Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Frage wegen GPU-Wasserkühlung
|
am: Dezember 19, 2010, 10:52:36
|
Strom zahl nicht ich  Aber da ich Schüler bin und im Mom nicht unbegrenzt kohle zur Verfügung hab sollte es nicht zu teuer werden. Ich hab für den kompletten Rechner bis jetz grad mal 500 gezahlt - da wollt ich nicht nochmal so viel für die 3 Kühlkörper ausgeben. Aber wies aussieht bekomm ich zu Weihnachten jetz eh ne Fräse, dann versuch ich mal mit die Kühler selber zu basteln - muss ja nicht von heut auf morgen sein - das ganze is eh mehr hobby und spielerei... |
|
|
3
|
Hardware & Software / Kühlung / Frage wegen GPU-Wasserkühlung
|
am: Dezember 17, 2010, 12:14:27
|
Servus erstmal,
erstmal mein System: Gigabyte Mainboard Q6600 1x GTX295 2x GTX260
Joa ich glaub das war so das wichtigste 
Das ganze wollte ich in ein selbstgebautes Gehäuse bauen (vermutlich aus Holz) und dann Wasserkühlen (Also auf alle Fälle die GPUs, evtl auch die CPU) weil ich die GPUs wegen Berechnungsarbeiten (CUDA) rund um die Uhr unter Volllast laufen lassen will und im Mom mit den original Lüftern Temperaturen von ca 80°C pro GPU bei enormer Lautstärke habe.
Da ich die fertigen Wasserkühlungen für die GTX260 und die GTX295 viel zu teuer find und leider auch geststellen musste dass selber fräsen auch nicht so einfach und auch nicht billig is (wenn ich mir erst die Fräse zulegen muss) wollt ich fragen ob das auch funktioniert wenn ich nur die GPU selber Wasserkühl (mit solchen Kühlern z.B.: http://www.aquatuning.de/produ...-X1800-EOL.html http://www.aquatuning.de/produ...--VGA-53-2.html) Und die Cips dann passiv kühl: http://www.aquatuning.de/produ...Heat-Sinks.html
Radiatoren hab ich noch 2 120er daheim und ne Pumpe hab ich auch noch würd das dann reichen?
Danke schonmal |
|
|
|
|