Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 4, 2025, 15:24:51
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2
1  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 17, 2010, 19:54:34
Den Bargraph habe ich nun ausgetauscht und gegen einzelne LEDs ersetzt... sieht auch besser aus ^^ Also definitiv ist die Anzeige Defekt.
Funktioniert nun gut. eine LED fehlt noch weil mir noch ein Widerstand fehlt...

Aber hier ein vorläufiges Bild:
2  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 17, 2010, 12:51:01
der hat einen Wackler oder sowas... also ich habe ihn angeschlossen und einige LEDs blinken einfach und andere gehen gar nicht...

mit Reichelt hatte ich bisher auch nie Probleme... aber das ist natürlich nun doof.
Also Verpolt auf keinen fall!!!
Die Spannungen an den Ausgängen des LM liegen bei ca. 5V
an den LEDs kommt die Spannung auch an! Also gehe ich davon aus das der Bargraph hin ist!

Auf dem Bild sieht man deutlich: einige sind hell und andere Dunkel und 2 gehen gar nicht... (die 5te geht manchmal wenn ich 1-2mal gegen schnipse ^^ die 9te geht nicht und die 10te ist nicht aktiv aber die geht!)

Fertig ist die Konstruktion noch nicht. Das ganze soll für meine Endstufe hier sein. dazu fehlt mir aber noch eine andere Platine die ich bisher noch nicht fertig habe. Aber wenns fertig ist kommen Bilder ^^

Achja zu dem Spannungsregler:
Ich hatte es ja nicht ganz verstanden und mich noch ein wenig reingelesen. ist eigentlich nicht all zu wild gewesen.Ob die Dimensionierung der Kondensatoren so 100%ig richtig ist weiß ich nicht genau aber es klappt
Ein Elko und ein Folienkondensator am eingang:
Elko: 100µF 16V Folien: 100nF
Und das gleiche am Ausgang:
Elko: 10µF 16V Folien: 100nF

Wie ich es verstanden habe sind die Folienkondensatoren nicht unbedingt notwendig aber sollte man zum glätten doch verbauen...

Meinungen dazu nehme ich gerne an ^^ nicht dass ich da totalen bödsinn gemacht habe und es nur durch Zufall funktioniert ^^
3  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 17, 2010, 10:51:16
So, ich habe mir die Bargraph anzeige fertig gemacht.Funktioniert super! Besten dank nochmal obwohl ich so begriffsstutzig war Wink
Habs aber nun verstanden.
Wie es kommen musste ist leider der Bargraph defekt den ich von Reichelt bekommen habe... Sad
Aber reine leds tuns ja auch ^^
4  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 10, 2010, 12:04:19
ahhh ok. dann besten Dank. Wollte ja nur wissen ob ich nun richtig bin mit der Schaltung.

Vielen Dank
5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 9, 2010, 22:08:05
ist es so immer noch falsch? Und nun schlagen sich alle die Hände über den Kopf zusammen weil ich zu doof bin es zu verstehen? Oder wie soll ich das schweigen interpretieren ^^
6  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 9, 2010, 11:11:49
Erstmal vielen Dank OlafSt
Irgendwie hast du entweder + und Masse deiner Stromversorgung jetzt kurzgeschlossen (da geht eine Leitung von Plus über Minus zum GND des Spannungsreglers) oder die Masse deiner Stromversorgung ist gar nicht angeschlossen. Weder das eine noch das andere funktioniert Wink
Konnte ich mir schon denken aber ich hatte Technikmaster irgendwie falsch verstanden... evtl. war ich gestern abend auch nur überarbeitet...
Da du es immer noch nicht verstanden hast, versuche ich nochmal zu erklären:
Wink danke lieb von dir.
Der Spannungsregler hat nur einen einzigen Zweck: Deine schwankende Originalspannung (Ich nenne sie mal U1) in eine stabilere Version (ich nenne sie U2) zu verwandeln. Würden wir auf den Spannnungsregler verzichten, würde der LM mit der schwankenden U1 versorgt und eine Anzeige wäre unmöglich, denn: Sowohl die zu messende Spannung als auch die Vergleichsspannung (ist ja dieselbe) würden sich in identischer Weise ändern.
soweit konnte bzw. kann ich folgen
Also basteln wir einen "Schutzschild": Wir nehmen den 7809, der mit deiner U1 versorgt wird und aus dem kommen hinten bombenstabile 9V raus. Die Schwankungen von U1 werden vom 7809 ausgeregelt, U2 bleibt also immer bei 9V, solange U1 nicht unter 10,5V fällt (dann funktioniert der 7809 nicht mehr richtig).
Auch verstanden
Nun wird also der LM mit 9V versorgt - es ist aber nicht möglich, dem LM eine zu messende Spannung zu geben, die über seiner Versorgungsspannung liegt - genau das würde aber passieren, gäben wir ihm U1 an seine Meßeingänge. Ihm die 9V an seine Meßeingänge zu geben wäre genauso sinnfrei - also müssen wir U1 irgendwie kleiner bekommen. Das geht am einfachsten über einen Spannungsteiler: Nimmt man zwei gleich große Widerstände, ist die Spannung zwischen den Widerständen halb so groß wie die Spannung über beiden Widerständen. Aus deinen schwankenden 12V werden nun also schwankende 6V.

