Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
5
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Pc ohne lüfter
|
am: September 13, 2006, 22:39:55
|
ja, @mogGER-TA: ich hab grad das problem, dass mein originaler asus nb-lüfter garnicht geht. der is kaputt und dreht sich nich. also müßte der von revoltec reichen. Aber den Thermalright HR-05 find ich auch ganz supi. wenn nich kann ich den ja anbauen. ok, wen ich keine platierelemente verbaue, muß ich wohl lüfter nehmen. Dann brauch ich aber auch noch ne Lüftersteuerung. hab zwar schon original eine am case dran, aber die regelt nicht soweit runter, dass die lüfter aus gehen, was mich schon etras stört. habt ihr gute erfahrungen mit solchen teilen, könnt ihr mir eine empfehlen? bräuchte dann eigentlich nur eine für 2 lüfter. |
|
|
6
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Pc ohne lüfter
|
am: September 13, 2006, 13:18:13
|
Also festplatte sollte durch zb.durch: ''revoltec disk silencer hdd entkopplung und kühlung'' leise gemacht werden.
meine komponenten: -amd 64 4000+ -1 gb ram -asus eax 600 xt 128mb graka -250gb hitachi festplatte
ja, man könt ja nen kompromiss anstreben. meine konstruktion + lüfter aber die gehen nur anfals es zu warm wird.
mal nebenbei, wer in diesem forum nicht gern bastelt ist hier falsch
|
|
|
7
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Pc ohne lüfter
|
am: September 13, 2006, 12:16:33
|
bei meinem alten case hatte ich ne wasserkühlung drin und hatte den radiator auch oben drauf. ich finde es garnich mal so schlecht oben noch was raufzubauen. sieht dann wenigstens etwas außergewöhnlich aus. aber schick aussehen steht bei mir bei diesem mod sowiso erstmal nicht an vorderster stelle.
wie du schon richtig erkannt hast, sollte die luft sich selbst zum zirkulieren bringen (warm hoch, kalt runter). deswegen sollte die platiersache auch nach oben, da sich da die wärme sammelt.
Problem ist wirklich, das alle produzenten von passivkühlern anscheinend davon ausgehen, dass man sein bord an der rechten seitenwand hat. deswegen sind alle lamellen der kühlkörper für mein vorhaben nicht senkrecht, sondern wagerecht.
was für eine wattzahl würdet ihr mir empfehlen? ich wollt sowiso eins nehmen, welches schonmal mit silikon abgedichtet ist. Ich hoffe hier auf eure erfahrung, ich habe nämlich noch nie mit platier elementen gearbeitet.
wenn ich meine konstruktion an die rückwand anbringe, ist das lamellenproblem gelößt, aber mit dem punkt für die optimale wärmeabgabe ist es dann aber wieder schwirig.
zur not kann ich ja noch nen langsam drehenden großen (zb. 120) Lüfter im gehäuse anbringen, dieser würde nach und nach die luft bewegen, aber ob das nun sovielmehr effektiv ist weiß ich nicht |
|
|
8
|
Hardware & Software / Kühlung / Pc ohne lüfter
|
am: September 12, 2006, 23:09:46
|
Also ich bin grad dabei meinen pc umzubauen, sodass er ohne lüfter läuft. es sind zwar lüfter da, aber die gehen nur an, wenn die temp zu warm wird. Ich hab nen Thermaltake sviking. Das netzteil wird ausgebaut und es kommt ein nesteQ Nova 500 watt (extern) auf die oberseite. der cpu wird durch einen thermaltake sonic-tower 4in1 cpu-kühler gekühlt, die northbridge wird durch revoltec northbridge freezer entlastet, ram bekommt revoltec ram freezer gold edition. nur bei der graka bin ich mir noch unsicher. Meine idee ist nun aber noch zusätzlich das gehäuse zu kühlen, ohne groß lärm zu machen. Ich weiß, dass platier elemente mehr wärme machen als sie kälte produzieren, doch wenn man es so verbaut, wie ich es vorhabe, müßte es effektiv sein.

Die schwarze linie soll die oberseite meines cases darstellen. das platier pumpt die wärme nach außen und pumpt die lälte nach innen. der Thermalright HR-05, welcher eigentlich zur passivkühlung von der northbridge gedacht ist, fungiert als wärmeaustauscher.
Von dieser konstruktion wollte ich zwei anbringen.
ok, jetzt dürft ihr euren senf dazugeben ;-)
Ich bin gespannt  |
|
|
10
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: wiedermal ne Kühlschrankgeschichte
|
am: September 12, 2006, 03:00:26
|
ja ok, aber es wäre möglich, eine ansteuerung zu bauen, die wie die normale kühlschrankregelung die temp konstanthält, nur mit dem unterschied, dass der sollwert von einem thermometer vorgegeben wird, welches die raumtemp mißt. wenn dieses problem weg wäre, würde dann ein kühlschrank es schaffen( in einen pc eingebaut und ohne gehäuselüfter und andere aktive kühlelemente) die innentemp schneller zu kühlen,als diverse bauteile+motor wärme produzieren? |
|
|
13
|
Hardware & Software / Kühlung / wiedermal ne Kühlschrankgeschichte
|
am: September 11, 2006, 11:52:10
|
Gibs hier jemanden, der sich ganz gut mit kühlschränken auskennt? Wie schnell kühlt son ding (ohne gefrierfach) von zimmertemp. auf seine betriebstemp.? Was ist in den rippen für eine flüssigkeit (die hinten zur wärmeabgabe) und steht diese unter Druck? Würde man eine tem. abhängige steuerug bauen können, die den kühlschrank immer auf konstanten ca. 15*C hält? |
|
|
|
|