Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Trans. IRF 5305 kühlen ?? / austauschen ??
|
am: Oktober 17, 2008, 20:35:17
|
Hab jetzt 2 Schaltungen...
an einer hängen 5 Lüfter (max. 1600rpm) und die restlichen 4 Lüfter (max. 1900rpm) an der zweiten Schaltung.
Die erste Schaltung wird bis ca. 40 °C warm ; die zweite etwas über 50 °C
also alles im grünen Bereich. Und so kann ich wenigstens die Lüfter unterschiedlich steuern.
Dazu hab ich noch ne Status Duo Led als Spannungsanzeige verbaut. Läuft prima und ich bin sehr zufrieden.  
Ist ne Prima Seite hier !!! Danke für die Tipps !!! |
|
|
2
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Trans. IRF 5305 kühlen ?? / austauschen ??
|
am: Oktober 16, 2008, 16:08:14
|
Hey, danke für die Tipps !  Hattest Recht ! betreibe einen Mora2 ;o)
Zu der Wärmeleitsache:
Ich habe von Anfang an Paste genommen. Arctic Silver 5 (leitet auch net) --> ab auf den Kühler und aussen rum mit Sekundenkleber fixiert. Hält bombenfest und überträgt Hitze sauschnell. Also der Kühler wird definitiv schneller heiss als der Transistor selber. (kann ja jetzt nur noch von oben fühlen)
Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall gute Wärmeleitpaste zu benutzen!
Werde auch noch mal nen größeren Kühler (alter Intel DualCore Kühlkörper) antesten !
Ps.
Ich habe jetzt mal nur 4 Lüfter dran gehangen. komplett runtergedreht. --> und jetzt wird er nur noch so warm bzw. heiss, dass man ihn gerade noch anfassen kann.
Da ich noch genug Teile hier habe, werde ich mir wohl noch ne 2. Schaltung bauen. Das ist mir von der Hitzeentwicklung sicherer, da ich alles im Tower verbaue. |
|
|
4
|
Hardware & Software / Kühlung / Trans. IRF 5305 kühlen ?? / austauschen ??
|
am: Oktober 16, 2008, 07:08:35
|
Hallo, habe mir die NoDrop2 nachgebaut. Klappt prima !! Lob an alle die dran gewirkt haben 
Zu meinem Problem: Ich steuer damit 9x 120mm Lüfter an ! Gemessener Strom ca. 3,1 Ampere der fliesst !
Der Transistor wird, wenn ich die Spannung runterdrehe, mächtig heiss !!
Meine Frage:
- Soll ich das Teil jetzt aktiv kühlen ? oder aber besser gegen einen stärkeren Transistor austauschen ?
Was könnt ihr mir in dem Fall empfehlen ?? Würde mich über ein paar Tipps riesig freuen !!
Gruß Björn
|
|
|
|
|