Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 19, 2009, 16:19:25
|
Da bin ich wieder.. nach langer Zeit.
Es gab ein paar Probleme, dadurch konnte ich bis jetzt nichts neues posten. Ich möchte mich ausdrücklich bei euch, für eure Hilfe, bedanken.
Ich finde es super das diese Diskussion sehr ausführlich und präzise verlaufen ist und das es keine sinnlosen Posts, in Form von zweifelbaren Meinungen die in keinster Weise positiv zur Diskussion beitragen, gab. 
Nun zum eigentlichem Thema.
Ich habe beschlossen mit dem Casecon Thread schon heute zu beginnen, da es für mich momentan keinen Sinn macht sich weiter den Kopf zu zerbrechen "welche" Hardware ich nun kaufen soll. Wie man ja mitbekommen hat, soll das Case der Hardware angepasst sein. Dazu braucht man aber auch ein paar vorstellungen wie das Case "ungefähr" aussehen soll.
Heute werde ich einen Thread erstellen der ausschießlich das Case betrifft, dieser soll ausschließlich rein der Hardware dienen. Dies ist eigentlich selbstverständlich, doch es kann schnell passieren das wenn das Case in zwei Themen geteilt ist, dass sie nach kurzer Zeit vermischt werden und das ganze erschwert.
Momentan sieht die Bestellliste noch genauso aus, wie die die ich im letzten Beitrag gepostet habe. Nur bei dem Netzteil bin ich mir noch nicht so sicher. Es war mir ja wichtig das es modular ist, doch nun bin ich mir nicht mehr sicher ob es überhaubt nötig ist. (für das Case, da ich mir schon wieder was anderes überlegt habe...)
Genaueres werdet ihr "endlich" in einem neuem Thread im Bereich "Modding-Allgemein" erfahren. Es wäre klasse wenn der neue Thread genauso ausführlich wie dieser wird. 
Mfg WD800
PS: Sorry das dieser Post, nach langer Zeit, nur so mager ausgefallen ist, aber wenigstens wisst ihr jetzt wie es um dieses Thema steht. 
EDIT: Naja, es wurde leider doch nichts aus heute... ich folge mal 3D Realms Beispiel: When it´s done!  |
|
|
2
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 12, 2009, 18:55:23
|
Nach StarGoose´s Vorschlag mit dem 1066er DDR2 RAM von OCZ habe ich einen Shopping Trip in Alternate gestartet. Dies ist dabei rausgekommen:

Müsste, da der Preis identisch ist, genau gleich sein, also die gleichen RAM.
Gibt es bei der Liste noch verbesserungsvorschläge oder kann man sie so wie sie ist übernehmen? Kennt jemand einen besseren Shop?
Mfg WD800 |
|
|
3
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 12, 2009, 16:26:39
|
Dann erstelle ich folgendes Szenario:
Netzteil: Enermax ELT400AWT Liberty 400 Watt, ATX 2.2, 120mm Lüfter, 6x S-ATA, 2x PCIe, Silent, Plug Technologie, schwarz 73,90 € http://www.snogard.de/content....d=37&file=1
Mainboard: AsRock A790GMH/128M AMD® 790GX, 2xPCI, 1xPCIe x1, 1xPCIe x16, 4xDDR2, Sound, Gbit LAN, VGA shared, DVI, HDMI, S-ATA II RAID, AM3 Ready 77,90 € http://www.snogard.de/content....1658&file=1
CPU: AMD Phenom II X3 720 Sockel AM3, 2800MHz, 45nm, Heka Triple Core, 64bit, 95W, box, Black Edition 136,90 € http://www.snogard.de/content....1794&file=1
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 SCMG-2000 <6000+, Sockel 754/939/940/AM2+/478/775/1366 41,90 € http://www.snogard.de/content....d=23&file=1
RAM: OCZ OCZ2G8004GK 4GB DDR2 800, PC2-6400, CL5-5-5-18, 1.9-2.2V, Gold, 2x2GB 54,90 € http://www.snogard.de/content....d=88&file=1
Insgesamt liege ich mit diesen Komponenten bei 385,50€ Ohne Laufwerk, HDD und Grafikkarte.
