Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 22:04:26
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Hardware & Software / Hardware / Re: 8800GT bei AsRock am: Februar 2, 2008, 11:35:46
Auch beim besten Mainboard braucht die 8800GT zusatz strom.

Nein das meine ich nicht - viele mainboards haben einen extra Stromanschluss aufgelötet damit man die GraKa nicht ans Netzteil anschließen muss. Der davon bezogene Strom ist bei älteren Mainboards aber zu schwach für moderne Karten. Deshalb meinte ich, dass er die Karte dringend direkt ans NT anschließen soll.
2  Hardware & Software / Hardware / Re: Günstiger, schmaler Drucker? am: Februar 2, 2008, 01:12:45
Hey BigMob,

Meine Empfehlung: HP Deskjet 3745 - ist exakt 14cm tief und nimmt kaum Platz ein. Außerdem ist Druckgeschwindigkeit und Qualität für den Hausgebrauch absolut brauchbar. Dazu ist er billig und durch seine Form absolut Staub geschützt. Allerdings ist er eher als Gelegenheitsdrucker zu sehen weil die Tintenbehälter sehr klein sind.

http://www.computerbase.de/new...nstiegsdrucker/
3  Hardware & Software / Hardware / Re: 8800GT bei AsRock am: Februar 2, 2008, 01:07:54
Hey Streetking

ich glaube da warste ein bisschen voreilig mit den "fehlenden Tassen im Schrank" ;-) Wie ich sehe verfügt das ASRock ALive SATA2 GLAN über einen PCIe16x Slot was zunächst mal die einzige Vorraussetzung für die Nutzung einer 8800GT ist.

An der Kompatibilität sollte es also nicht liegen. Hat er die Grafikkarte mit externen Strom versorgt? Wichtig: Die Karte sollte direkt ans Netzteil angeschlossen sein. Ältere Mainboards bringen oft die benötigte Leistung nicht her.

Ansonsten würde ich die Karte mal in einen anderen PC einbauen zum Test. Evtl. hat sie ja einen Defekt.
4  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Dezember 23, 2007, 20:38:25
Ok - danke für die schnelle Antwort. Könnte mir schon vorstellen, dass es evtl. daran liegt. So klingt das Surren zumindest irgendwie. Ich werde mal probieren ob es mit dem anderen Layout besser geht.


UPDATE:

Super - mit dem verbesserten Layout funktioniert alles ohne Probleme. Vielen Dank für den Hinweis. Bin happy.

Frohes Weihnachtsfest allen.
5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Dezember 22, 2007, 18:48:48
Ich hab die Version aus dem Tutorial nachgebaut. Die beiden Lüfter parallel direkt an die 5V Leitung vom Netzteil anschließen hab ich auch schon probiert. Da laufen die Lüfter absolut ruhig. Genau wie wenn ich nur einen der Lüfter an die NoDrop2 anschließe. Da geben sie auch keinen Mucks von sich. Mit dem Tachosignal hab ich nichts besonderes gemacht. Ich schließe einen der Lüfter direkt ans Mainboard an. Aber auch ganz ohne Tachosignal ist das Surren zu hören.
6  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Dezember 22, 2007, 12:55:08
Hallo alle zusammen,

ich hoffe dieser Thread ist noch aktiv. Hab nämlich ein sehr spezielles Problem. Hab mir kürzlich die NoDrop2 Steuerung nachgebaut. Erstmal großes Lob - ist echt klasse das Teil. Habe eine vierfach Variante davon gebaut also vier voneinander unabhängige NoDrop2 für vier Lüfter. Funktioniert auch einwandfrei.

Aber folgendes Problem: Ich betreibe daran zwei Scythe S-FLEX 1200 Lüfter ohne jegliche Probleme. Am dritten Kanal betreibe ich zwei parallel geschaltete Lüfter und zwar zwei Y.S.Tech FD129225LB-N (12V, 0.1A).

Das Problem ist einer der beiden Lüfter surrt im Betrieb auf komische Art und Weiße und zwar periodisch. Schwer zu beschreiben - ungefähr so: pffffffffffffff sssuuuUUUUUUuuurrr pffffffffffffff .... (pfff = Lüftgeräuscht, große Buchstaben = lauter) - das ist fast sinusförmig. Hänge ich beide Lüfter parallel an das Netzteil ohne Lüftersteuerung laufen sie wunderbar ruhig. Auch wenn ich nur einen der beiden Lüfter alleine an die Lüftersteuerung hänge läuft er ohne surren fast unhörbar.

Das Surren tritt übrigens bei jeder Spannung auf bei 5V also auch bei 7V und 10V. Über 10V ist es dann nicht mehr wahrnehmbar aber ich denke nur deshalb weil dann der Lüftstrom sehr laut wird.

Da ich elektrotechnisch nicht so die Ahnung hab kann ich mir einfach nicht vorstellen woran das liegen könnte. Habt ihr ne Idee ? Was kann ich dagegen tun ? An den Lüftern kann es nicht liegen, da sie ohne Steuerung ruhig laufen und an der Steuerung kann es auch nicht liegen da andere Lüfter daran auch ruhig laufen. Also was könnte die Ursache sein ?

Hänge ich einen der beiden Lüfter an meine Steuerung wird er mit einer konstanten Spannung von mindestens 5,80 V versorgt (keinerlei Schwankungen) und er zieht dann konstant 30 mA (auch keinerlei Schwankungen)

Auch wenn ich beide Lüfter prallel dranhänge hat der Stromfluss absolut keine Schwankungen (exakt 5,80 V und exakt 60 mA)

Hilfe - ich bin verzweifelt. Das Geräusch ist so nervig und ich möchte die Lüfter unbedingt parallel an einem Kanal betreiben, da sie zusammen in der Gehäuse Rückwand sitzen und quasi einen großen Lüfter simulieren sollen.
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.011 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!