Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
5
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Orange V1.0 "der Bau"
|
am: September 5, 2009, 12:33:40
|
@ da_bigboss
ich habe vorher meine Platinen mit Lochrasterplatinen aufgebaut und mit Silberdraht verbunden. Irgendwann hat man keine Lust mehr 
@ Kreischwurst
Nee die man auf den Fotos sieht ist gekauft Man könnte sich selber eine Bauen, aber eine selbst gebaute Ätzküvette mit ca. 1,5Liter 45°C warmen Natriumpersulfat. Das war mir dann doch zu gefährlich. |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Orange V1.0 "der Bau"
|
am: September 4, 2009, 18:30:39
|
das Mainboard
die erste Reihe von oben sind 2 Eltakomodule die zweite von links nach rechts: 5-7V Modul, Ein-Aus Modul und der letzte Platz war eigentlich für eine Konstandstromquelle zum Betrieb der 2 Luxeon Led's gedacht.







Ende
hat jemand noch Fragen?  |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Orange V1.0 "der Bau"
|
am: September 4, 2009, 18:16:02
|
das Bedienteil der Steuerung
1.Taster = low(5V)/high(7V) für die Lüfter 2.Taster = komplette Beleuchtung Ein/Aus 3.Taster = Innen Beleuchtung (Led Leiste und hinterer Lüfter) Ein/Aus 4.Taster = Außen Beleuchtung (Front, Füße und vordere Lüfter) Ein/Aus 5.Taster = PC on 6.Taster = PC Reset



















 |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Orange V1.0 "der Bau"
|
am: September 4, 2009, 18:02:43
|
so und weiter gehts.....
Die Elektronik,
das 5V-7V Modul dient dazu die drei Lüfter mit einer Spannung von 5V oder 7V zuversorgen. Da die Lüfter eine eigene Steuerung haben, fiel natürlich eine PWM Steuerung weg.



das Ein Aus Modul dient dazu die komplette Beleuchtung auszuschalten.



diese Schaltung solltet ihr kennen, denn sie wird hier im Modding-FAQ als „Taster als Schalter“ genannt. Also ein Eltako. Nur diese habe ich in SMD(surface-mounted device; SMD, deutsch: oberflächenmontierbares Bauelement oder Bauelement für die Oberflächenmontage) aufgebaut.








 |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Orange V1.0 "der Bau"
|
am: September 3, 2009, 20:20:13
|
Danke erstmal, schreibfaul passt besser zu mir.
Da ich auch das erstemal bei der DCMM mitgemacht habe, hatte ich auch schon meine kleinen Sorgen das das nichts wird. Aber dabei sein ist alles. Was sich natürlich dann auch zum Schluß noch geändert hat. 
Ich muß es auch selber zugeben, es sieht wirklich aus als wäre es von stange. Dezent ist wohl das bessere Wort dafür. Was eigentlich auch wollte, erst recht wegen dem Dibond. Mir lag ein ordentlicher Aufgeräumter Rechner am Herzen und bischen Schnick-Schnack. 
Wegen dem klappen der Front, am besten zeig ich das an einem Foto.

Wenn man hinten am Gehäuse an einer Messing Hutmutter zieht, zieht man über die Umlenk Rollen an beiden Bolzen die Rechts und Links für 2-3mm raus stehen rein.Rot mackiert
In der Front Oben innenseitig sind zwei löcher im Dibond, wo diese Bolzen reinpacken. Sobalt die Bolzen komplett eingefahren sind, wird die Frond durch zwei Federn aufgedrückt.
Wenn die Hutmutter hinten losgelassen wird, drücken die Federn Rechts und Links, die Bolzen wieder raus und die Front ist wieder verriegelt. Blau markiert |
|
|
|
|