Gibt es vielleicht bessere Alternativen? |
|
|
4
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 12, 2009, 14:33:43
|
Also zuerst! Höchstwahrscheinlich bleibt es bei der 8800 GT, den wieso sollt ich eine schlechtere nehmen wenn ich die vollkommen umsonst bekommen habe.
Beim Mainboard möchte ich nicht umbedingt knausern, es sollte schon das Potential der Hardware ausgenutzt werden.
Das Netzteil wird wahrscheinlich ein Enermax sein. Das Case wird bewegliche Teile haben und daher wollt ich ein Modulares System haben, damit nicht zu viele Kabel umherschwirren. Es sollte "ordentlich sein" für diesen Aspekt bin ich bereit 20€ mehr zu investieren ohne die Kabel abschneiden oder hinter eine Doppelte Wand zu knüllen...
Wegen den RAMs.. Tja da ich ja einen Lufttunnel in den Rechner bauen möchte, bzw. es vor habe.. ich bin mit der Planung noch nicht fertig, würde ich "normal große" RAM vorziehen. Da sie sonst den Luftstrom blockieren würden... Was sag ich da.. ist doch wurscht wie groß, wird einfach gemoddet wenn es ein muss 
Wegen der CPU, da möchte ich noch ein paar Meinungen hören und Argumente warum eine AM2 6000+ so viel schwächer als eine AM3 720er ist. Die 720er ist auch fast doppelt so teuer, daher ist es wirklich so gravierend? *TT_Fleischwurst, danke für deine Auskunft, aber ich würde gerne auch wissen was andere dazu sagen.
Ach und danke TT ... Allround-PC, du hast es auf den Punkt gebracht. Es soll ein guter Allround-PC werden bei dem die Grafikkarte schon vorhanden ist. (Laufwerk und HDD nur optional)
Offtopic: Oh man, wenn ich mir das so ansehe. Der Threat ist ja schon riesig, an Textmenge. Trotzdem kaum weitergekommen und... Allround-PC wieso den nicht von Anfang an? Aber Trotzem es ist lustig am bisschen rumzuspinnen. :-D
Eine Festplatte werde ich mal suchen und recherchieren. Soll aber bei 2,5" bleiben. Immer noch, wenn es die Insgesamtkosten nicht zulassen werde ich meine alte 3,5" HDD verwenden.
Also bleiben noch Mainboard, CPU und RAM übrig. Jetzt ist die richtige Kombination gefragt. |
|
|
5
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 12, 2009, 11:50:12
|
Ich gebe zu, vieles von mir ist widersprüchig. (aber so wird das Leben noch interessater )
2,5" Festplatten und Slim-Laufwerke sind zwar teurer, aber die würde ich "vorziehen" Haubtgrund ist der Platzbedarf und das Gewicht der kleineren Komponenten. Soweit ich weiß gibt es auch 2,5" Festplatten mit 7.200 U/min, darunter wäre fürs Spielen ungeeignet.
So.. das Spielen. Abundzu, und das wird meistens auf Lans sein, von daher ist es nicht nötig "Crysis Hardware" zu kaufen. Wie StarGoose sagte, es ist nicht nötig Superhardware für die Teilnahme an der DCMM zu verwenden. Das ist mir klar, aber der neue Rechner sollte nicht einfach nur (rein technisch) laufen aber auch nicht ein reiner Zockerrechner werden. Daher Löse ich die Bugetbegrenzung und setze 400-450€ als "Richtwert", es wäre super wenn die Kosten in diesem Bereich sind.
Spiele PC... abundzu mal Spielen, z.B. Left 4 Dead das mit einer normalen Grafik. Kein 16x AA.
Arbeiten... Adobe InDesign CS4, Adobe Photoshop CS4 und Videobearbeitung wie zum Beispiel Pinnalce sollten flüssig laufen. Soweit ich weiß ist das auschlaggebende in diesem Bereich die CPU und RAM, desto mehr desto besser.
