Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / GLCD Ersatz-Kaltlichtkathode gesucht
|
am: September 14, 2009, 12:11:52
|
Hallo
Ich habe seinerzeit ein GLCD (Hitachi LMG7420PLFC-X) bei eBay erstanden. Funktioniert(e) einwandfrei. Einzig war kein Inverter für die Hintergrundbeleuchtung dabei. Da dieser in passender Ausführung einzeln nicht zu bekommen war, hatte ich eine weise Kaltlichtkathode nebst Inverter für kleines Geld online bestellt. Die Kathode hatte ich aus dem Plexiröhrchen gedremelt und verbaut. Ging wunderbar, bis kürzlich der Inverter durchschmorte. Wahrscheinlich, weil ich nur eine statt der zwei vorgesehenen Kathoden angeschlossen hatte.
Damals wie auch heute suche ich mir einen Wolf nach einem passenden Ersatzteil. Das gleiche Produkt will ich nicht wieder nehmen, da ja der gleiche Schaden droht. Daher bitte ich hier um Hinweise auf Ersatzteile. Ich brauche: Eine Kaltlichtkathode mit einer Läge von ca. 10cm bis max. 13cm in weis. Durchmesser ca. 3mm, mitsamt Inverter.
Wer kennt eine Quelle, wo dies zu bestellen wäre.
|
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Laufwerk, Ejekttaste elektrisch verlängern: WIE?
|
am: Januar 27, 2009, 16:41:18
|
Moin
Im Rahmen meines Casecons bin ich gerade beim einbauen/einpassen meines frisch gelieferten BR/HD-DVD Laufwerks (LG GGC-H20L Super Multi Blue Blu-ray/HD DVD Kombilaufwerk lightscribe intern Retail). Da das Laufwerk gewissermaßen hinter der Frontplatte montiert ist, wollte ich den Ejekttaster mittels Kabel und Taster "verlängern" und an anderer Stelle in der Front unterbringen. Das ist handwerklich überhaupt kein Problem.
Nun musste ich feststellen, dass es sich um einen vierpoligen Taster (wohl zwei Schließer) handelt und nicht um einen "einfachen" zweipoligen Schließer. Zwei der Pole sind miteinander verlötet, ich nenne es mal GND. Zwischen GND und jeweils einem der anderen Pole sind im Ruhezustand ca. 30KOhm (was ich schonmal etwas "putzig" finde, sollte aber egal sein). Bei Betätigung fallen die Widerstände auf 0 Ohm (klar).
Bevor ich durch unnütze Experimente möglicherweise mein neues Laufwerk schrotte frage ich hier mal ob jemand dahingehend Erfahrungen hat. Müssen beide Kontakte zum öffnen, schließen geschlossen sein, reicht einer. Müsste sonst ggf. ein Relais mit zwei Schließern zwischenschalten. Meine Taster haben nur einen Schließkontakt 
Muss ja schon mal jemand hier gemacht haben denke ich... |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: HTPC CaseCon: bitte um Mithilfe/Beratung
|
am: Januar 24, 2009, 22:28:48
|
Hallo tBn
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich die Blende sichtbar mache wie auf meinen Planungsbildern zu sehen. Oder ob ich, so wie Du sagst, die gesamte Front überklebe und nur die Schlitze in die Folie mache.
Wenn meine Spachtelmasse angekommen ist und der Cardreader soweit fertig ist werde ich weiter sehen. Ich schätze, dass es auf ein Zwischending hinausläuft. Einerseits wird mir die Front wohl zu "eintönig", wenn ich sie nach deinem Vorschlag gestallte. Andererseits habe ich die Hartschaumplatte nicht so exakt ausgeschnitten, dass ich sie einfach zB silber lackieren und einsetzen könnte. Vielleicht wird es letztlich ein Fake. Zunächst alles schwarz und dann über den Cardreader nochmal silberne Folie und entsprechend ausschneiden.
Mal sehen... |
|
|
6
|
News und Off Topic / Off Topic / Tipp: Material beschaffen
|
am: Januar 17, 2009, 18:08:29
|
Hallo
Jeder der mal ein Case gebaut oder umgebaut hat kommt mal an den Punkt, wo ihm das ein oder andere Teil fehlt oder er zum Ausprobieren und Kaputtspielen ein zweites Exemplar von irgendwas braucht.
Mir ging es neulich auch so.
Nun wollte es der Zufall, dass ich nach Weihnachten den Dachboden von allerlei alten Elektrogeräten ausgemistet habe. Sowas wird ja seit einiger Zeit als Elektroschrott deklariert und entsprechend gesammelt. Also bin ich mit einem vollen Kofferraum zum örtlichen Wertstoffhof gefahren.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen was da an alten PCs entsorgt wurde!
Also flux ein paar davon in den Kofferraum und ab nach hause. Hat dort keinen interessiert, dass ich was mitgenommen habe. Nun habe ich hier ein paar Altgeräte stehen, die zum Teil sogar noch funktionieren halt nur "alt" sind (P3 500Mhz etc.). Könnte man sogar noch eine Jukebox oder ähnliches draus machen.
