Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's anschließen???
|
am: Juli 9, 2010, 08:07:39
|
jep, @TT, so in etwa ist der Plan, da aber unterm Board leider nur sehr begrenzt Platz ist musste ich auf die 3mm LED's gehen. Sind aber superhell, 10.000mcd lt. Hersteller und auch angeschlossen leuchten sie durchaus stark.
Wollte die LED's in einen kleinen diffusen Plexistreifen einlassen und hoffe, dass sich das Licht dann gut verteilt. |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's anschließen???
|
am: Juli 8, 2010, 15:23:43
|

ich habs mir gerade noch einmal angeschaut, also ich werde def. keine 48 LED's unterm Board verbauen, obwohl es nur kleine 3mm LED's sind.
Ich werde unter mein ATX Board an den langen Seiten je 6 und den kurzen Seiten je 3 LED's verbauen, werde also insg. 6 Stränge brauchen, werde also vor jeden Strang einen Widerstand löten (Conrad hat sowas ja wohl) und dann an einen Molex Stecker koppeln.
Dazu kommen dann noch ein paar LED's unter den CPU Kühler und einige unter den Grafikkarten Kühler. Und als Highlight werde ich vieleicht noch die Grafikkarte mit einer extra hellen rotel LED spotten. (das Case ist rot lackiert von innen) Aber das kommt dann später noch alles auf mich zu. |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's anschließen???
|
am: Juli 8, 2010, 13:51:55
|
Danke schonmal, sehr informativ.
Ich hatte bisher schon ein wenig gelesen und kam deshalb auf diese LED Anschlusstechnik. Hatte halt gedacht, 3,1V * 4 sind dann ja ca. 12,4V, hab aber gar nicht bedacht, dass LED's wie auch das Netzteil mit Toleranzen arbeitet. Werde heute abend mal das Netzteil testen und schauen wieviel Volt da wirklich anliegen, denn insgesamt hatte ich gedacht ca. 50 LED's anzuschließen, was dann ja 1A entsprechen würde. Da ich aber dann 3 in Reihe hab und somit auf 48 LED's komme (16Blocks a 3 LED's) komme ich bei ungefähr 0,32 A aus, was mein 850W Netzteil noch so eben hinkriegen sollte.
Reicht es eigentlich, wenn ich einen Widerstand hinter die 12V Leitung hänge und dann an die 3er Blocks verteile??? oder muss ich vor jeden Block einen Widerstand hängen???
Mein Gott ich hatte mal nen Physik LK und ich kann davon echt gar nichts mehr!!!
Aber wozu gibt es euch :-)
danke nochmal. |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / LED's anschließen???
|
am: Juli 8, 2010, 12:42:08
|
Moin,
ich hab eigentlich heute nur eine kurze Frage. Ich möchte unter mein Mainboard eine weiße Beleuchtung bauen, da Kaltlichtkathoden nicht passen und LED Leisten meist zu lang sind, möchte ich halt eine LED Beleuchtung selber schalten.
Es sind weiße LED's mit ca. 3-3,1V.
Ich hab mir jetzt mal eine Schaltung zusammengedacht und eingescannt. (bitte nicht hauen, es sind nicht die richtigen Symbole, aber ich denke man wird trotzdem draus schlau)
geht das so??? |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Makrolon lackieren
|
am: Februar 1, 2010, 12:05:29
|
Hallo,
ich habe eine kurze Frage und erhoffe mir kurze Antworten (sonst wirds wieder so kompliziert )
Ich möchte mir ein Windows selber bauen, heisst in meine Seitenwand einen rechteckigen Ausschnitt mit der Flex, muss bei meinem Vorhaben nur recht grob sein, anschließend die Makrolonscheibe einsetzen und einkleben (Makrolon saphir, besonders kratzfest). Die Vorderfront soll nämlich komplett plan sein, deshalb werde ich die Scheibe einkleben und mit Harz bündig verspachteln.
Danach möchte ich einen Teil der Scheibe mit lackieren. Ich möchte als transparente Scheibe nämlich nur noch einen Skorpion stehen lassen, der Rest der Scheibe soll lackiert werden. Aber genau hier ist die Frage, kann man Makrolon überhaupt lackieren??? Ansonsten müsste ich mir was anderes einfallen lassen. Aber erstmal soll schwarz lackieren das Mittel der Wahl sein. Vieleicht kann mir jemand Tipps geben, welche Farbe und Grundierung (wenn überhaupt). Wie soll ich den Lack und der auf dem Gehäuse ist und das Makrolon vorbereiten??? Einfach anschleifen und dann drüber lackieren??