Das Laufwerk wird extern sein, deshalb ist es eigentlich wurscht welche Größe. Trotzdem sollte es ein DVD Brenner sein. Ein Grund für ein Slimlaufwerk wäre die Größe, es würde "besser" zu dem Case harmonieren, geht aber auch mit einem 5,25" so könnte ich dann mein altes Laufwerk verwenden. Fazit: Das Laufwerk kann man, wenn kein Geld übrig bleibt aus der Rechnung rausnehmen und in eine bessere CPU stecken.
Wieso ist der AM3 soviel besser als ein AM2? Der AM3 ist nicht gerade billig, aber der freie Multiplikator ist ein gutes Argument  Was ist mit "pro mhz Leistung" gemeint? Habe leider keine Erfahrung mit AMD CPUs...
Wegen dem Netzteil, dort setze ich auf Qualität. Und soweit ich weiß ist bei BeQuiet! und Enermax eine hohe Effizienz Standart und daher nicht das Problem. Immer noch ist modular wichtig! Überdimensionierte Netzteile... nein Danke. 400 Watt Reicht vollkommen da ich sehe das die AM3er max. 95 Watt verbrauchen komme ich mit 400 Watt gut hin.
RAM? Also wenn ich übertakte, muss ich ja auch bessere RAMs haben. Aber bei den geringen Preisen kann ich in dem Bereich ein bisschen großzügiger sein.
Und wegen dem Mainboard, da bevorzuge ich ganz klar kleine ATX oder Micro-ATX wegen der kleinen Bauweise, es sind zwar so gut wie alle mit vielen Onboard Elementen die ich nicht brauche, aber ein guter Kompromiss zwischen Größe und vernünftigem Chipsatz sind hier ausschlaggebend. Muss kein SUPER Chipsatz sein, aber auch nicht zu schlecht.
Mfg. WD800 |
|
|
7
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 11, 2009, 23:53:33
|
Okay, also ich hab mir die Hardware im AM2 und AM2+ angesehen und.. Wahnsinn, ich wusste garnicht das AMD Hardware so Preiswert ist. Es ist also entschieden.
Die erste Komponente ist Festgelegt. Die CPU wird ein AMD AM2 oder AM2+ sein. Sogar die beste AM2, die 6000+ kostet nur 80€. Nun die Finale Frage (im CPU Bereich) welche? Ich sehe die AM2er und die AM2+. AM2 bis max 6000+ Dual Core für 80€. Beim AM2+ Bereich sieht es natürlich anders aus. Von Athlon 64X2 7750 2700 Mhz bis zur Phenom II X4 940. Nun... Dual Core? Tripple Core? Oder sogar Quad Core? Aber Quad gibt es erst ab 122€ also daher wegen der Kosten-Begrenzung ausgeschlossen.
Gibt es überhaubt Software die Tripple-Core kompatibel ist? Wenn es keine Immensen Leistungsschübe gibt dann belaufe ich mich auf Dual-Core. AM2 oder AM2+ Dual Core? Beide sind auf den jeweiligen Mainboards gegenseitig kompatibel.
Bei den Mainboard sind die meisten in einem Quadratischem ATX Format, das natürlich Ideal für mein Case ist, desto kleiner desto besser. Die Preisdifferenz zwischen den Boards ist sehr gering und das für winzige Funktionsunterschiede. Welches Mainboard wäre da empfehlenswert? Immernoch gilt das Prinzip "Nur das Nötigste". So wie ich sehe, Surfe gerade auf snogard.de, sind schon 50€ Boards ausreichend.
