Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Dioden werden heiss
|
am: Mai 23, 2005, 19:57:51
|
Hi, zum Einbauort: die sind auf ner Platine verlötet, und die ist offen montiert (2 cm Abstand nach hinten) in einem ca 45*70*45cm großen kasten. also da is genug luft 
das mitm Betriebstest war wohl das einfachste. Musste heute im Keller eh rumwerkeln, und hab das dingen dann laufen lassen. Die Dioden wurden dann auch nicht noch heißer 
Damit ist das Problem im Prinzip erledigt
danke an alle  |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Dioden werden heiss
|
am: Mai 22, 2005, 21:24:13
|
okeee... 
jetzt fings bei 160Ohm an und stieg weiter an
dazu mal grad ne frage: der Widerstand bei kondensatoren is ja unendlich groß; wie kommt es, dass da was angezeigt wird? liegt das daran, dass das Multimeter ne Spannung anliegt, um durch den Strom dann den Widerstand zu ermitteln, und sich dadurch der Wert immer vergrößert, weil sich der elko immer weiter auflädt?
@ tza
hab eben im Katalog geblättert.. dort steht do201AB .. nich To220. 
edit: besteht durch sowas denn Brandgefahr? das is eigentlich meine größte sorge. |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Dioden werden heiss
|
am: Mai 22, 2005, 21:04:45
|
Der Trafo is bis 80W ausgelegt. Da hängen 4 5W Lampen dran, eine 20W Lampe, und die leds. also der hat noch genügend reserven
der Widerstand der Elkos fing bei 260KOhm an, und wurde dann immer größer
den Strom hab ich bis jetzt noch nich gemessen. wäre etwas ungünstig, weil ich dann erst eine Ader auftrennen muss. mach ich notfalls auch, aber dann erst morgen  |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Dioden werden heiss
|
am: Mai 22, 2005, 20:39:25
|
klar haben die widerstände  hatte da auch keine passenden zur hand, und hab 3 470er parallelgeschaltet -> ~156Ohm
hab aber mitm Multimeter nachgemessen, die Spannung an den leds war ok.
was soll das denn bringen, wenn ich die elkos weglasse? das Problem is dann ja, dass die Spannug nich geglättet wäre und dann ja spitzenwerte hat... |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Dioden werden heiss
|
am: Mai 22, 2005, 19:49:22
|
Hallo, ich bin im Moment dabei, den Keller ein wenig umzugestalten - da mussten dann auch so'n paar sachen mit LEDs hin.
Da der Strom, den ich von einem Halogentrafo nehme, Wechselspannung ist (11,6V eff), musster der erstmal gleichgerichtet werden.
Das hab ich mit 4 1N 5400 Dioden gemacht.
-> 
ich dachte, 50V und 3A reichen locker, weil da nich viel ran soll. 5 reihenschaltungen à 20mA; 8 reihenschaltungen à 30mA => 0,340A
wie in der skizze hab ichs gemacht- eine sache ist anders- ich hab 2 elkos in reihe geschaltet, weil ich keinen da hatte, der 16V aushält ( 2 3300µF;10V Elkos ausm alten Netzteil genommen). blos werden die 4 dioden nach ner zeit ziemlich warm... ist das i.O., oder wie kommt das? weil überlastet dürften die ja nicht sein...
mfg |
|
|
9
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / anmeldeschluss
|
am: März 15, 2004, 22:15:14
|
hi, es steht ja in der info, dass ich mich bis zum 16 anmelden kann. muss das jetzt bis 0 uhr sein - in 2 Stunden, oder hab ich morgen im laufe des tages zeit mich anzumelden? |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Case mit LEDs beleuchten
|
am: Juli 3, 2003, 13:53:26
|
ne, man kann auch weniger als 10 kaufen  allerdings ist es bei machen Widerständen billiger, wenn man 10 statt 8 nimmt, da der Preis ab 10 kleiner Wird.
2W Metallschicht habe ich noch nicht gesehen - zumindest bei Reichelt nicht. Da gibts soweit ich weis nur Metalloxid. Die nehm ich nie wieder. Die Dinger werden übelst heiß, dass sogar Heißkleber schmilzt #0! dann lieber 2 1W Kohleschicht parallel schalten |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LM3914 LED-Treiber
|
am: Juni 25, 2003, 17:10:41
|
Ja tschuldigung  sind wir wieder Freunde :§ 
hab jetzt eben mal rumprobiert (meine Schaltung ist ja etwas anders). anstatt 5,6 Kohm hab ich mal 15 Kohm genommen. dann leuchten nur noch 3. also den Trimmer nen bisschen runterregeln, und dann hab ichs <:0>
nur eine Frage noch: man sollte den LM ja nicht unbedingt mit 30mA belasten. Eigentlich kann man doch diese Schatung nehmen, um noch mehr Last dranzuhängen, oder? also eien Ultrahelle LED.. |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LM3914 LED-Treiber
|
am: Juni 25, 2003, 15:43:24
|
Heute im Deutschunterricht hatte ich eine Idee :-! - ob ich sie verwirkliche weis ich noch nicht.
dazu müsste ich nur wissen: darf man die 10 Ausgänge am IC verbinden?
also 1-3, 4-6, 7+8, 9+10 (nicht die Pinbelegung des ICs, sondern die Ausgänge für die LEDs )
dann sollen nämlich nur noch 4 LEDs da sein (Dot Betrieb)Ok, man könnte theoretisch die Obergrenze auch ganz hoch setzen, aber das finde ich doof :~ (würd ich nur machen, wenn man die Kontakte nicht verbinden darf)
Und: Man darf ja eigentlich keine zu starken LEDs dranpacken. Jetzt habe ich mir überlegt, sowas zu bauen, damit auch stärkere drankönnen. Hier wird ja aber die Masse geschaltet, und nicht +. muss ich dann einfach einen pnp statt npn Transistor nehmen?
-> http://www.moddingtech.com/con...ar03_big_02.gif
Und an Pin 6+7 ist ja ein Widerstand. kann ich den auch weglassen, damit zum Schluss auch wirklich 12V da sind? |
|
|
|
|