Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 22:07:37
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2
1  Hardware & Software / Software / Re: [Suche] Software zum Konvertieren von Videos am: März 26, 2012, 14:15:32
hi,

also zum konvertieren hatte ich mal "Super" http://www.chip.de/downloads/S...2_17370353.html benutzt. ob das jetzt deinen ansprüchen genügt kann ich nicht sagen weil ich nicht so der videofachmann bin aber kannst es dir ja mal ansehen.

2  Hardware & Software / Software / Re: problem mit lcd unter win7 64bit hilfe!!!! am: Februar 26, 2011, 11:31:20
Also ich meinte damit den Windows XP Mode für win7 das läuft mit Windows Virtual PC. beides kann man unter:
https://www.microsoft.com/wind...c/download.aspx
herunterladen. Einfach System und Sprache auswählen. Wenn ich das richtig verstehe kann man aber auch in Virtual PC nen anderes OS installieren bzw mehrere virtuelle Rechner erstellen.
Viel erfolg beim testen...
3  Hardware & Software / Software / Re: problem mit lcd unter win7 64bit hilfe!!!! am: Februar 25, 2011, 21:05:37
gehts vll mit einer virtuellen maschine mit 32bit os? keine ahnung ob das klappt aber könnte man ja mal versuchen.
4  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 26, 2011, 19:24:36
Ich hab mal irgendwann gelernt Aussagen nicht einfach hinzunehmen sondern kritisch zu hinterfragen. Ich hab mir natürlich noch nie Gedanken gemacht wenn ich nen Drucker anschließe, aber bei einer Bastellösung sollte man darüber nachdenken. Die Frage die sich mir stellt ist doch nur: sind die Netzteile auf gleiche Bezugspotentiale ausgelegt ODER werden die Signalleitungen galvanisch getrennt (eben durch Optokoppler o.ä.)? Wenn du deine Aussage noch irgendwie untermauern (von mir aus ne DIN ISO VDI Richtline oder sonstwas) kannst bin ich schon zufrieden. Ich will hier ja nicht ewige Diskussionen anzetteln, ich will nur das jemand der etwas bastelt und hier Hilfe sucht auch fundierte Lösungen bekommt und nicht sein System ins Nirvana jagt weil die Aussage kam "das passt schon".
5  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 26, 2011, 16:17:08
Zwei Bezugspotentiale von verschiedenen Schaltungen sind nicht zwingend gleich.

https://secure.wikimedia.org/w...sse_(Elektronik)

"Das Massepotential ist oft, jedoch nicht zwingend, nahe oder gleich dem Erdpotential."

erstmal dazu. dann gehts weiter.

"Bei Personal Computern ist das Massepotential zugleich Gehäuse- und Erdpotential."

