Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Transistor als Wechselschalter
|
am: Februar 25, 2009, 14:32:41
|
Hai!
Hier wie versprochen die Schaltung. Und zwar da du sagtest, du hättest viele Transistoren usw. hier eine modifizierte so genannte Darlington-Schaltung.
Die Schaltung wird oft benutzt, um beispielsweise kleine bis mittelgroße Leistungen ohne Phasendreher zu schalten, zum Beispiel um einen Pegel zu wandeln, oder Signale größtmöglich zu verstärken (Strom- und Spannungsverstärkung).
Zur Funktion:
Nehmen wir an Weiche ist ein Low. Low bedeutet bei uns 0V. Dann sperrt T1 und die Kollektor-Emitter Strecke hat einen nahezu unendlichen Widerstand. Real sind das etwa 100 MOhm. Ein Kollektor Strom Ic kann also nicht fließen. Dadurch liegt an dem Basis-Eingang zu T2 ein High. High beudeutet beispielsweise +12V. Dadurch wird T2 leitend, die Kollektor-Emitter Strecke wird niederohmig. Real sind wir da bei etwa 4 Ohm. Dadurch kann ein Kollektorstrom Ic fließen und folglich leuchtet D2. Das bedeutet bei geöffneter Weiche kannst du eine rote LED ranhängen. Das wäre dann D2.
Diese Schaltung kann man nun modifizieren. Ich habe nun einfach angenommen du kriegst 12 V Gleichspannung und willst damit LED ansteuern. Wenn du andere Sachen hast kann man diese Schaltung ausrechnen und modifizieren.
Was ich von dir bräuchte, wäre die Spannung und Strombelastbarkeit des Signals der Weiche, die Stromaufnahme der Lampen bzw. LED und die Versorgungsspannung, sowie ob es sich um Gleich- oder Wechselspannung handelt.
Greetz |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Transistor als Wechselschalter
|
am: Februar 24, 2009, 22:08:05
|
Hai!
Also zu deiner Frage mit dem Transistor:
Erkennen kann man es nicht von außen, es sei denn du saugst dir kurz das Datenblatt von den einzelnen Bezeichnungen. Gang und gebe sind so BC 327 und BC 337.
Je nach BC oder BD halten sie mehr oder weniger Kollektorstrom aus.
Wenn du dir einen Transistor von hinten anschaust also flache Seite, ist bei den Standardbauteilen der Kollektor Links, Basis Mitte und Rehcts ist der Emitter.
Wenn du beispielsweise eine Emitterschaltung zum Beispiel Transistor als Schalter verwenden willst, ist der Emitter immer auf Masse und der Kollektro über einen Strombegrenzerwiderstand an der Versorgungsspannung für uns Elektroniekr Urspannung U0 oder UB genannt.
Was diene Idee mit dem Relais angeht, werde ich mir was überlegen. Weiß aber nicht genau ob ich morgen dazu komme. Werde mich noch einmal hier melden bei dir!
Greetz |
|
|
|
|