Die Schwankungen bleiben aber erhalten, da hier nichts geregelt wird - und genau das ist es doch, was wir an den Meßeingängen des LM brauchen. Nun haben wir zum einen eine bombenstabile Versorgung für den LM (nämlich U2) und deine zu messende Spannung, die vor sich hin taumelt und dennoch den LM nicht grillt  Wink
Arg ich glaub da habe ichs  idee ich lese mal weiter und mache noch eine Zeichnung... irgenedwann muss ich das doch mal verstehen ^^
Deine Meßspannung schwankt nun nicht mehr zwischen 12V und 11V, sonden zwischen 6V und 5,5V (genau die Hälfte !). Darum die veränderten Ober- und Untergrenzen am LM.
OK das hatte ich auch verstanden. Mir war nicht genau klar wozu genau der Spannungsteiler aber ich glaube ich habe es!
Ich lasse die Kondis mal bei dem 7809 erstmal wieder weg ich weiß noch nicht ganz welche und wie genau die an den dran müssen... (würde es auch ohne die Funktionieren?^^)
7  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 9, 2010, 01:05:46
Ahhhh so ist es schon besser.
Sicher das U2 an Masse/GND kommt? somit lege ich meine +12V (oder 11,5) an die Masse von dem Spannunsregler.

Also hier mal der schaltplan wie ich ihn von dir verstanden habe:
8  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 8, 2010, 22:59:28
So Crawler. Ich habe es mir zich mal durchgelesen aber leider komme ich auf keinen grünen zweig mit deinen Erklärungen.

Zitat
Also greifen wir in die Trickkiste: Man nehme einen Spannungswandler für 9V (µA7809 bei Reichelt), der liefert uns eine konstante Versorgungsspannung für den LM3914, auch wenn die Ursprungsspannung etwas einbricht.

im Nächsten Post schreibst du:

Zitat
Ich will ja den Spannungswandler nur für die Visualisierung mit dem LM3914 einsetzen, denn das war ja deine Problemstellung.

Nun weiß ich nicht wie du es meinst. ^^
Also ich denke du willst den 7809 am + haben. Nun wird der LM3914 mit stabilen 9V versorgt. Denke soweit bin ich richtig.

Nun dein Spannungsteiler:
Da liegt mein größtes Verständnis-problem. Nun muss ich auch die Spannung am Sig herabsetzen. Wie du schon sagtest:

Zitat
Jetzt wäre es natürlich fatal, die gesamte Spannung an den Signaleingang zu legen, die Signalspannung musss noch angepasst werden.
[...]
Am Ausgang des Spannungsteilers messen wir nun in Abhängigkeit von der Ausgangsspannung (11,5..12,1V) jetzt 5,75..6,05V.

Wozu brauch ich denn nun den Spannungsteiler? Welche Spannung soll ich abgreifen? U1 oder U2? arg da komme ich irgendwie echt nicht drauf klar. um es mal in neu Deutsch zu sagen Wink Würde nicht Theoretisch ein Widerstand reichen der mein SIG herabsetzt?

So hier meine vorläufige Schaltung...
9  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 8, 2010, 22:02:41
oooookaaaayyyy

Also du willst mir sagen dass

mit den oben genannten Programmen gemacht wurde?
Naja ich dachte es wäre sowas wie Lochmaster...
10  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 8, 2010, 16:20:24
hmm ok. Ich werde deine Idee mal aufgreifen und bei Gelegenheit einen Schaltplan anfertigen. Wäre nett wenn du dir diesen dann ansehen würdest.
So versteht man auch besser.

Ich glaube ich habe nun auch verstanden wie du das Problem lösen willst.
Nun gut.

Noch eins: Welches Programm wird bei euch genutzt um diese Virtuellen Platinen anzufertigen. Ich nutze Lochmaster aber bin nicht ganz zufrieden...
11  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 8, 2010, 15:00:34
Thx erstmal.

Also ich bezweifle dass deine Trickkiste dir was richtiges verraten hat ^^
Kurz: ich glaube nicht dass es funktionieren wird Wink

Mein Problem ist nicht dass die Spannung kurzzeitig auf 11,5 fällt sondern dauerhaft! Da hilft auf der Spannungswandler nicht viel oder?
Also mit normaler Last habe ich 12,1V und drehe ich weiter auf bzw. gebe mehr last drauf liege ich bei 11,5 dieser wert bleibt bestehen bis ich die Last wieder entferne!