Jedenfalls kann ich nun auf ein reichhaltiges Reservoir an Gehäusekomponenten zugreifen: Laufwerkskäfige, Slotblenden, Netzteile....
Also, schaut mal bei eurem lokalen Wertstoffhof vorbei.
BTW: Allerorts wird ja beklage, dass unsere Kinder in den (Grund-) Schulen schlecht mit PCs versorgt sind. Solche Altgeräte eignen sich hervorragend als Clientrechner. Einen potenten Terminalserver hinstellen und die ganzen alten Rechner als Clients dran. Nicht kostenlos, aber günstiger als 20 PCs auf dem Stand der Technik. |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: HTPC CaseCon: bitte um Mithilfe/Beratung
|
am: Januar 9, 2009, 19:28:13
|
Man beachte: ich habe das Design nochmals leicht abgewandelt^^^^
Ein berechtigter Einwand mit den Platten, aber ein NAS kommt nicht in Frage. Ich will nicht noch einen Verbraucher mehr. Und da ich auf dem HTPC/Server überwiegend meine Film und Musiksammlung habe müssten in 90% der Anwendungsfälle sowieso HTPC und Server laufen. Es wäre nicht effizient dafür zwei Systeme aufzusetzen.
Was die mechanische Festigkeit angeht gibt es kein Problem. Das ist nicht dieses "kugelige" Styropor, sonder ein recht kompaktes und stabiles Material. Das hält, hab´s probiert.
Was den Geräuschpegel angeht, laufen die drei Platten ja jetzt schon (gepökelt) im HTPC. Ich kann nicht behaupten, dass es besonders laut wäre, obwohl sie dort verschraubt sind. Das Lüfterrauschen meines Plasmas ist da lauter (auch wenn man nicht wirklich von "laut" sprechen kann).
Durch das MDF Gehäuse verspreche ich mir per se schon eine höhere Geräuschdämmung.
Belüftung: Die "orangen Kästen" sind die maximalen Maße eines ATX Mainboard nach Spezifikationen (und nach Zollstock nachgemessen).  Ja, es ist genug Luft im Gehäuse und das (seeehr leise) Netzteil tut auch seinen Teil. Ohne einen oder zwei weitere Lüfter wird es aber nicht gehen. Ich habe hier zwei sehr leise 12cm Lüfter, die sind bei geringer oder mittlerer Drehzahl nicht zu hören.
|
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: HTPC CaseCon: bitte um Mithilfe/Beratung
|
am: Januar 9, 2009, 15:44:52
|
Hallo
Die von Dir vorgeschlagene Vorgehensweise wird wohl die praktikabelste sein, zumal ich mir zwischenzeitlich überlegt habe die Blende aus hochglänzendem Metall mit Gravur herzustellen. Habe die Bilder entsprechend verändert (s.o.)
Was die Rundungen angeht: Ich brauche auf jeden Fall irgendwelche Öffnungen um für genügend Frischluft/Abluft zu sorgen. Ich hatte zwischenzeitlich auch über so Metallgitter in der Front nachgedacht, das aber verworfen weil mir das nicht gefällt. Vielleicht werden die Ausschnitte auch eckig... Was ich aus "Designgründen" jedenfalls nicht will ist eine völlig plane/geschlossene Front.

Außerdem muss ich noch darüber nachdenken, wie ich 2 USB Ports und einen Cardreader implementiere, ohne dass es hässlich wird.
Klappe, Tür, Schiebetür? Weiß noch nicht.
|
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Meine erste Frage!
|
am: Januar 9, 2009, 14:39:54
|
Wie bekommt man wohl am genauesten den Ausschnitt für die Laufwerksschublade hin? Vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten, wie er an die Sache rangegangen ist. Am schönsten wäre natürlich eine "ein Schnitt" Lösung. So dass das was augeschnitten wird gleich als Blende Verwendung findet. Ich bin aber offen.
 |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Was soll werden...
|
am: Januar 9, 2009, 14:10:57
|
Ihr sehr ja die Bilder im vorherigen Posting.
Der Verstärker aus dem mittleren Fach wandert in das linke Fach und in die Mitte kommt der neue HTPC. Er soll das Fach komplett ausfüllen, das bietet zusätzlichen Platz und ist optisch recht nett.
Ich habe dazu mit Cinema 4D einige Planungen hinsichtlich Design und innerem Aufbau gemacht (Ich bin da kein Profi!). Man kann erkennen was werden soll  Entstehen soll das Teil überwiegend aus 12mm und 16mm MDF. Ob die Front nun tatsächlich schwarz wird kann ich noch nicht genau sagen, wenn ja, dann werde ich das mit Klebefolie realisieren. In einem anderen Zusammenhang habe ich damit sehr gute Ergebnisse erzielt.
Ein GLCD wird ebenfalls verbaut (Hitachi LMG7420PLFC-X 240x128px). Schön das mein Mainboard einen zweiten internen LPT Port hat  Die Taster sind von Schurter (Modell MCS19), gibt es bei Conrad (ca. 7€/St.), war das günstigste was ich in diesem Design finden konnte.