Bei den Netzteil sieht es anders aus. Dort ist es wichtig das es unbeding modular ist. Also preis unwichtig, sollte aber 500 Watt sein, da ich nicht glaube das der Rechner mehr Energie schluckt, es wird keine zusätzliche Hardware wie Extra USB, Video oder Soundkarte installiert. Als Richtwert sehe ich die Netzteile von BeQuiet! und Enermax. Diese sind zwar teuer, aber sind es auch Wert. Optisch super, Leistung vollkommen aussreichend, Hohe Effizienz, Flüsterleise, Modular (es entwickelt sich hier langsam zu meinem Lieblingswort ). Also am besten keine Noname Netzteile für 20 nur um Geld zu sparen. Beim Netzteil gelten andere Prioritäten.
Arbeitsspeicher: Sollte 4GB sein und Qualität ist nicht besonders unwichtig. Die meisten Speicher liegen bei 1066 FSB; 4GB im 60€ Bereich.
So würde ich ungefähr bei 270€ liegen. Ich habe keine Spezielle Hardware fixiert sondern nur den Median eines Hardwaretyps gewählt.
Dadurch bleibt mir Geld das ich am besten in eine neue Festplatte und Laufwerk investieren möchte.
Neue Festplatte aus Platzgründen. 2.5" 7200 U/min wäre ein Richtwert. Die Größe ist nicht besonders wichtig. 160 bis 320 GB sind absolut in Ordnung. Neues Laufwerk auch aus Platzgründen, würde evtl. ein Slimlaufwerk verwenden, das wäre intern. Ein normales würde ich extern verwenden. Dafür eignet sich am besten SATA oder USB 2.0; Normales Laufwerk incl. USB Controller. Dann könnte ich mein altes verwenden und würde diese Kostenquelle einsparen.
Grafikkarte habe ich schon.
CPU-Kühler, Vorraussetzungen habe ich schon oben erwähnt. Wie TT_Kreiswurst sagt, 30€ reichen. Danach werde ich auch richten 
So liege ich bei fiktiven 310€ ohne dem "Laufwerk zu USB Adapter" wären es umgefähr 340€. ...
Nun liegt das Problem darin, die Richtige Kombination zu finden. Die Kostengrenze beläuft sich nur auf die oben genannten Punkte, für den Con selbst gelten andere Regeln.
PS: Kostengrenze ist wieder auf 400€ gestiegen ich sehe, das wird knapp und ich möchte nicht das es so knapp wird das ich auf bestimmte Funktionen/Leistung "gezwungenermaßen" Verzichten muss, sondern einen Kostenpuffer für änderungen habe. |
|
|
8
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 11, 2009, 22:36:13
|
Wow das Forum hier ist ja richtig Aktiv, danke für eure schnellen Antworten 
Vorerst! Der Con ist noch nicht in Bearbeitung, aber die Planung ist am laufen, eine zimlich aufwändige aber ich bin mir sicher das es euch gefallen könnte. Ich möchte ein paar Konzepte ausprobieren die bis jetzt soweit ich weiß noch nicht realisiert wurden, zwar ähnlich aber das werde ich in nächsten Tagen posten. (Brauche noch mehr Bildmaterial)
In diesem Thread möchte ich die Optimale Hardware für diesen Con finden. Im Prinzip habe ich sie ja, aber teilweise Kaputt (Netzteil) weiters findet man weiter oben.
Die Kostengrenze ist auf 350 gesunken, ist aber bedingt nach oben offen, falls es gravierende Leistungsunterschiede gibt wenn ich "diese CPU anstatt diese" kaufe... 350 weil: Soviel kann ich momentan Spontan blechen, das würde natürlich den Kauf beschleunigen wenn es in diesem Rahmen bleibt, da ich sofort mit den Arbeiten beginnen kann. 400 wenn es sich auch wirklich "lohnt", das würde aber alles etwas hinauszögern. Ich möchte aber auch nicht auf wichtige Aspekte wie z.B. Modulares Netzteil verzichten da sie für den CON unabdingbar sind.
Der "Hammer" ist wirklich teuer, das stimmt. Dennoch brauche ich für den Con das gleiche Kühlungsprinzip, nicht zwingend Heatpipe aber das die Heiße Luft Horizontal abtransportiert wird. Das ist wichtig für den Lufttunnel.