Es ist keinerlei Ausrüstung fürs lackieren vorhanden, das heisst die Farben sollten auf jeden Fall aus der Dose kommen.
Danke schonmal für alle Tipps
mfg Christian |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: PC Lüfter - Eigenbau?
|
am: November 25, 2008, 08:36:36
|
Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass der Lüfter ziemlich perfekt gewuchtet ist. Also die Last gleich aufgeteilt wird. Denn wenn das nicht ist, dreht der Motor sich eiig und dann wars das mit dem Motor. Ob man das selber hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.
Aber Versuch macht klug.
Alternativ sehe es doch auch sehr geil aus, wenn man einen sehr großen Lüfter, 30cm aufwärts macht, der dann in der Seitenwand seinen Wind produziert, dann brauch man keine hohen Umdrehungen, dann reichen 300-400U/min .Nur wo bekommt man so einen starken Motor her??? |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Autolautsprecher
|
am: November 25, 2008, 08:31:00
|
Im Prinzip funktioniert da tadellos.
Würde dir nur raten, die Lautsprecherbox, also den LS zu schirmen. Denn wie schon gesagt wurde, mitunter sind die Magneten recht stark und zerschiessen dir deine Festplatte.
Ein Car Hifi Verstärker läuft auch bei 12V jedoch würde ich mir ein kleines seperates Netzteil holen, so ein günstiges PC Netzteil von Ebay erfüllt seinen Zweck, denn die Verstärker reagieren nicht so empfindlich auf Spannungsschwankungen, im schlimmsten Fall gehen sie einfach aus.
Aber denke auch daran, dass die LS schon ganz schön laut sind und einiges an Vibrationen erzeugen, die dann wieder im gehäuse landen. dadurch hörst du jedes klappern und den Schraubverbindungen kommt das ganze auch nicht zu gute. |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: November 16, 2008, 23:15:05
|
Naja, ich hatte ja mal so einen Dremel Ersatz (von Plus den), aber der ist ja leider hinüber. Vor allem hab ich noch soviel Original Dremel Zubehör, verschiedenste Fräsköpfe, selbst die Wolfram Karbid Dinger, die übrigens richtig geil sind.
Ich bekomm den AKKU Dremel, mal sehen was der so kann. Wenn er zu schwach ist, dann wird er gegen den großen Dremel umgetauscht. Vieleicht kann die Welle vom Plus Ding ja sogar nutzen, ansonsten muss ne neue her. Aber als erstes, kommt der Oberfräsen Aufsatz auf den Dremel, dann krieg ich das mit dem gerade schneiden vieleicht auch hin. |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: November 14, 2008, 08:15:45
|
Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich bin irgendwie noch nicht so wirklich weiter gekommen. Denn mit Stichsäge kann ich GFK und CFK nicht so wirklich bearbeiten und mein Dremel gibts erst zu Weihnachten. Deshalb wird es erst dann weitergehen. Zur Zeit mache ich mir immer noch einige Gedanken über die Planung.
An Vorarbeiten habe ich eigentlich alles geleistet.
Netzteil ist ein LC Power geworden, 400W sollte ausreichen. Komplett zerlegt, ich habe nur noch die Platine. Letzter Schritt, den ich aber erst einläuten kann, wenn ich zusammenbaue, wird dann sein, alle Kabel zu kürzen und auf die optimale Länge zu bringen, sowie alle nicht benötigten Kabel abzulöten. (Gewichtsersparnis: 789gr.)
COM Port ist schon fast ganz verschwunden, die letzten Kontakte müssen nur noch isoliert werden. (Gewichtsersparnis 35gr.)
Retention Modul für die CPU Kühler Halterung ist auch entfernt, da wird selber gebastelt (Gewichtsersparnis: ca. 150gr.)
CPU Kühler ist geliefert worden, Gewicht ca. 118gr, (Ersparnis über 200gr.)
Alles in allem habe ich gut über 1Kg an Gewicht an den reinen Hardware Komponenten gespart, finde ich schon recht beachtlich.
derzeitiges Ziel, komplett System mit unter 3kg.
