Naja was heißt den"und"?
Sogesehen ist der Verzerrer ja nur da, um das Signal zu verzerren. Der Cleansound kommt ja nur durch den Bypass, dass schlichtweg das Signal an der Schaltung vorbeigeht.
Scheinbar scheinst Du Dich ein wenig auszukennen wie würdest Du es den machen? Weil über diesen Verzerrer hab ich auch einige Komentare gelesen, die alle meinten, dass der Klang gut ist. Kennst du vielleicht einen, der mit Transitoren funzt? Ich hatte mal meinen Verstärker auseiander genommen, da ist ein normaler Overdrive drin, soweit ich die Schaltung verfolgen konnte war da auch nur ein so vergleichbarer Bypass mit einem Opamp drin, und das ging dann so zum Amp weiter.
Diesen Schalter habe ich gestern auch entdeckt, ich werde den nutzen, ohne dann die LED
mfG mÖre
€dit: ahja.. anderes Thema aber resultierend ^^ Ich hab ein Problem mit Reichelt, ich kannb mir bei myReichelt nicht einloggen, weder mit meinen beiden alten Accs, noch mit einem Frisch angelegten.... die zugeschickten Passwörter funzen allesammt nicht... habt Ihr das auch? |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Taster zu Schalter, abba anners
|
am: Dezember 15, 2007, 01:11:25
|
also es soll so sein, dass ich nicht die ganze Zeit drauftreten muss, wäre ja auch n wenig lästig ^^
Naja hab jetzt ma nen neuen Reichelt Katalog bekommen, da gibt immerhin Relais, 2wechsler, 100mW stromverbrauch... Problem allerdings,die gibt es nur in 5 oder 12V Ausführung... weiß einer, wie sich sich 12V Relais bei 9V verhalten? Sonnst muss ich wohl noch einen Wiederstand zwischenbasteln
nagut, mussich noch Relais in Wahrenkorb packen. |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Taster zu Schalter, abba anners
|
am: Dezember 14, 2007, 15:06:26
|
ja ich weiß, das is n bisschen schwer zu erklären, sry
das ist mal ein Schema, wie zB ein Verzerrer beschaten wird, das unten in der Mitte ist der Schalter, In deren fall ein 3poliger. http://diy.musikding.de/berich.../distlayout.jpg
diesen Schalter will ich durch einen 1poligen Taster ersetzen, sodass ich einmal das Signal an meiner Zerzerrerschaltung vorbeiführe, und einmal durchjagen kann. Hoffe mit dem Bild ist das verständlicher 
mfg |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Taster zu Schalter, abba anners
|
am: Dezember 13, 2007, 22:06:49
|
ja stimmt, muss mich vertippt haben, meine 1polig 2polig wäre gewesen, wenn das Taster-zu-Schalter keine LED drin hätte.
naja Problem ist, ich habe nunma einen schönen Taster... um genau zu sein 3 von denen, und ich will 3 verschiedene Pedale bauen. In speziellen Läsen kosten passende Schalter 6-8€/stück + Versannt und sind somit nicht gerade im Budget eines Studenten Darum will ich mit die auch bauen, ehe ich mir die Kaufe. Selbstbau würde ich sonner Elektonik her auf unter 15€ kommen.... allein eins der Pedale, was ich nachbauen will kostet schon 85€ ^^ Außerdem bin ich dafür bekannt, dass ich alles irgdnwie so zusammenfriemel, dass es komisch aussieht, die Teile beimhaltet, die ich grade da habe, und dass es trotzdem irgenwie funktioniert
mit Transistoren hört sich schonmal gut an. Könnte mir da einer bitte nen Plan malen? Hab in letzter zeit wenig gemacht und bin ein wenig eingerostet was Pläne selber entwickeln angeht. Als Maschienbauer kann ich nur noch den Kasten dazu entwerfen und bauen 
THX mÖre |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Taster zu Schalter, abba anners
|
am: Dezember 13, 2007, 08:13:19
|
Hiho Ich brauchte für ein Effektpedal für Gitarre einen eigendlich 2 Poligen Schalter. Und zwar 1UM Und zwar einmal, wenn der Taster/Schalter nicht "aktiv" ist, dass das eingangsssignal (Audiosignal der Gitarre) einfach an den Ausgang weitergeht (bypass- Clean). Und wenn man den Taster Tritt, dass dann das Signal durch die Schaltung geht.
Wie kann ich das Realisieren. Zumal mein taster nur 1-Polig ist.