Das "aufrüsten" ist ein Problem, den das Case wird der Hardware angepasst. Dies gilt aber nur für die Grafikkarte da die CPU und RAM von der Größer eigentlich immer gleich bleiben. Naja, also eigentlich doch kein Problem ;-P
So ich habe nun ein Paar Fragen:
Lohnt sich der Kauf einer AM2+ CPU? Ich habe nur mit Pentium Erfahrung deswegen weiß ich nicht ob die, paar Vorteile von AM2+ in der Praxis so viel besser als AM2.
Hm.. das wars an Fragen.. momentan.
Mfg WD800 |
|
|
9
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 11, 2009, 21:46:46
|
Ja wie es aussieht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt und noch zwei Faktoren vergessen... merkwürdig obwohl die eine der Wichtigsten sind.
Der Rechner soll Lan-Kompatibel sein. Also nicht nur Shooter-Games sondern auch mal Großzügige Strategie Schlachten und diese profiteren soweit ich weiß besonders von der CPU. Der Rechner soll auch mal für Arbeiten fähig sein. Wie schon erwähnt Photoshop, aber auch Anwendungen wie CAD oder SolidWorks sollten laufen.
Außerdem möchte ich mit dem Rechner an der DCMM teilnehmen, höchstwahrscheinlich nicht die ´09 aber auf jeden Fall im nächstem Jahr. Daher auch das Beispiel mit dem extravaganten Kühler. Es sollte schon ordentlich sein, nicht Perfekt aber auch nicht zerrupfte Hardware. Ich denke mal das fast jeder hier im Forum weiß was es bedeutet für einen Professionellen Case-Mod auch dementsprechende Hardware zu verwenden, außer man verdeckt sie, aber ein Chrom Modder wird wohl kaum mit einem verdrecktem, zerkratztem Netzteil aufkreuzen, sondern ich Hochglanzpolieren / meine Meinung, habe selber nie Hardware Hochglanzpoliert oder einen Chrom Mod gebaut.
Ein Problem bei dem Rechner ist, das egal was ich mache, der PC beim Starten erstmal warmlaufen muss! Hört sich komisch an ist auch so, ich weiß leider nicht woran es liegt, auf jeden Fall nicht Graka oder HDD, den auch bei anderen Komponenten ist das gleiche Problem vorgefallen. Wenn ich abends nach Hause komme bzw. "kam" und den PC einschalte, fährt er ganz normal hoch. Alles in Ordnung, bis auf dass das er einfach so hängen bleibt. Bild friert ein und man kann nichts mehr machen. Bei einem direktem Reset läuft der Rechner einwandfrei, die Voraussetzung ist halt das er erstmal "warmläuft". Ich glaube es liegt an den Kondensatoren im Netzteil, vielleicht sind ein paar Kaputt oder beschädigt, sonst würde der Rechner ja garnicht hochfahren. Die andere Macke ist das Zufallsgenerierte Hochfahren. Ich fahre den Rechner ordnungsgemäß runter. Nach kurzer Zeit das kann 1-2 Sekunden sein, bis Stunden oder gar Tagen das er einfach so wieder Hochfährt. Kontakte und Kabel habe ich schon überprüft, an anderen Rechner getestet. An denen liegt es nicht. Dies kann ich aber für den neuen Rechner nicht akzeptieren, wer will schon eine Kaputte Kiste nur verschönern ganz zu schweigen das der Rechner auch mal abundzu für geschäftliche Zwecke dienen soll. Daher ist mir eine zuverlässige Stabilität äußerst wichtig und das ist mit den jetztigen Fehlern einfach unmöglich.
Also neues Netzteil, unausweichlich.
Weiter zur CPU. Wenn es bei aktuellen Spielen zwischen One-Core und Dual-Core, Bildbearbeitung und Arbeiten mit Adobe InDesign und bei aktuellen Spielen wie Left 4 Dead oder auch anspruchsvolle Strategie Spiele keine drastischen unterschiede gibt und relativ Zukunftssicher, der Rechner soll selbstverständlich so lange wie möglich halten und nicht nach 3 Monaten einfach nur zu schwach sein, dann kann ich auch bei One-Core bleiben.