von daher hast du recht wenn du in einem PC die Massen von !verschiedenen! Netzteilen verbindest gibts keinen Kurzschluss, da sie Erdpotential haben.  ABER wo steht bitte das auch die Masse von dem externen NT Erdpotential hat?
Ich bitte um Aufklärung...
6  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 26, 2011, 15:22:14
Also nochmal. Zwei Netzteile bedeutet es sind zwei unterschiedliche Bezugspotentiale da (was ich ja auch schon sagte). Wenn ich diese beiden Potentiale miteinander verbinde gibts einen Kurzschluss und irgendwas wird gegrillt. Daher kann über ein USB-Kabel nicht einfach so ein gemeinsames Bezugspotential hergestellt werden. Es muss eine galvanische Trennung erfolgen, wie auch immer die aussieht.
7  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 26, 2011, 14:31:22
Das der gleiche Massenbezug da sein muss ist klar aber ob der auch da ist steht auf nem anderen Blatt. Der USB-Port am Rechner wird ja über das PC-Netzteil mit Spannung versorgt, die externe Festplatte (3,5") hat ein eigenes Netzteil. Daraus folgt für mich nicht das sie auch das gleiche Bezugspotential haben. Da ich jetzt nicht weiss wie die USB-Schnittstelle intern aufgebaut ist kann ich nur vermuten das dort auch eine galvanische Trennung erfolgt z.B. durch nen Optokoppler. Wenn jemand diese Theorie belegen oder auch vernichten kann bitte her damit. Ich lerne ja gern dazu :-) 
8  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 26, 2011, 13:29:14
die ganze sache mit Bipolar-Transistor oder Mosfet ist ja gut und schön löst aber noch nicht das Problem mit der galvanischen Trennung. Die Bezugspotentiale (Masse) von USB und Netzteil der Platte sind ja nicht zwingend gleich. Wenn mit den 5 V von USB die 12V der Platte über nen Transistor geschaltet werden, ist es meines erachtens erforderlich das sie das gleiche Bezugspotential haben (wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur). Um eine galvanische Trennung zu realisieren ist ein Optokoppler wohl die beste Wahl.
mfg 
9  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 23, 2011, 12:32:30
sorry, bei optokoppler kenn ich mich nicht aus aber da wird sich bestimmt noch jemand finden der da was zu sagen kann.
10  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Master/Slaveschaltung 5/12V ? am: Januar 22, 2011, 18:39:01
hi, also du willst mit 5V ne 12V leitung schalten auf der ca. 2 A liegen richtig? ich würd da jetzt mal nen ULN2803A vorschlagen. der geht mit TTL-Pegel also 5V rein und er schaltet durch auf Masse. der kann wenn ich das Datenblatt richtig verstehe 500mA pro Ausgang also einfach 4-5 (oder einfach alle) parallel schalten und gut is.
11  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Laptop-Netzteil auf 5V/12V konvertieren am: Januar 13, 2011, 12:43:18
hallo,
nur mal so als kleine zwischenfrage: ist es denn notwendig das alle platten gleichzeitig starten? wenn du sie nacheinander einschalten würdest brauchst du keine 100 watt sondern 50W. also platte 1 an--> 20W pegelt sich auf 7W ein danach platte 2 mit 20W  zusammen mit P1 27 W... eingepegelt dann bei 14W ..usw.. platte 3 eingepegelt zusammen 21W + platte 4 einschalten macht dann 41,... W. damit sollten 50W genügen. Um nicht 4 schalter zu haben kannst ne kleine verzögerungsschaltung basteln und gut ist. und vll hast ja noch nen 50W NT mit 12V rumliegen.... nur son gedanke...
12  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Alu Schiene für LEDs am: Oktober 13, 2010, 13:27:52
hallo,
ich kenn das sortiment von obi nicht aber die werden denk ich mal auch von alfer beliefert (praktiker/bahr haben das zumindest)... hier ist mal der link zum katalog von alfer...
http://www.alfer.com/_pdf/000_deu_99919.pdf
in rund haben sie rohre aber ich denke mal du wolltest etwas halbrundes... wenn du das werkzeugmäßig hinbekommst kannst du die ja vll aufschneiden...
bis denn
13  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Sensor Bar für die Wii aus alten Fernbedienungen am: September 1, 2010, 21:09:44
na gut wenn dem so ist will ich mal nix gesagt haben... aber ich hab da jetzt mal noch nen anderen einwand... hab grad mal "wii fernbedinung am pc" gegoogelt... und da hab ich gelesen das man die einfach über nen bluetooth-adapter anschließen kann...
14  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Sensor Bar für die Wii aus alten Fernbedienungen am: September 1, 2010, 20:56:35
hallo,
hab da mal ne frage zu dem thema... die wii-fernbedienung sendet doch infrarotlicht aus und die sensorbar empfängt es... richtig? wenn dem so ist, dürfte es meiner meinung nach nicht klappen die sensorbar aus alten IR-LED aus fernbedienungen aufzubauen, da die ja auch aussenden und nicht empfangen. du bräuchtest fotodioden um einen empfänger aufzubauen oder sehe ich da was falsch?
15  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED Doppelblitz 12VDC am: Dezember 22, 2009, 17:49:42
hallo,

mal ne verständnisfrage... die folge soll dann rechts-rechts-links-links sein?
also das rechts-links kann man mit nem multivibrator machen (schaltung dazu bei wiki zweites bild http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator) dort könnte man auch 2 LEDs hintereinander oder parallel betreiben aber die leuchten dann nur einmal. die leuchtdauer kann man über einen (zwei) trimmer/poti einstellen... bin mir nur grad nicht sicher welche beiden widerstände das waren...
um das ganze 2x blinken zu lassen könnte man vll 2 dieser schaltungen aufbauen und sie gleichzeitig einschalten (wird dann aber schwirig die zeiten genau gleich zu bekommen über den poti)...
so das war erstmal meine idee viel erfolg...
Seiten: [1] 2

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.012 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!