Einer eine Idee?
thx |
|
|
10
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Netzwerk.. PC als router/switch
|
am: September 24, 2007, 22:38:04
|
ich hatte gefragt, es handelt ihc um eine echte flatrate, keinerlei beschränkungen... also is das deren problem... einzig is nur das wieder mal fett unterlegt, dass "saugeprogramme" ala esel oder limobrause verboten sind... aber wer brauch son S****ß
man kann ja auch legal n unheimlichen traffic haben... ich erriner mich nur daran, als ich in 7 tagen 3 verschiedene linux despos drauf hatte und da sacken gesaugt hatte 20 oder 30gb warens am ende
ich hol mir einfach ne wlankatrte dann, und mach des so hoffendlich bekomm ich des diesma hin ^^ mein letzter verusch mit nem gateway lief nich so recht  |
|
|
11
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Netzwerk.. PC als router/switch
|
am: September 24, 2007, 21:58:16
|
lol naja gameserver so vie die leistung heute beim testen gesprungen is... von 500-700KB/s ich denk ma die haben einfach ka.. ne 10mBit standleitung liegene... und die leistung die am ende rauskommt liegt daran, wie viele leute grade lutschen
datenverkehr selber wird am lappi zur außenwelt wohl eher ICQ und surfen sein, zum sachen laden hab ich des anderen PC und wenn ich zwischen den PCs was hinschiebe landet das ja eh nicht inner außenwelt |
|
|
12
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Netzwerk.. PC als router/switch
|
am: September 24, 2007, 21:50:44
|
aber wie soll ein switch mögleich sein, wenn ich nur eine einzige IP zum vergeben habe?
schneller datenaustausch wäre auch möglich, indem ich schnell die lappi hdd ausbauen und an nen USB konnektor haue (eine schraube raus und fertig)
aber es gleibt noch die problmeatik des Wlans
wobei... sach ich ma so... der dessi si mein haupt PC, da sind meien master-daten drin und da gängt auch die mukkeanlage dran ^__^ der is dann schlicht 24/7 geplant ^^ (warmmiete 4 ever) es steht nur was von server, die hohe datenlast im netzwerk verursachen ^^ nix von PCs die daueran sind 
wenn ich da ne wlan karte reinhaue, dann auch nur zwecks auffälligkeit nur eingeschalten wennsch im bettchen liege, den als gateway zu benutzen (spart dann den "zwischen"PC)
wie ist das "nachverfolgbar"? kann ich das lappi als desktop pc ausgeben, dass des sogesehen keiner merkt?
edit: man geht das hier schnell... da kann man nemmer in ruhe schreiben, da is shcon n neuer 
also mitschneiden ect is dick fett kursiv (ja alles zusammen) inner nutzerordnung verboten, mit sofortiger sperrung geaandet
firewal hab ich bei beiden PCs Gdata 07 drauf, zudem werde ich nich alles freigeben, das man laut anleitung an ports ect freigeben soll ^^
W-netzwerksicherheit kenn ich mich aus, weil ich halt hier zuhause wlan nutzer sind SSID, verstecken und WPA2 PSK 4 ever, mitsammt MAC-Sperren |
|
|
13
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Netzwerk.. PC als router/switch
|
am: September 24, 2007, 20:44:27
|
es wäre aber ein richtiger PC und kein router ein router verhält sich ja nicht, wie ein "echter" PC
müsste nich der gesammte datenverkehr dann nur über die eine IP laufen? somit der außenstehende nicht erknnen, wo das herkommt. oder man zumindest so tricksen können, dass es vorgegaukelt wird
sogesehen sag ich mal so, dass entweder das lappi oder der desktop-pc laufen wird, nicht beide gleichzeitig
mir geht es bei der sache um zweierlei dinge an sich: einen datenaustasch zwischen dessi und lappi, ohne immer stecker irgdnwie rumstecken zu müssen und dass ich wlan habe, sprich lappi kabellos nutzen kann.... und nicht erst vorher zur buche untern tisch, kabel ziehen, anderes längheres kabel rein und dann mit lappi vom kabel verfolgt werden... nicht umsonnst is n lappi n tragbarer PC |
|
|
14
|
Hardware & Software / Hardware / Netzwerk.. PC als router/switch
|
am: September 24, 2007, 20:16:26
|
Hiho Ich ziehe demnächst inns uni-wohnheim dort ist aber nur eine lanbuchse, mit einer IP. router/schwich sind nicht erlaubt. ich will aber 2 PCs da ran bekommen. desktop und lappi
Daher habe ich mir sowas gedacht... hab allerdings keine groß0e ahnung von Netzwerktechnik... bisher router rein, internet raus....
also ich baue einen kleinen PC, der bekommt 2 Lan anschlüsse (ich gehe von aus einen anbourd und eine lankarte) zudem noch eine W-lan karte. Dieser PC kommt an die datenbuchse aus der wand und bekommt die IP von der uni halt, die mir zugewiesen wurde. dieser gibt dann das signal an die 2. lan buchse zum dessi und per w-lan zum lappi weiter
geht das so? Ich habe wie gesagt nur eine IP, die "nach außen" geht, intern ist egal. Wie ist es... kann man sowas "rausfinden" dass dort noch PCs hinter hängen? ich weiß nicht, wie das geregelt wird, dazu steht nix in der satzung dort ist nur rede davon, dass Server(http, ftp) verboten/absprachepflichtig sind... ich sag mal soooo was die uni nich weiß macht sie nich heiß 
sollte es gehen: wie ist die leistung einzuschätzen? als den "routing-pc" würde ich irgdnwas VIA-mini..stromspar einsetzen also 500-1200MHz. ping/downstream
mfG |
|
|
|
|