Ich befürchte, es werden etwas mehr, aber in der Nähe sollte ich mich bei Abschluss befinden.
Nächste Mission, zwei sehr leichte große Gehäuselüfter. Habe da zur Zeit die Scythe Kaze Jyu Slim ins Auge gefasst, der Rahmen des Lüfters würde eh wegfallen, da ich den Rahmen aus CFK Stäben neu mache und dann in fertig gefräste Lüftergitter (direkt in die Seitenwand) einfasse.
Wie gesagt, es wird noch ein wenig ruhig bleiben, Fotos lohnen sich wirklich noch nicht, die Komponenten sind zwar alle soweit bearbeitet, aber liegen noch alle rum, nicht sonderlich spektakulär.
mfg |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: Oktober 21, 2008, 13:06:01
|
So, Schritt 1 ist so gut wie erledigt eine Ultra Leichte Bodenplatte ist geschaffen. Aber leider ist sie nicht wirklich gelungen. Ich werde entweder noch viel schleifen müssen oder aber mir eine Alternative überlegen. Mal sehen.
Aber der Plan hat sich auch ein wenig geändert. Da ich den Hauptrechner leider jetzt wieder des öfteren benötige, werde ich meine alten Komponenten nutzen.
Bestehend aus einem ASUS A8N Sli Board, einer 3700+ CPU sowie 2GB DDR 400 RAM.
Da auf dem o.g. Board aber jede Menge Anschlüsse vorhanden sind die ich nicht brauche, nie brauchen werde, würde ich gerne wissen ob man die einfach ablöten kann?
Speziell geht es um 3 PCI Slots, 1 PCIe x16 Slot, sowie 2 PCIe x1 Slot, einen Parallel Port, einen IDE Port und einen seriellen Port.
Bearbeitet habe ich schon den Lüfter der Southbridge, den ganzen unnötigen SchnickSchnack habe ich entfernt. Genau so habe ich das Retention Modul entfernt, ist ein ganz schöner Klotz und zur Montage lass ich mir was anderes einfallen. Denke mal ein kleines Kunststoff Backplate sollte ausreichen bei meinem 300gr Kühler. Plastik Modul wird auch entfernt und durch einfache Plastikunterlegscheiben ersetzt. Sollte reichen.
mfg |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: Oktober 19, 2008, 00:34:50
|
Nein ist schon klar, die Alukühlkörper bleiben auf den Komponenten. Kupferkühler werden ggfls. mit Alukörpern getauscht. Nur der Blechmantel des NT soll einer leichteren Plexi Variante weichen. Da sind ja keine Kühlelemente drin.
Genau so sieht es mit allen anderen Komonenten aus. Muss mal sehen was so auf dem MB ist. Wenn die aus Kuper sind muss ich mal sehen wo ich die aus ALU herbekomme. Denn P35 Boards gibbet nur im normalen ATX Format. Was natürlich für mein Vorhaben sehr ärgerlich ist.
Aber zumindest der Rahmen ist schonmal fertig, morgen wird er bespannt und dann ein wenig mit Harz getränkt. Mal sehen wie stabil eine Schicht mit Formvlies ist. Sollte ja fast schon reichen. Ich werde berichten. |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: Oktober 18, 2008, 21:04:49
|
Worklog werde ich demnächst mal anfangen. Brauche erst noch einen Scanner, dann sieht man die ersten Pläne schon einmal.
Plexi um das Netzteil sollte eigentlich keine Probleme geben. Lüfter bleibt ja, wird eventuell gegen einen besseren getauscht und die Lüftungslöcher werden auch nachgearbeitet. 100° sollte lt. Hersteller des Plexi kein Problem sein und das NT wird diese Temperatur wohl eher nicht erreichen.
CD Laufwerk bleibt weg, denn auf LAN's stelle ich immer noch den Server, einen alten Laptop und da hab ich CD und kann ein Netzlaufwerk einrichten. Dann kann ich von dem CD Laufwerk alles laden. Stellt also kein wirkliches Problem dar.
mfg |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: Oktober 18, 2008, 11:24:00
|
So der erste Schritt ist gemacht. Ich habe mal eine kleine Einkaufsliste aufgestellt, die jetzt nach und nach (per Ebay) abgearbeitet wird. Ein wenig ausfs Geld achten möchte ich halt schon.
