Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
4
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Styropor in PlexiBox gefährlich für Hardware?
|
am: November 16, 2010, 19:15:28
|
Hallo ihr Modder,
ich habe da eine Idee für mein Schneeball Projekt. Dazu habe ich eine Frage bezüglich staatischer Aufladung von Styroporkügelchen in einer Plexibox.
Ich würde gerne eine Box aus Plexiglas bauen und diese mit Styropor füllen um diese dann mit Lüftern in Bewegung zuversetzen.
Wie sieht es da mit der Aufladung aus wegen der Reibung am Plexi?
Muss ich mir da Sorgen machen, oder kann ich bedenkenlos sowas bauen?
Freue mich über jeden produktiven Post...
Gruß Raceface |
|
|
8
|
Hardware & Software / Erfahrungsberichte / Aiptek AHD H12 Extreme Camcorder
|
am: August 20, 2010, 19:13:41
|
Hallo Community,
dank Conrad Elektronik werde ich in diesem Monat folgenden Camcorder auf Herz und Nieren testen (beginn heute).
Aiptek AHD H12 Extreme Camcorder
Highlights & Details
  * Full HD 1920 x 1080p   * 12fach optischer Zoom mit Autofokus   * 270° drehbares 7,6 cm (3,0") großes LTPS Display   * HDMI-Ausgang
Beschreibung
Tolles Design und spielendleicht zu bedienen. Auf der Rückseite des Camcorders kann mit Hilfe eines kleinen Joysticks kinderleicht die gewünschte Einstellung für ihre Fotos oder Videos eingestellt werden. Mit den daneben angebrachten Steuerungsknöpfen lässt sich die Aufnahme starten, Fotos aufnehmen oder das Menü öffnen. Der Zoom wird über einen handlichen Schieberegler eingestellt. Damit ist es möglich die Zoomeinstellung äußerst präzise vorzunehmen. Die AHD H12 Extreme von Aiptek ist das Top Modell der AHD Serie mit einer FULL HD Auflösung von 1920 x 1080p. Zudem ist der Camcorder mit einem 12fach optischen Autofokus Zoom, einer 16 Megapixel Digitalkamera, sowie einem Anschluss für ein externes Mikrofon ausgestattet. Darüber hinaus verfügt die AHD H12 Extreme über Funktionen wie z.B. Elektronischer Bildstabilisator (E.I.S), einstellbare Videoqualität (manuell Bitrateneinstellung), Gegenlichtkorrektur, Gesichtserkennung, Serienbildfunktion (ermöglicht die Foto Aufnahme von 10 Bilder/Sekunde), Makromodus oder der Software für das direkte Hochladen von Videos auf YouTube. Zudem besitzt die H12 Extreme einen Speicherkartenschacht für SD Speicherkarten bis 32GB. Die H12 Extreme ist neben einem Camcorder auch eine Digitalkamera und ein Diktiergerät und kann somit als Multifunktionsgerät eingesetzt werden.
Ausstattung
  * Elektronischer Bildstabilisator (E.I.S) lässt Bilder schärfer werden als bei vergleichbaren digitale Bildstabilisatoren   * Serienbildaufnahme von bis zu 10 Bilder in Serie   * Bild-in-Video-Funktion (Picture in Video) für Schnappschüsse während der Videoaufnahme   * Gesichtserkennung- und -verfolgung   * Manuelle ISO Einstellung   * Gegenlichtkorrektur: Funktion, die dem störenden Gegenlicht entgegenwirkt   * Nachtmodus für Video- und Fotoaufnahmen bei wenig Licht   * LED-Videolicht   * Macro Modus für Nahaufnahmen bis zu 1cm Abstand   * Direkter YouTube Upload den direkten Upload ihrer Videos auf YouTube   * HDMI-Schnittstelle.
Lieferumfang
  * NP-120 Li-Ion Akku   * USB-Kabel   * HDMI-Kabel   * AV-Kabel   * Objektivdeckel   * Schutztasche   * Trageschlaufe   * Software   * Fernbedienung   * Handbuch.
Technische Daten
Display (Zoll) 3 " Display (cm) 7.6 cm Optischer Zoom 12 x Digitalzoom 10 x Speichermedium SD-Card, SDHC, MMC-Card Anschlüsse USB 2.0, HDMI-Anschluss, AV-out (NTSC/PAL) Aufnahme-Formate AVC, H.264 (.MOV), JPEG, WAV Abmessung (B x H x T) 62.5 x 71.5 x 123 mm Gewicht 327 g (ohne Akku) Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku Sensor-Auflösung 10 Mio. Pixel Sensor CMOS Foto-Funktion Ja Farbe Schwarz Auflösung Video 1920 x 1080 Pixel
Bilder und Video´s sind in der Mache.... Ausführlich getestet wird der Camcorder am Hamburger Hafen.
Ich hoffe, das euch der Produkttest gefallen wird... Tips nehme ich gerne an
Verpackung: Verpackt ist der Camcorder wie üblich in einem stabilem Pappkarton.
Zubehör: Das Zubehör kann sich sehen lassen. AV- Kabel, Datenkabel, HDMI-Kabel, Fernbedienung, Schutztaschemit Klettverschluss mit eingenähtem Fach für Speicherkarten.
Software:
Das Menü:
Die Software ist leicht verständlich und ähnelt ein bisschen dem bekanntem Nero. Video´s erstellen und Dia-Show zusammenstellen ist mit dieser kein Problem und geht leicht von der Hand.