Mainboard: Wenn das Board für die Fehler verantwortlich ist und da ich für das neue Case ein Kompakteres Mainboard bevorzuge, meine MSI Diamond P4N ist noch altes ATX Standart zu der Zeit wo mehr auch mehr bedeutet, viele Anschlussmöglichkeiten 10x USB, SLI Fähig, Max 16 GB Ram und das 2005, da konnte ich 1 GB kaum bezahlen.
Also Mainboard, wenn ein neues, dann eins das einmal PCIe 16x hat, den mehr brauche ich nicht. Zusätzlichen Schnickschnack brauche ich nicht. Denn kann ich falls nötig per USB anschließen z.B. WLAN oder Funk-Maus/Tastatur.
Grafikkarte und RAM kann ich ja weiterbenutzen den die funktionieren einwandfrei.
Insgesamt suche ich einen Kompromiss aus BlingBling Grafik und Preiswert. Es sollte ein ausgeglichenes System sein, keine Uralt Komponenten kombiniert mit High-End.
Ich hoffe ich konnte so einige Fragen beantworten, ich befürchte aber dass ich wieder alles umständlich formuliert habe ohne auf den Punkt zu kommen  |
|
|
10
|
Hardware & Software / Hardware / Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 11, 2009, 16:11:01
|
Danke für die schnelle Antwort 
Also die 400€ ist die "Rein-Hardware" Grenze, evtl. auch dem CPU Kühler um möglichst schnell ein intaktes System zu haben. Den das neue Case wird zum größtem Teil der Hardware Bauweise angepasst, dazu mehr in dem Thread, ausschließlich nur für das Case. Natürlich wäre es super wenn die Hardware sogar zb. 300 kosten würde.
Übertakten... ich glaube das ist der einzige Weg die fehlende Leistung wieder auszugleichen. Ich möchte aber bei Luftkühlung bleiben, zb. mit Passiven Elementen. Keine direkte Luftkühlung. Ehre ein Lufttunnel-System, keine Sorge mit ausreichender Leistung 
Einen passenden CPU Kühler suche ich schon eine Weile, finde aber nichts was Optisch ansprechend ist aber denoch genug Kühlleistung bei geringer Größe. Aber wie gesagt, das Case wird der Hardware entsprechend angepasst. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel: http://www.caseking.de/shop/ca...ler::11769.html Sieht Optisch ansprechend aus und hat auch eine ordentliche Kühlleistung, die OC erlaubt. Leider ist der Kühler nicht gerade Klein...
Und wegen dem Mainboard, es ist unnötig das es aufrüstbar ist, da ich sonst das Case neu anpassen müsste und das wäre viel zu Zeitaufwändig. |
|
|
11
|
Hardware & Software / Hardware / LowCost Rechner - Nur das Nötigste!
|
am: Mai 11, 2009, 15:22:47
|
Hallo Leute 
Es geht um Folgendes... Bei mir steht momentan ein Rechnur in der Ecke und verstaubt. Zu wenig Leistung bzw. wegen kaputter Hardware zu wenig Leistung.
CPU: 3.0 Ghz HT Boxed // leider weiß ich den genauen Namen nicht mehr, werde ihn aber nachtragen
RAM: 2x1 GB DDR2 667Mhz und 1x512 MB DDR2 667Mhz
Mainboard: MSI Diamond P4N
Netzteil: Q-Tec // möchtegern Netzteil, 660 Watt und das von 2005... hoher Verlust, wenig Effizienz und drei! Lüfter (2x80 1x120 (120 und 1x80 ausgebaut))
Grafikkarte: Momentan die 8400 GS von Zotac
Nun das Problem, leider auf eine gewisse Weise erfreulich, aber dadurch auch wieder nicht. Ich habe letzte Woche eine Nvidia GeForce 8800GT bekommen // RAM und Hersteller weiß ich noch nicht. Diese benötigt aber einen 6Pol externen Stecker für den Strom. Zwar ist auf meinem Mainboard eine Funktion eingebaut mit der ich einen 4Pol und einen normalen Stromstecker anschließen kann, aber dies reicht wie es scheint nicht aus. Piepsen ohne Ende und meine Fehler-LEDs mögen mich auch nicht und funkeln mich mit Roten Augen an.
