Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lüftersteuerung für 2 Lüfter
|
am: September 13, 2011, 23:16:49
|
An meiner Nodrop hängen übrigens drei Lüfter. Mach dir über die Stromlast mal keine Gedanken. Wenn du mal auf die Kabel am Netzteil guckst, sieht man auch, dass alle mehrere Molex-Stecker am gleichen Kabel hängen. Wenn man an eine Leitung, zwei Festplatten und z.B. ne Grafikkarte hängen kann, dann wird man ihr auch ein paar Lüfter zutrauen können ;-).
Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass ich bei meiner nodrop meistens zwischen 20% und voller Power umschalte. Deshalb werde ich vor der nächsten einen Umschalter einbinden: Die rote Strippe der Lüfter kann ich über diesen Schalter dann entweder mit der Lüftersteuerung oder mit der 12V-Leitung verbinden. |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: USB intern - Stecker und Farbkodierung
|
am: September 13, 2011, 22:47:31
|
damit kannst du hinten an der box (oder hinter einer kabeldurchführungsblende) mit standard ubs 3.0 buchsen arbeiten
Wie ist das gemeint? Wenn ich das richtig verstehe, soll ich mir eine Slotblende für Interne USB-3.0 Ports kaufen zwei USB 3.0 Verlängerungskabel und dann nochmal zwei mini-kurze Verlängerungskabel die ich fest in dem Kontrollmodul verbaue.
Wo gibt es solche Slotblenden für Interne USB-3.0 Ports? Das wäre ja schonmal ne Option.
Ansonsten ist meine Variante gut und günstig. Okay, man kann die Kabel nicht austauschen, aber dass sie kaputt gehen ist ja auch unwahrscheinlich. Alle Kabel werden in einem dicken Sleeve zusammengefasst, der dann relativ steif ist, so dass die Kabel vor den üblichen Todesursachen (verdrehen, aufgerollt werden, rauftreten,...) geschützt sind. Und aus dem Sleeve will ich eigentlich auch nichts mehr rausholen.
Und es ist günstig, weil die weiblichen Enden der Kabel gleich als Buchsen an dem Kontrollmodul dienen können. Ich muss halt nur wissen, wie ich PC-Seitig die Buchsen an die männlichen Enden der Verlängerungskabel anschließen kann. Hier wäre durchaus eine fertige Blende eine Option. Sieht auch eleganter aus, falls ich keine besseren Buchsen mehr finde.
Oder kennt ihr solche Buchsen, die auf die recht langen Pins des Motherboards passen? |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / USB intern - Stecker und Farbkodierung
|
am: September 13, 2011, 13:03:32
|
Moin, Ich will wieder ein Kontrollmodul (http://www.exclaim.de/gallery/...trollmodul.html) bauen, diesmal aber auch mit USB 3.0.
Plan ist, zwei USB 3.0 Verlängerungskabel zu kaufen, die männlichen Enden abzuknipsen und dort einen 20-pol-Stecker anzulöten, so dass man ihn an das Motherboard anschließen kann. Mir stehen da allerdings noch zwei Fragen im Weg:
Erstens fehlt mir die entsprechenden Stecker. Ich habe bei Teichelt bisher nur Buchsenleistuen (http://www.reichelt.de/Buchsen...f18f75154b3c8d7) gefunden, aber die sind zu kurz. Kennt ihr passende Stecker bzw. Stifte? Für die USB 2.0 Sockel und Power-LED, usw. brauch ich da auch noch was passendes...
Zweitens bin ich mir bei der Farbkodieren der neuen USB 3.0 Sockel unsicher. Die Pinbezeichnungen findet man in jedem guten Handbuch eines Motherboards:
 Zu den Farben habe ich bisher nur ein Bild bei Wiki gefunden:
 Stimmen die Farben dieses Bildes? Das ist grad die große Frage...
Und noch was: Wofür ist der Pin "ID" (Pin 10)? |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lüfterausfallsicherung
|
am: August 3, 2009, 14:55:51
|
Aha, Piezo-Summer. http://www.reichelt.de/?;ACTIO...13e839b6674903d Man braucht nur das richtige Vokabular, schon findet man alles.
Kann ich den einfach parallel zur LED schalten? Ich kann mir vorstellen, dass das nicht so einfach geht. Ist in Reihe besser? Wobei da natürlich keine 30 V dran wären - und was ist mit der Leistungsbegrenzung? Ich will ja keine 16 A durchjagen oder so. Aber da sind ja eh schon überall Widerstände in der Schaltung... nicht, dass das Teil zu leise ist am Ende. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lüfterausfallsicherung
|
am: August 3, 2009, 12:09:49
|
Ich erlaube mir mal die Schaltskizze aus dem Tutorial zu übernehmen...