Handbuch:
Z.b. wie der Akku einzulegen und zu laden ist. - Einlegen des Akku´s - Aufladen des Akku´s - Einstecken einer Speicherkarte - Ein-/Ausschalten des Camcorders - Einstellen der Sprache - Ablesen der LCD-Anzeige - Aufzeichenen eines Videoclips - Aufzeichnen eines Audioclips - Aufnehmen eines Foto´s - Mehrfachaufnahme - Wiedergeben der Aufzeichnung - Wiedergeben der Aufnahme auf dem PC
Verarbeitung:
Auf dem erstem Blick macht das Gerät einen soliden Eindruck. Das Display lässt sich leicht öffnen (Autostart des Camcorders) und gibt die Möglichkeit es um 270° zu drehen (Praktisch bei Slebstaufnahmen).
Funktion:
Der Camcorder lässt sich einfach und leicht bedienen. Das Menü ist einfach zu verstehen und
Für kleine Hände bedingt zu empfehlen. Ein kurzer Daumen kommt schlecht, oder gerade noch an das Bedienfeld (Menübutton) links oben.
Der Zoom lässt sich einfach mit dem Mittelfinger ver.- einstellen. Es ist auch ein gleiten des Zooms möglich um kein stocken in einer Videoaufzeichnung zu haben. Dank des beigefügtem Datenkabels und des HDMI-Kabels lassen sich Bilder und Videos direkt auf dem PC, oder dem TV-Gerät ansehen. Für ältere TV-Geräte liegt auch das passende AV-Kabel bei. Es ist auch möglich, ein externes Mikrofon anzuschließen.
Akkulaufzeit:
Bei höchsten Einstellungen reicht der Akku für gut 1 1/2 Stunden.
Aufzeichnungsdauer bei 4GB externem Speicher (höchste Auflösung):
1920 x 1080p
ca. 66 Minuten (auf der Speicherkarte wird das Video in 4 Dateien gesplittet)
Bilder (unbearbeitet):
Verwendete Einstellungen:
Videoauflösung: HD 1080i/60 Bildauflösung: 16MP Videoqualität: hoch Nachtaufnahme: aus Hilfslicht: aus EV (Lichtwert): 0 ISO: auto Gegenlichtkorrektur: ein Weißabgleich: aus AF verriegeln: aus Stabilisator: ein Gesichtsverfolgung: ein Echtzeitaufnahme: ein
Videoauflösung: HD 1080i/60 Bildauflösung: 3MP Videoqualität: hoch Nachtaufnahme: aus Hilfslicht: aus EV (Lichtwert): -1 ISO: auto Gegenlichtkorrektur: ein Weißabgleich: aus AF verriegeln: aus Stabilisator: ein Gesichtsverfolgung: ein Echtzeitaufnahme: ein
Persönliches Feebback :
Praktischer Camcorder mit Digitalkamera Funktion der sich gut bedienen lässt. Sein Gewicht und die Handlichkeit kommen kleineren Händen sehr zu Gute.
Negativ: - Zu kleiner interner Speicher (126MB) 6 Bilder mit großer Auflösung und der Speicher ist voll. Es empfiehlt sich eine größere Speicherkarte mit dazu zu kaufen, was ampitionierte Hobbyfotografen ja sowieso machen werden/würden.
Positiv: - Speicherkarten bis 32GB möglich - Gewicht - Bildqualität - Soundausgabe - Preis um die 250,-
Gruß Raceface (Sascha)
Thread noch in Arbeit (Zwischenspeicherung ) Bilder werden nachgetragen, oder lassen sich schon hier sehen: http://forum.sysprofile.de/fot...-camcorder.html |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Abit Fatality AN8-SLI soll nur Strom an Fan´s und LED´s abgeben
|
am: November 14, 2009, 20:26:04
|
Hab heute durch Zufall eine Lösung gefunden.
- 24pin ATX Stecker im Board - 4pin Stecker rausgezogen
Und irgendwie bleibt das Board jetzt am laufen.
Das AN8-SLI hat ja eine Bios Post Anzeige auf der jetzt der Fehler 87 gezeigt wird. Wird vermutlich der fehlende Speicher oder die nicht eingebaute CPU sein.
Auf jeden Fall läuft das Board jetzt durchgehend.....
Trotzdem danke euch für eure Tips
Gruß Raceface
|
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Abit Fatality AN8-SLI soll nur Strom an Fan´s und LED´s abgeben
|
am: November 13, 2009, 23:18:38
|
Hallo Community,
ich würde gerne für einen Mod ein Mainboard dauerhaft laufen lassen. Es handelt sich um das Abit Fatality AN8-SLI ohne CPU.
Es sollen sich die Fan´s drehen und die LED´s leuchten. Da das Fatality von Haus aus schon schön mit roten LED`S bestückt ist, würde ich es gerne auch nutzen.
Drücke ich den Power-Knopf läuft das Brett auch an und alles leuchtet und dreht sich. Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich das Board wieder ab. Einen Fan hab ich an dem CPU-Fan Sockel um dies als Fehler auszuschliessen. Ich habe auch schon nach Jumpern auf dem Board gesucht, aber nicht´s gefunden.
Wie gebe ich dem Board dauerhaft Saft? Eine CPU ist doch keine Plicht?
Früher habe ich Board´s benutzt nur um KK´s zum leuchten zu bringen....
Danke Raceface |
|
|
|
|