Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 02:09:33
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: µA 741 Vergleichstyp am: November 16, 2007, 16:49:39
OK, ich hab mir das ganze jetzt mal mit meinem Oszi angesehen:

Ohne Last ist es ne Sägezahnfrequenz mit ca. 10 kHz.
Mit Last ist sie sinusförmig mit ca. 150 - 200 kHz.

Amplitude ist ungefähr 0.2 V.

Gibt es denn ne Möglichkeit das ganze besser zu lösen?
2  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: µA 741 Vergleichstyp am: November 16, 2007, 15:05:18
Wenn ich den µA 741 benutze, sperrt der MOSFET, beim LM324 lässt er aber noch 0,5 V durch.
Prinzipiell sollte sich das natürlich gleich verhalten, aber wenn du wirklich die NoDrop II in einer digitalen Umgebung nutzt, dann wird das Gebilde mit hoher Warscheinlichkeit schwingen, und zwar unabhängig vom OpAmp. Was dann letztendlich hinten rauskommt ist reines Glücksspiel.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, der NoDrop-Teil bekommt doch eine analoge Spannung geliefert, wieso sollte das dann schwingen?  Huh

Der D/A-Wandler ist übrigens der hier: Reichelt Art.-Nr. TDA 8444

MfG,

SG2003
3  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: µA 741 Vergleichstyp am: November 16, 2007, 11:17:02
Ich bastel gerade an ner Lüftersteuerung auf AVR-Basis, wo die Lüfter über ne analoge Spannung geregelt werden.

Als Treiberstufe nutze ich Teile der NoDrop II, die Referenzspannung die sonst über den Poti erzeugt wird, kommt bei mir aus nem D/A-Wandler, der erzeugt minimal ~0,3 V Spannung.

Wenn ich den µA 741 benutze, sperrt der MOSFET, beim LM324 lässt er aber noch 0,5 V durch.

Da die Steuerung für 6 Lüfter sein soll, will ich nicht unbedingt 6 µA 741 auf der Platine verbauen.

MfG,

SG2003
4  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / µA 741 Vergleichstyp am: November 15, 2007, 21:21:00
Hallo,

kennt irgendjemand einen OpAmp in einem 4-Fach-Package mit den gleichen Eigenschaften wie der oben genannte µA 741?

(LM324 habe ich schon ausprobiert, funktioniert leider nicht)

MfG,

SG2003
5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: November 8, 2007, 22:39:01
Hallo @ all

Ich wollte gerne einen Teil der Schaltung für meine AVR-Lüftersteuerung verwenden, ich habe nur ein kleines Problem:

Ich benutzte einen I²C A/D-Wandler zur Spannungsvorgabe, die kleinste Spannung die ausgegeben werden kann ist leider ca. 0,3 V. Wenn ich den µA 741 als OpAmp verwende stellt das kein Problem dar, der FET sperrt.

Ich brauche abere mehrere OpAmps (6 Kanäle), habe schon den LM324 ausprobiert, der "erzeugt" bei 0,3 V aber am FET 0,5 V.  Undecided

Kann mir irgendjemand eine 4-Fach (oder 6-Fach) OpAmp mit den gleichen Eigenschaften wie der µA 741 nennen?

Danke im vorraus,
SG2003
6  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Hitachi LCD ohne Dattenblatt am: November 2, 2007, 18:42:03
Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dass ich es direkt am LPT oder µC anschließen kann.

Trotzdem danke
7  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Hitachi LCD ohne Dattenblatt am: Oktober 31, 2007, 18:37:42
Hallo liebe Modding-Gemeinde,

ich habe vor kurzem von einem Bekannten ein GLCD von Hitachi bekommen, natürlich ohne Datenblatt  headcrash

Auf dem Display steht die Bezeichnung LMG5160XUFC, ich habe mich bei Google schon nach nem Dattenblatt totgesucht, aber nix gefunden.

Hier mal ein paar Fotos:

http://www.xn--gpel-5qa.info/b.../Frontseite.jpg
http://www.xn--gpel-5qa.info/b.../Rueckseite.jpg


Am Rand sind mehrere Chips mit der Bezeichnung HD66204FC (vermutlich Zeilen-/Spaltentreiber)

http://www.xn--gpel-5qa.info/b...ontroller_1.jpg


In der Mitte ist dreimal der folgende Controller zu finden: HD66205FC

http://www.xn--gpel-5qa.info/b...ontroller_2.jpg


Das Display hat 18 Anschlusspins

http://www.xn--gpel-5qa.info/b...hlussleiste.jpg


Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, wie ich das Display beschalten muss, dass es funktioniert?

Danke im vorraus,
SG2003
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.011 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!