Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: µA 741 Vergleichstyp
|
am: November 16, 2007, 16:49:39
|
OK, ich hab mir das ganze jetzt mal mit meinem Oszi angesehen:
Ohne Last ist es ne Sägezahnfrequenz mit ca. 10 kHz. Mit Last ist sie sinusförmig mit ca. 150 - 200 kHz.
Amplitude ist ungefähr 0.2 V.
Gibt es denn ne Möglichkeit das ganze besser zu lösen? |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: µA 741 Vergleichstyp
|
am: November 16, 2007, 15:05:18
|
Wenn ich den µA 741 benutze, sperrt der MOSFET, beim LM324 lässt er aber noch 0,5 V durch.
Prinzipiell sollte sich das natürlich gleich verhalten, aber wenn du wirklich die NoDrop II in einer digitalen Umgebung nutzt, dann wird das Gebilde mit hoher Warscheinlichkeit schwingen, und zwar unabhängig vom OpAmp. Was dann letztendlich hinten rauskommt ist reines Glücksspiel. Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, der NoDrop-Teil bekommt doch eine analoge Spannung geliefert, wieso sollte das dann schwingen? 
Der D/A-Wandler ist übrigens der hier: Reichelt Art.-Nr. TDA 8444
MfG,
SG2003 |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: µA 741 Vergleichstyp
|
am: November 16, 2007, 11:17:02
|
Ich bastel gerade an ner Lüftersteuerung auf AVR-Basis, wo die Lüfter über ne analoge Spannung geregelt werden.
Als Treiberstufe nutze ich Teile der NoDrop II, die Referenzspannung die sonst über den Poti erzeugt wird, kommt bei mir aus nem D/A-Wandler, der erzeugt minimal ~0,3 V Spannung.
Wenn ich den µA 741 benutze, sperrt der MOSFET, beim LM324 lässt er aber noch 0,5 V durch.
Da die Steuerung für 6 Lüfter sein soll, will ich nicht unbedingt 6 µA 741 auf der Platine verbauen.
MfG,
SG2003 |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: November 8, 2007, 22:39:01
|
Hallo @ all
Ich wollte gerne einen Teil der Schaltung für meine AVR-Lüftersteuerung verwenden, ich habe nur ein kleines Problem:
Ich benutzte einen I²C A/D-Wandler zur Spannungsvorgabe, die kleinste Spannung die ausgegeben werden kann ist leider ca. 0,3 V. Wenn ich den µA 741 als OpAmp verwende stellt das kein Problem dar, der FET sperrt.
Ich brauche abere mehrere OpAmps (6 Kanäle), habe schon den LM324 ausprobiert, der "erzeugt" bei 0,3 V aber am FET 0,5 V. 
Kann mir irgendjemand eine 4-Fach (oder 6-Fach) OpAmp mit den gleichen Eigenschaften wie der µA 741 nennen?
Danke im vorraus, SG2003 |
|
|
|
|