Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Ozilloskop Empfehlung
|
am: Dezember 19, 2007, 22:54:54
|
Hallo, du musst wissen was du machen Willst. Für den AVR sind teilweise auch Logikanylser ganz Praktisch. Ausserdem sollte man eingermaßen abwegen können. Das habe ich irgenwie nicht so ganz geschafft... . Ich würde mir nach heutigen Kenntnisstand wohl ein gebrauchtes Lecroy für ca 300€ holen. Denn wenn ich mir mal so anschaue wie ich mein Oszilloskop nutze dann liegt die betonung doch ganz eindeutig auf den unteren Leistungsbereich. Ausserdem sollte eine ausgewogene Mischung zwischen: Bandbreite, Samplingrate, Speicher geben. Denn ein Oszilloskop mit nur 500S Speicher kann dich ganz schön vergageiern. Und die FFT ist da auch nicht wirklich vertrauenswürdig. Oszilloskop ist ein sehr großes Thema und es gibt viel Schrott das ist meiner Meinung nach fast wie beim Autokauf :-). Gruß Peter |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: einfacher Mikrocontroller für einfache Motoransteuerung
|
am: Dezember 19, 2007, 22:46:15
|
Hallo, der name C-Control ist Irreführend. Die wird nämlich in einen Art Basic Dialekt oder so viel ich weis graphisch Programmiert. Ich perönlich würde allerdings einen AVR nehmen + einen L293 bzw l298 je nach beötigter Power. Das Programm ist nicht groß. Wenn ich das richtig gelesen haben müssen die ja nicht Geschwindigkeitsgeregelt sein. Das spart viel Arbeit. Wenn du willst kann ich dir da ein kleines Prog schreiben wenn du mir genau sagst um was es geht. Aber ohne Garantie und wann kann ich dir auch nicht sagen. Gruß Peter |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Netzteilbau ?
|
am: November 11, 2007, 17:10:41
|
Hallo, einfach nur so paraellschalten würde ich auf keinen fall machen. Wie schon gesagt wegen den Toleranzen. Was vieleicht gehen würde wäre das man jeweils eine Diode hinter den Ausgang hinmacht und dann einen 1 Ohm Widerstand und danach erst zusammenführen. Dadurch würde sich die Last dann besser verteilen. Gruß Peter edit: Ein selbstbau in diesen Leistungsklasse ist je nach geforderter ausgangs Spannung alles andere als Trivial und benötigt auch teilweise gutes Equipment. |
|
|
|
|