Für mich ist die Zeit gekommen den Rechner wieder auf den Stand der Technik zu bringen, wohl bemerkt wie im Threadname enthalten, eine LowCost Variante, bei dem nur das verbaut ist, was ich auch wirklich nötig habe. Trotzdem gibt es einige Vorraussetzungen unbedingt in einem Kommpromiss zum Preis stehen müssen.
Als aller erstens ist die Sache, dass ich einen Casecon bauen möchte. Diesen werde ich auch in den nächsten Tagen in diesem Forum vorstellen.
Da mein Netzteil ohnehin schon Schrott ist, wird dieses selbstverständlich ausgetauscht.
Ach ja ganz vergessen, seit ungefähr anderthalb Jahren habe ich den Faden zum Aktuellem Stand der Hardware-Technik verloren, vorher war ich der Guru schlechthin, doch hatte ich, aus diversen Gründen keine Zeit mehr mich damit zu beschäftigen. Aus diesem Grund habe ich Schwierigkeiten die Optimalste Hardware für einen neuen Rechner zu finden. Grafikkarte habe ich ja schon (1x 8400GS und 1x 8800GT, diese "reichen" mir von der Leistung aus).
Für den neuen Casecon wollte ich möglichst kleine Hardware verbauen, die aber nicht zu wenig Leistung hat. Also aussreichend für Aktuelle Anwendungen wie Photoshop CS4 oder Lan Spiele wie CoD4 (nicht die Höchste Grafik aber sollte nicht zu schwach sein und denoch spielbar).
Die Vorraussetzungen für das Mainboard wären dann: min. DDR2; bestenfalls 1x PCIe 16x, benutze kein SLI deswegen brauche ich nicht mehr; PCI Karten habe ich keine und werde ich keine verwenden, daher auch so wenig wie möglich; USB min 6x zb. 4x Hinten und 2x Front; SATA2 selbstverständlich ; IDE? unnötig, ich möchte das Laufwerk auch mit SATA betreiben.
Netzteil: wenn möglich, modular. Aus Platz und Optik, das meiste wird zwar hinter einer Doppelten Wand versteckt sein, aber einige Teile sollen frei beweglich sein, wegen dem Casekonzept. Da ich höchstwahrscheinlich die Hardware, wenn das Case fertiggestellt ist, nicht austtauschen werde, ist es nicht nötig ein Super-Netzteil mit Gigantischer Wattleistung einzubauen, wie gesagt, nur das Nötigste.
RAM: passt sich natürlich dem Mainboard an, ob DDR2 oder DDR3. Mindestens 2 GB
Laufwerk: DVD Brenner- extern bzw. wird extern gemacht, also im Grunde egal. Haubtsache Preiswert.
CPU: Dual-Core ist ja schon Standart, also folge ich der Meute . Nur welche ist die Frage, soll nicht zu teuer aber auch nicht zu schwach sein.
Festplatte: Habe schon ein Paar im Visier, also das wars.
Alles zusammen, außer Festplatte soll sich auf Maximal 400 € belaufen.
War empfiehlt ihr? DDR2 oder DDR3? Dual-Core oder Quad-Core? Halt alle Unterstrichenen Aspekte.
So das wars, tut mir leid das alles so umständlich formuliert ist, aber das soll sich auf einen Zukünftigen Thread bzw. Case-Con beziehen, steht also unmittelbar damit im Zusammenhang. So können die, die sich interessieren oder helfen Grundinformationen aus diesem Thread entnehmen.
Mfg WD800 |
|
|
|
|