Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 02:07:30
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Hardware & Software / Hardware / Re: neues System bekomme kein Bild am: Februar 9, 2009, 15:46:13
Wenn dein Netzteil den 8 Poligen Stecker hat nimm den 8 Poligen.

Viel Spaß mit dem neuen Sys.

Gruß highspeedwotschke
2  Hardware & Software / Hardware / Re: neues System bekomme kein Bild am: Februar 9, 2009, 14:27:24
Hi,
hast du an den P4,P8 Stecker auf dem Board gedacht. Wenn die CPU nämlich keine Spannung hat läuft die nicht und verhält sich genauso wie du es beschreibst.

Gruß highspeedwotschke
3  Hardware & Software / Hardware / Re: Problem Pc friert ein am: Oktober 24, 2008, 07:05:45
OK, na dann könnte die Grafikkarte natürlich altersschwach sein. Wie alt ist denn dein NT, die sind nämlich auch Favoriten wenn es um Freezes geht.
4  Hardware & Software / Hardware / Re: Problem Pc friert ein am: Oktober 22, 2008, 11:10:08
Eventuell hat die 6600GT ja nen Tempsensor dann kannst du ja mal die Temperaturen auslesen. Das solltest du sowieso mal beim ganzen System machen.

5  Hardware & Software / Hardware / Re: Problem Pc friert ein am: Oktober 22, 2008, 07:35:27
Hallo,

also es gibt mehrere Möglichkeiten. Zu aller erst solltest du mal deinen Speicher testen. Am besten mit Memtest. Eigentlich gibt es zwar einen Bluescreen wenn es ein Speicherfehler wäre aber ich hatte es auch schon, dass einfach nur der Bildschirm eingefroren ist. Sollte der Speicher ok sein solltest du auch mal deine Festplatten scannen. Es gibt dafür immer Tools von den jeweiligen Festplattenherstellern. Alternativ kannst du dir auch die UBCD runterladen und brennen, da hast du Memtest und alle Festplattentools drauf. Sollten die Platten auch ok sein könnte es das Netzteil sein. Ich hatte aber auch schon Situationen bei denen eine verkorkste Windowsinstallation dafür zuständig war. Eine weitere Alternative ist der Grafikkartentreiber, den solltest du auch mal aktualisieren.

Ach ja und dann schau mal in den Eventlog, wahrscheinlich steht nichts drin aber manchmal hat man selbst bei Freezes noch Glück.

Welches BS fährst du denn?

Viel Glück  bestens

Gruß highspeedwotschke
6  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern am: Oktober 3, 2008, 17:23:59
Ok, ich guck mir mal alles an. Bin leider noch nicht so versiert auf der Elektronikschiene. Bin bis jetzt nur auf der reinen Software- Programmierschiene unterwegs aber ich werde mich da erstmal einlesen.

Vielen Dank für eure Infos  bestens , ich freue mich über jede weitere Hilfe.

Gruß Alex
7  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern am: Oktober 2, 2008, 10:05:56
Hmm ok, könnte man denn ein USB Display(z.B. Alphacool) ansprechen oder simulieren die nur einen LPT Port? Ich würde mir ja auch ein neues Display kaufen wenn ich wüsste, dass es funktioniert.
8  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern am: Oktober 1, 2008, 16:28:36
So die Datei habe ich gefunden.
@OlafSt

Wie sieht es aus kann man vielleicht STLCD daran anpassen? Ich weiß du stehst nicht so auf Vista würde mich aber riesig freuen wenn es doch irgendwie gehen würde.

Gruß an Alle
9  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern am: Oktober 1, 2008, 16:17:22
Ok, das hört sich doch erstmal gut an. Ich versuche erstmal diese Datei zu finden. Ich melde mich dann nochmal.

Vielen Dank erstmal.
10  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern am: September 30, 2008, 20:44:30
Heul, sag doch nicht sowas, ich bin doch leider arbeitstechnisch auf Vista angewiesen, aber dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß highspeedwotschke
11  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern am: September 30, 2008, 18:10:29
Hallo,
ich habe mich heute registriert nachdem ich fast 2 Stunden die Boardsuche gequält habe und auch eine Threads zu meinem Thema gefunden habe.

Mein Problem ist folgendes, ich habe mir vor ca. 3 Jahren ein LCD Display von Pollin gekauft ( HP12542R-DYO). Ich glaube das Display wird über einen SED1335 Controller angesprochen. Nun habe ich seit einiger Zeit neue Hardware verbaut und seitdem kein Onboard LPT-Port mehr  headcrash. Da ich eine weile viel zu tun hatte habe ich die Sache immer vor mich hergeschoben und gesagt naja machste später. So nun ist aber "später" und ich will das Ding wieder am laufen haben, also schlau erstmal schlau gemacht ob ein USB LPT Konverter funktioniert. Das habe ich dann ganz schnell wieder fallen gelassen. Da ich immer nur negative Erfahrungen gehört habe. So bin ich auf eine PCI Karte mit LPT Port gekommen und hab mich vorher noch schlau gemacht welcher Chipsatz drauf sein sollte. Ich habe dann einen PCI Kontroller von DeLock gekauft  der ein MosChip mit der Endung 05 hat ( Genaue Bezeichnung weis ich leider gerade nicht). Mein Betriebsystem ist Windows Vista. Karte gesteckt, Treiber installiert und Display angeschlossen. Nun den N95Port Treiber und LCDHYPE installiert. Nun wollte ich noch den Ressourcenbereich des LPT Ports ermitteln, der bei AE00 liegt und dann auf EPP mode stellen. Das war dann mein erstes Problem, geht nämlich nicht weil der Treiber keine Option dafür bietet. Gut das habe ich dann erstmal ignoriert. Nun habe ich LCDHYPE gestartet das richtige Display ausgewählt und den Port auf AE00 (ports.dat) gestellt.  Dann versucht das Display zu initialisieren und zu starten. Es bleibt leer. Also gleich nochmal das Display an einem anderen Rechner mit dem Onboard LPT getestet. Das Ergebnis war, das Display ist in Ordnung.

Was mir noch komisch vorkommt ist die Tatsache, dass im Ressourcenbereich des LPT Ports rote Symbole vor den Bereichen sind und im unteren Teil steht, dass die Ressourcen nicht verfügbar wären. Hat mich gewundert deshalb habe ich dann mal geguckt womit die Ressourcen belegt sind und siehe da der LPT Kontroller erzeugt ein zweites Geräte (irgendwas mit Multifunktionsgerät oder so.) das den gleichen Ressourcenbereich belegt.  Cry  Huh

Was mache ich falsch ? Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß highspeedwotschke  Smiley
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.011 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!