...und zu verändern:

Ich habe da die grüne LED und R4 und R9 rausgenommen. Ist das so richtig?
Noch eine Frage: Kann man zusätzlich zu der LED vielleicht auch einen Speaker in die Schaltung einbringen, der Alarm schlägt, wenn ein Lüfter stehen bleiben sollte? Ich habe bei Reichelt noch nichts entsprechendes gefunden... |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Lüfterausfallsicherung
|
am: August 2, 2009, 18:24:07
|
Dankeschön.
Das trifft schon ziemlich genau das, was ich mir vorstelle.
Ein Problem hat diese Schaltung allerdings noch: Da werden ja einfach alle RPM-Signale zusammengelegt. Es könnten also zehn Lüfter ausgefallen sein und wenn der elfte noch Läft, sagt die Ausfallsicherung, dass alles in Ordnung sei.
Nunja, bei mir geht es eher um sechs Lüfter, aber trotzdem die Frage: Muss ich das Ding dann gleich sechs mal bauen oder kann man da Sachen zusammenlegen.
Und nochwas: Was fällt weg, wenn ich statt der Duo-LED nur eine einfache LED für die "fan-fail"-Anzeige verwende? |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Lüfterausfallsicherung
|
am: August 2, 2009, 15:40:47
|
Moin,
Ich möchte einen Beamer in ein Schalldämmungsgehäuse verfrachten und die muss zuverlässig belüftet sein.
Hat da zufällig jemand eine Schaltung parat, wobei LEDs zum Leuchten gebracht werden, wenn das RPM-Signal 0 beträgt oder soetwas in der Richtung? |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: MWB - My Weather Box
|
am: April 12, 2009, 23:46:59
|
Wenn ein Kühlungsproblem vorliegt und zusätzlich noch die Lautstärke beklagt wird, wäre das Entfernen unnötiger Lüftergitter (CPU-Kühler) ein Schirtt in die richtige Richtung. Mehr Airflow, weniger Luftgeräusche. |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: NoDrop 2
|
am: April 8, 2009, 15:55:36
|
Falls hier jemand interessiert ist, was ich letztlich zusammengelötet habe:



Damit kann ich mir meinen PC sonstwo hinstellen und habe schnell und einfach Zugriff auf alles, was man so braucht. Fehlt nur noch das Gehäuse für das ganze Gewirr... ^^ |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: NoDrop 2
|
am: März 31, 2009, 19:38:44
|
StarGoose hat'S verstärnlich gemacht.
Ich geb ja zu das ich mir weder viele Gedanken darüber gemacht habe, noch viel Ahnung habe. Die einzigen Bauteile, die ich wirklich verstehe sind Widerstände, Kondensatoren und Potis.  Ich hab mal grad mit Schweißperlen auf der Stirn das Layout etwas geändert. ^^ |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: NoDrop 2
|
am: März 31, 2009, 19:07:25
|
Steht da nirgens, aber ist doch logisch, dass der mit zwei Lüftern doppelt so schnell entladen ist. Ich weiß nicht, wie viel eine Virtelsekunde noch bringen soll. Oder irre ich mich.
Falzo schrieb damals: "nein, die angehängte Last beeinflusst die Anlaufhilfe nicht." Dass die Lüfter kurz 12 V bekommen, ist klar, aber die Zeit ist doch anders... |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: NoDrop 2
|
am: März 31, 2009, 18:46:31
|
Ich hab schon genug Kabelfläche eingeplant, keine Sorge. Pwr-Led und Pwr-Taster sind jetzt aber nicht die große Lasten. ^^
Meine No drop 2 funktioniert wunderbar. Ich hab bloß vergessen, einen größeren Kondensaor zu nehmen, weil ich zwei Lüfter damit regle, aber die laufen sowieso schon bei 5 V ein, also ist's nicht so wild. Mit der Fan Mate 2 hatte ich 1100 RPM maximal - jetzt habe ich 1300 RPM. Herrlich.
Ich finde das Layout nur etwas irreführend. Ich habe beim Poti jetzt nicht drauf geachtet und habe es einfach so auf die Platine gelötet, dass es nach außen zeigt. Nach innen wär ja auch unpraktisch. Dann ist das Poti aber genau falschherum gepolt. |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: NoDrop 2
|
am: März 31, 2009, 17:07:30
|
Ich wollte in der Sprache der Bilder des Tutorials bleiben. Also ja - mit der Kathode der 12V-Leitung meine ich Masse.
Die Lüftersteuerung soll Teil eines "Controller-Moduls" werden, worin sich alle Beideinelemente des PCs befinden sollen... Lüfter, LED-Beleuchtung, Pwr-Tatser, Pwr-LED,... Um Kabel zu sparen, lege ich alle Massen zusammen - ich hoffe ich verwechsel da nichts. Was meint ihr - was könnte da schlimmstenfalls passieren? |
|
|
|
|