Wie ich mich kenne werde ich noch 20 Details verändern bevor ich zur Stichsäge greife.


Ein paar Infos zur Hardware: # Motherboard: Gigabyte GA-MA78G-DS3H # CPU: AMD Athlon X2 4850 # RAM: 2x 1GB Kingston Value KVR800D2N5/1G # DVB-S: Hauppauge Nova-S plus incl. IR-Fernbendienung # HD1: Samsung 160 GB (Timeshift und TV Recording # HD2: Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 1TB 3,5 Zoll SATA II - Betriebssystem und Serverspeicher # HD3: Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 1TB 3,5 Zoll SATA II - Serversspeicher # DVD: Plextor PX-712
Displays: # 50" Plasma: Panasonic TH-PZ70E # Touchscreen: 17″ AVIDAV M1741S - alternative zur Fernbedienung um Mediaportal zu steuern. Für nur Musikhören will ja keiner den Plasma anwerfen. # GLCD Hitachi LMG7420PLFC-X 240x128 px
Das Innenleben
Das Innenleben ist relativ unspektakulär. Ich habe den Entwurf mit den realen Maßen angefertigt und lange rumprobiert wie ich Festplatten und DVD anordnen kann, damit der Platz möglichst gut genutzt wird, es zu keinen thermischen Problemen kommt und die Konstruktion möglichst leise wird.
ich habe lange überlegt wie ich es mit den Festplatten machen soll. Einerseits soll Platz für (langfristig) viele davon sein. Sie dürfen nicht zu eng beieinander liegen, müssen Luft bekommen. Und entkoppelt sollen sie sein.
Daraufhin bin ich darauf gekommen mir die Festplattenhalter, wie sie im Bild zu sehen sind aus Styropor (ähnlichem Material) zu "schnitzen". Die Ausschnitte sind recht eng gehalten, so dass die Platten quasi reingeklemmt werden. Halten sehr gut und sind schön still.
Der Boden bekommt zahlreiche Schlitze für Zuluft. In den Deckel, genau über den Festplatten kommen zwei 12cm Lüfter für die Abluft.


Anordnung der Lüfter
 |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Wieso, weshalb, warum
|
am: Januar 9, 2009, 13:55:52
|
Vor einigen Monaten habe ich mir aus Altteilen, bevor diese Rost ansetzen, einen HTPC gebaut. Mit der Zeit steigen natürlich die Ansprüche und ich habe aufgerüstet. Was unter Anderem geblieben ist, ist das Gehäuse, mit dem ich aus mehreren Gründen nun nicht mehr zufrieden bin. Daher soll ein neues Gehäuse entstehen, dass
- Platz bietet
- sich in mein Mobiliar integriert
- nett aussieht
Da mein HTPC nun auch gleichzeitig mein Homeserver (mit Windows Home Server Betriebssystem und Mediaportal) ist, brauche ich in erster Linie Platz für Festplatten. Ins alte Gehäuse passen max. 2x3,5", sind beengt eingebaut und werden daher auch (zu) warm.
Bilder zur derzeitigen Situation habe ich mal angehängt. Wen es interessiert: Das ist ein IKEA OPPLI, den ich nachträglich mit Rolladen versehen habe. Das How to gibts auf meiner Homepage. http://nexios.de/pimp-my-oppli/
Was meine Planungen sind, erzähle ich im nächsten Posting, damit es strukturiert bleibt.
|
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / HTPC CaseCon: bitte um Mithilfe/Beratung
|
am: Januar 9, 2009, 13:36:50
|
Hallo Miteinander
Ich bin neu hier um Forum, weswegen ich ein paar Worte zu mir und meinem Projekt verlieren möchte.
Ich nenne ein x und ein y Chromosom mein Eigen und bin gut 30 Lenze alt. Mit PCs beschäftige ich mich schon seit "Jahrzehnten" und halte mich für recht fit in vielen Bereichen. Handwerklich und in Sachen Elektrotechnik liege ich ebenfalls recht gut im Rennen.
Ich glaube in diesem Forum eine Ressource gefunden zu haben, die mir bei meinem anstehenden Projekt einiges an Unterstützung bieten kann. Umgekehrt ist es mir aber auch wichtig mein Wissen anderen zugänglich zu machen und so zu helfen.
Wen es interessiert kann das ein oder andere auf meiner Hompage www.nexios.de nachlesen.
Das soll erstmal zu meiner Person genügen.... 
Zum eigentlichen Projekt komme ich im folgenden Posting:
UPDATE -UPDATE -UPDATE -UPDATE -UPDATE -UPDATE Um nicht in verschiedenen Foren ständig gleiches oder ähnliches zu posten, werde ich das Projekt in meinem BLOG dokumentieren. Hier werde ich dann nur kurz reinstellen, wenn es was neues zu berichten gibt oder ich Fragen habe.
|
|
|
|
|