Sollte meine obere Vermutung falsch sein hoffe ich dass ich dich richtig verstanden habe:
Alles was du vorgeschlagen hast würde man vor die eigentlichen Eingänge bauen (laut Schaltplan).
Also Erstmal zum Spannungsteiler:
Zitat
Am Ausgang des Spannungsteilers[...]
Soweit ich weiß hat ein Spannungsteiler 2 Ausgänge U1 und U2...

Der Spannungswandler:
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie ich das Ding einbauen muss... habe mich ein wenig schlau gelesen.. weiß(halbwegs) nun wie es aufgebaut ist und funktioniert aber ich habe keine ahnung wie ich es anschließen soll... die haben 3 Pins jedoch weiß ich nicht wie die belegt werden usw.

Anderer Lösungsvorschlag:
ich habe noch ein Netzteil hier liegen von einem asbach-uralt Laptop. Ausgang 18VDC 3,34A. Diese müssten runtergeregelt werden... wie am besten?

Ich arbeite mich gerade erst in die Materie der Gleichstromsysteme ein. Bin froh dass ich gerade den NE555 verstanden habe und meine erste Schaltung entwickelt habe. Wink Werde sie heute bauen und hoffe sie funktioniert.
Zitat
Na endlich hat mal einer den Fehler entdeckt! Der wurde bewusst eingebaut, um zu testen, ob der Leser mitdenkt. Du hast dich als aufmerksamer Leser qualifiziert!

Nach 7 Jahren bin ich der einzige der diesen Fehler entdeckt habe? WIE GEIL Cheesy Cheesy Cheesy
12  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LM3914 LED-Treiber am: September 7, 2010, 23:45:30
hi,
habe eine kleine Frage.
Ich möchte diese Schaltung ein WENIG "Zweck-entfremden"!
Und zwar habe ich ein sehr Leistungsfähiges Schaltnetzteil hier. Dies wird ganz schön belastet. Dabei fällt die Ausgangsspannung auf ca. 11,5 Volt ab (bei Volllast!!!) bei geringer (normaler) Belastung liegt es ca. bei 12,1 Volt.

Ich würde also gerne diese Schaltung mir dem Netzteil betreiben und mir anzeigen lassen wie viel Spannung vorhanden ist. Dabei würde ich "Sig" und "+" zusammenlegen (verlöten).

Würde die Schaltung trotzdem funktionieren? Da auf Sig und + ja die gleiche Spannung liegt. IMMER!!!

Den Punkt einstellen des Bereichs (11,5 bis 12,1) lassen wir mal außer acht Wink wird kniffelig aber bekomme ich schon hin Wink

Zuletzt ist mir noch ein Fehler aufgefallen:
Auf Seite 3 beschreibst du (ich darf doch Duzen oder?) die Pinbelegung. Diese ist leider falsch! Pin 2 ist Masse und Pin drei ist Plus! Der Schaltplan bzw. die Platine ist richtig!

Ansonsten ein sehr schönes Tutorial!
13  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Spannungsanzeige mit einer Duo-LED am: April 19, 2010, 16:45:07
OK also ich habe mir nochmal alles durchgelesen evtl. habe ich es ja nun begriffen.

Ich klemme "V+" und "Sig" zusammen davor kann ich dann den Poti setzen!?
Vor den Poti setze ich meinen Schalter (3 Polig) und wenn ich dann auf die Temperatursteuerung schalte ist die LED aus und der Lüfter steuert sich selbst per Temperatur!
Wenn das soweit richtig ist bin ich schonmal zufrieden und möchte noch einen Schritt weiter gehen: Nun möchte ich das die LED mir zeigt auf was der Lüfter dreht bei der Temperatursteuerung. Dazu lege ich dann eine verbindung zur Spannungsanzeige (hinter das Poti)

Evtl. versteht man anhand der Zeichnung das besser. Obwohl die nicht allzu gut ist.


Nächstes:
Das Problem mit der Anlaufgeschwindigkeit kann man doch umgehen indem man einen 220 Ohm Poti nimmt und Paralel dazu einen 100 Ohm Trimmer schaltet. Wenn beide auf max stehen sind das 68,75 Ohm. Wenn der Lüfter 0,1 A hat sind das 6,8V somit hat der eine Anlaufspannung von 5,2 V. Umgekehrt wenn ich den Poti auf 1Ohm stelle habe ich auch nur 1 Ohm gesamt 11,9V für den Lüfter.
So habe ich es zumindest mal im Fach Gleichstromsysteme gelernt.
14  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Spannungsanzeige mit einer Duo-LED am: April 18, 2010, 21:16:37
ja.
1 Schalter mit 3 Polen
1 Stellung: Lüfter manuell per Poti
2 Stellung: Per Temperatursensor
3 Stellung: Aus
15  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Spannungsanzeige mit einer Duo-LED am: April 18, 2010, 19:46:29
Der Poti soll zur Regelung der geschwindigkeit sein.Also ich will den nicht üebers mainboard steuern
Seiten: [1] 2

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.014 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!