Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 47
|
5
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Digicam
|
am: Mai 30, 2005, 15:39:09
|
Ich glaube auch nicht, daß ein 60000 bis 130000-Pixel-vollfarb-TFT noch per I2C angesteuert wird. Dafür ist der Bus zu langsam. Das Display wird ja quasi in echtzeit angesteuert. Ich denke, so wie ich die Testberichte von Digicams interpretiere, erledigt die Ansteuerung der Kameraprozessor, ein extrem hoch spezialisierter Signalprozessor. Denn der steuert nicht nur das TFT, sondern auch das Auslesen des CCD, die üblichen Blidkorrekturen (nachschärfen, Weissabgleich usw in Echtzeit für die Anzeige) umrechnen in JPEG und abspeichern auf der Speicherkarte. Der Prozessor in meiner Kamera kann sogar nachträglich rote Augen identifizieren und korregieren.
Vielleicht gibt es billige Kameras mit serien-Displays, zu denen man eventuell Daten findet. Aber dazu müsste man verdammt viel glück haben und dann noch die Zeit für wochenlanges Display-Basteln.
Sorry Jungs, ich habe momentan nicht viel Zeit zum Elektronikbasteln.
Fangt vielleicht erstmal mit nem Noki-Handy-Farbdisplay an. Dazu gibt es bereits genügend Anleitungen im Netz. ;-) |
|
|
8
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: DCMM in der Presse
|
am: Mai 6, 2005, 13:42:12
|
also des mit der Puppe würd ich net so eng sehen, das Kalle nur zum Spaß bastelt und es ihm dabei net wirklich auf perfektion ankommt, würd er jedem so ins Gesicht sagen wenn man ihn darauf anspricht (und hat er auch schon öfters getan  ) Das kommt halt bei unserer Medienberichterstattung für Aussenstehende anders rüber. Da werden dann solche Beispiele genommen, um dann die komplette Modding-Szene als dumme Deppen hinzustellen.
Mit der Toleranz für die Hobbys anderer ist es in Deutschland leider nicht weit her. 
Spunky |
|
|
9
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: DCMM in der Presse
|
am: Mai 6, 2005, 13:10:58
|
Nix Ignoranz! Sachlich begründen, warum die Puppe wohl so billig wirkt. Wie ich in meinem Kommentar bei Heise schrieb, vermute ich mal, ihm ging es letztes Jahr wie Rainer in diesem. Rainer musste seinen Tauscherhelm auch an einem Tag zusammen bauen, weil das Fernsehen ihm dabei zuschauen wollte.
Spunky |
|
|
10
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: DCMM in der Presse
|
am: Mai 2, 2005, 12:06:32
|
Die Kommentare zu den Bildern sehe ich teilweise schon am Rande zur Beleidigung. Für den Autor war der Besuch der DCMM wohl eine Strafaktion und er musste seinen Frust bei den Kommentaren ablassen. 
Spunky |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: analoge Spannung per USB regeln
|
am: April 26, 2005, 21:10:15
|
Es geht billiger, braucht aber ein bisschen mehr Bastelarbeit. Der wahnsinnige Igor Cesko hat einem Atmel AVR-Mikrocontroller USB bei gebracht. Mit ein etwas Programmierarbeit kann man dieses für seine Ansprüche anpassen.
Was du suchst, ist der USB-8/16bit converter. Ein einfacher Mega8 mit Quarz reicht.
Allerdings ist es nicht ganz einfach.
Warum ich ihn als "wahnsinnig" bezeichne? Einer der so genial ist und den USB-Stack auf einem billigen Mikrocontroller implementiert und jetzt auch noch die schnellere Version (mega48) ohne Zusatzchips Ethernet sprechen lässt, muss sich schon mit seiner Genialität sehr dicht am Wahnsinn befinden. Ein dickes für den Slovaken.
Spunky |
|
|
14
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Reichelt LCD
|
am: April 22, 2005, 09:45:36
|
Gut zu sehen auf diesem Bild: http://www.modding-faq.de/modd...lcd_blau/07.jpg
Vor der Platine liegt die "Wanne" mit 36 LED (kleine dunkle Punkte). Diese sind in durchsichtigem Kustharz vergossen. Davor liegt die Streufolie, die für eine gleichmässige Beleuchtung sorgt.
Eine eigene LED-Beleuchtung zu bauen, ist schwierig, da die LED sehr flach sein müssen und deren Abstrahlwinkel möglichst gross ist.
Spunky |
|
|
|
|