Aber CD-ROM dachte ich auch schon an Slim Line. Kann man an den Slim Line Dingern eigentlich auch noch ein wenig was entfernen. Wie gesagt möchte nicht unbedingt ein neues. Brennen brauch es auch nicht können. Im Zweifel habe ich auch schon gedacht ich könnte ganz drauf verzichten. Vorher würde ich ja gerne das Gewicht von so einem Slim Line rausfinden. Mal sehen obs was bringt.
Festplatte ist eh langsam eine neue fällig. Da meine Raptor zu klein wird, hatte ich an die 150GB Velociraptor gedacht. Denn schnell soll das System schon sein. Wobei ich mal schauen werde wie groß die Unterschiede im Gewicht sind. (Vieleicht weiß es ja auch jemand).
Nächster Punkt ist der CPU Kühler. Neu gibbet den Katana ja gar nicht mehr. Muss ich also auch bei Ebay schauen. (aber ich denke der steht so gut wie fest, es sei denn jemand kommt mit einem noch leichteren)
Das letzte Kapitel für heute ist das Netzteil. Habe jetzt ein 520W OCZ verbaut. Das ist so schön, das möchte ich eigentlich nicht opfern. Würde mir aber gerne ein sehr leichte Netzteil holen, welches ich dann noch zerlegen kann. Also Minimum würde ich die Metallverkleidung abmachen und mit einer 0.35mm Schicht Plexi umlegen. Bringt auch noch mal etliche Gramm.
Werde auch bei allen Komponenten die ich umbaue, vorher wiegen und nachher wiegen. Mal sehen wieviel Gramm (ich hoffe ja eher Kilogramm) das dann alles bringt.
Achja, Mainboard wäre ja auch noch eine Überlegung. Ein schönes µATX wäre doch deutlich leichter als mein jetziges ATX. Nur P35 und dann in schwarzem PCB für wenig Geld sollten schon zu haben sein. Vorschläge 
mfg |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ultra Leicht CaseMod
|
am: Oktober 17, 2008, 14:30:19
|
Also schon einmal vielen Dank. Ich sehe um einen Rahmen komm ich nicht herum.
Würde dann also ein Rahmen mit Aluminium U-Profilen bauen und das ganze dann mit einer dünnen Lage GFK (ich denke der Unterschied zwischen einer Lage GFK und einer Lage CFK ist nicht so gravierend, dass es den Preis rechtfertigen würde) schließen.
Wie stark sollte denn das Aluminium Profil sein, also 1mm oder doch 5mm. Ich denke für die unteren Seitenwände werde ich das Geld in eine Carbon Platte investieren, hier denke ich mit 1mm Platten auszukommen. Die fördern ja nicht die Stabilität des ganzen, die verkleiden ja nur. Die zweite Etage, werde ich mit 2mm Acryl XT verkleiden.
Aber wie komme ich bis zur zweiten Etage. brauche ja noch irgendwas zum hochbauen. Wären CFK Stäbe da eine Möglichkeit, oder lieber Rohre. Was ist denn stabiler, bei minimalem Materialaufwand. Aluminium Profile oder CFK Stäbe. Auf diese Säulen würde ich dann wieder eine Grundplatte setzen. Diese wird aus Milchglas Acryl bestehen. Denke hier werden es 3mm vieleicht 4mm und unterhalb der Grafikkarte und des Prozessors eine Carbonverstrebung, damit nichts durchhängt. Der Rest wird dann mit dem XT Acryl gemacht und schön sauber mit Epoxy verklebt. Keine Schraube zum öffnen oder ähnliches, es sei denn es kommt noch die geniale Idee von euch. Ich will es so durchsichtig wie möglich haben. Also keine nervigen Schrauben etc.
Lüfter werden mit diesen Gumminoppen befestigt, das klappt immer wunderbar. Suche nur noch jemanden der mir in die XT Acrylplatten Lüftergitter fräst. Selber wird das wohl nichts.
Ich mach mal ne Skizze und lad die dann eben hoch, dann könnt ihr euch noch mehr darunter vorstellen.Â
P.S. CPU Kühler habe ich den Scythe Katana gefunden, 300gr sind doch schon mal ein Anfang, zu den 651gr meines derzeitigen Kühlers. Aber der 8400 ist ja recht genügam, da kann man auch nen kleineren Kühler nehmen ,geht zwar zu Lasten der Lautstärke, aber die ist zweitrangig. |
|
|
|
|