Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 17:42:35
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 24, 2015, 13:31:21
So ich hab das ganze mal zusammengelötet. Diese Anlaufhilfe funktioniert leider nicht. Ich hab mal mit einem Multimeter gemessen und es geht bei 12 Volt los, wie es soll, pro sekunde wird die Spannung um 0,1 Volt vermindert. Dann dauert es ja ewig bis die eingestellte Spannung erreicht ist.

Also habe ich den Kondi wieder rausgelötet und nun funktioniert es perfekt.

Vielen Dank nochmal
2  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 24, 2015, 13:07:59
Hi,

einfach klasse deine Erklärung!! Vielen Dank.

Leider musste ich letztes Wochenende arbeiten und hatte keine Zeit zum löten.

Kommendes Wochenende werde ich mal einen neuen Anlauf starten  bestens

Momentan ist der Plan den Kondi so zu setzten wie es die original Schaltung von dir vorsieht. Sobald ich es geschaft habe werde ich mich wieder melden.

Eine Frage könntest du mir aber noch beantworten Grin

Die Kondensatoren haben ja Markierungen und unterschiedlich lange Beine. Der kleine rote den ich am Lüfterausgang verbauen möchte hat aber zwei gleich lange Beine und keine Kennzeichnung. Gibt es Kondensatoren an den die Einbaurichtung egal ist?
3  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 19, 2015, 13:21:57
Im Datenblatt meiner Lüfter habe ich gerade gesehen das die eine Startspannung von 4-5V brauchen.

Da meine Schaltung momentan ja mit +2Volt arbeitet habe ich keine Probleme mit dem anlaufen.

Wenn ich nun am Wochende die Schaltung nochmal bastel und sie korrekt arbeitet könnte es natürlich sein das bei einer zu kleinen Ansteuerung die Lüfter nicht anlaufen.

Um die Anlaufhilfe doch noch zu realisieren brauche ich nochmal deine Hilfe.
Entweder mache ich es so wie du es vorgegeben hast und ich hoffe das C2 die produzierten Schwingungen wieder raus nimmt oder ich probiere mal deinen letzten Vorschlag. Wo soll ich den C1 dann genau plazieren? Wie den Widerstand parallel zum Pumpeneingang? Da es ja dann ein Prototyp wird meinst du ich kann damit was an meiner Pumpe kaputt machen?
4  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 19, 2015, 11:04:37
Warum habe ich blos nicht erst nochmal hier gefragt bevor ich losgezogen bin und mir die Bauteile gekauft habe  headcrash Hab mich blenden lassen weil die Schaltung angeblich perfekt für meine Pumpe ist Roll Eyes

Dann lasse ich den 4700µF auch weg ... wird die Platine kleiner  bestens

Bleiben nur noch zwei Fragen offen wie sieht es mit C2 am Lüfterausgang aus?

und

Soll ich den parallelen Widerstand, wie von Falzo empfohlen, weiterhin verbauen?
5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 19, 2015, 08:18:15
interessant abgeku*** ...
In der Härte wollte ich das jetzt nicht ausdrücken Grin aber das denkt sich glaube ich jeder der beide Threads kennt  Roll Eyes

tatsaechlich ist der 47µ Kondensator als Anlaufhilfe genauso übernommen wie in unserer ersten Version, was aber wie hinreichend erwähnt, nicht die beste Lösung ist, da es zu ungewolltem Schwingen der Schaltung führen kann.

Den wollte ich auch weg lassen.  idee

die Sicherung halte ich tatsächlich für ziemlich absolut überflüssig annem Computer-Netzteil, genauso wie den dicken 4700µF Glättungselko - ist ja kein Audio-Verstärker ;-)

Besorgt habe ich mir die Bauteile schon Embarrassed ... Dann denke ich mal ich verbaue die Dinger auch  laugh

Aussage des andern Forums:
C2 ist dazu da um ein schwingen der Lüfter zu verhindern.
C3 glättet die Eingangsspannung.

Soll ich deiner Meinung nach den paralleln Widerstand zum Pumpenanschluss trotzdem verbauen auch wenn es bei den Leuten im anderen Forum auch so funktioniert? Schaden kann es ja nicht oder?

macht aber nix, tatsaechlich macht Übung den Meister, also auf gehts, nachbauen  Grin

 mehr_pics2

Ich habe spass am Löten gefunden  Wink ich mache mal drauf los

Finde super das du mir so einen Support gibts  knuddel
6  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 18, 2015, 15:52:45
Hi
Achso jetzt hab ich es verstanden  bestens

Ich habe in einem anderen Forum eine Schaltung für die Aquastream XT gefunden.

Ist fast die selbe wie hier. Am Wochenende will ich die mal zusammenbasteln  Cool

Ich danke dir für deine Hilfe. Die Schaltung funktioniert ja so wie ich sie zusammen gelötet habe ... basteln bringt aber Spass  Grin
7  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 8, 2015, 13:48:02
kurze Rückmeldung von mir

natürlich habe ich deinen Ratschlag nicht richtig befolgt und eine Brücke statt dem Kondensator eingebaut aber du sagtest ja ganz klar "einfach weglassen"  headcrash !

Nachdem ich den Fehler aber erkannt hatte funktioniert nun alles Super  bestens

Ich habe nur eine Frage: Am Ausgang werden immer 2 Volt mehr Spannung raus gegeben als der Eingang vorgibt. Wie Entsteht diese Differenz? Es geht mir nur um das Verständnis.

Am Ende noch ein Bild der fertigen Schaltung.

Tausend Dank nochmal für den Schaltplan   prost
8  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 3, 2015, 20:58:18
Hey super vielen Dank das macht mir Hoffnung

Meinst du so: siehe unten

Kondensator ist raus und ich habe einen Widerstand eingebaut.
9  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Februar 3, 2015, 19:37:41
Hallo Leute  Cool

Zu aller erst muss ich sagen das ich von E-Technik nicht so viel Ahnung habe. Aber was mir an Wissen fehlt macht meine Experimentierfreude wieder wett  bestens

Ich habe die Schaltung bzw. euer Forum über Google gefunden und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.

In meinem Rechner arbeitet eine Aquatream XT Wasserpumpe. Mit der integrierten Lüftersteuerung dieser Pumpe steuere ich momentan einen Lüfter. Das funktioniert auch super.

Nun möchte ich an diesen Anschluss meine restlichen 3 Lüfter anschließen. Die vier Lüfter haben zusammen knapp 12 Watt. Der Ausgang der Pumpe ist aber nur auf 5 Watt ausgelegt.

Also hoffe ich mit Hilfe dieser Schaltung mein Vorhaben umsetzten zu können  bestens

Ich habe die Funktion der Schaltung dank des Forums, der Hauptseite und Wikipedia schon größtenteils verstanden.

Den vorgegebenen Schaltplan habe ich nun ein bisschen abgeändert (siehe Anhang) und hoffe das funktioniert so. Wie ich Eingangs schon sagte habe ich nicht viel Ahnung. Sobald ich die Schaltung zusammengelötet habe werde ich sie auch erstmal extern mit einem Netzteil und Multimeter testen bevor sie in meinen Rechner kommt Grin

Meine Frage ist nun funktioniert das so wie ich mir das vorstelle und mit wie viel Watt belastet die Schaltung meine Pumpe ?

Ich Danke euch schon mal für Antworten und auf jedenfall für den Schaltplan  Cool
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.011 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!