HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
Hi leute,
ich maga problem und zwar hab ich mir vor etwa 4monaten eine 250GB S_ATA Festplatte gekauft und es ging au alles wie es sollte bis vor zwei monaten da hat die angefangen sich wärend dem betrieb auzuschalten und wieder an zu gehen (also nur so an aus) und das hats erst einmal gemacht und dann gings normal weiter nach einzwei tagen wieder ein aus und wieder ein aus und so hat sich das immer weiter gesteigert bis sie aus ging und im ar*** war. Bin in laden und die haben mir dann gesagt das die but is, daraufhin hab ich ne neue bekommen wollt mir aber net die selbe hollen weil die bischen laut war. So jetzt hab ich seit dem eine 200GB S_ATA Festplatte von Seagate (um gensu zu sein HDD SATA 200GB/72 Seagate ST3200822AS 8M 4LJ0ZYDL) und die hat gestern und heute wieder angefangen aus und an zu gehen!! Hab ASUS A7N8X-E MOBO des aber keine probleme glaub ich zumindestens.
Würd jetz gern wissen ob meine zweite festplatte kaput geht oder ob es vielleicht am kontroller liegen könnte weil was anderes könnt ich mir net vorstellen!!!
Hat vielleicht jemand schonmal so ein prob gemabt wäre net wenn mir jemand weiterhelfen könnt!!!
MfreundlichenG Hunt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
hm der controler auf dem bord ist von silicon image? is noch einer der ersten generationen der ist für ab und an verlust einzelner daten im raid bekannt aber bei einzel betrieb einer hdd hab ich noch nix negatives gehöhrt hab den selber auf meinen A7N8X-Del in benutzung mit ner 250er seagate platte und noch keine probs gehabt
das mit dem strom könnte zwar sein aber die platte ist doch vorher ohne aussetzer gelaufen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
dumme frage was für ein netzteil hast du? würde ich zwar nicht drauf tippen aber auschließen ann mans ja auch nicht
mess mal bitte die spannungen nach ( messen! nicht auslesen das taugt nix)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
Hab 400W no name netzteil aber des wird dir nichts bringen Ich guck mal morgen was des NT so für faxen macht!!!
thx nochmal
MfreundlichenG Hunt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
seagate platten lassen sich nicht mit akkustikmanagement einstellen das hat der hersteller vor ner ganzen weile bei allen platten rausgenommen da er den usern nicht genug wissen zutraut um damit nix kapput zu machen
ich habe solche aussetzer bisher bei noch keiner seagate platte beobachten können (alles ide bisher mehrere 80er und jetzt ne 200er)
allerdings bei älteren platten und welchen die fast vorsätzlich überhitzt wurden sind solche störungen schon aufgetreten welche sich mit der zeit gehäuft haben und am ende im exitus der platte endeten
daher meine frage wie die platte montiert ist und welche temperaturen sie hat, ist die platinenunterseite zufällig abgedeckt (sie z.b. auf ein stück styropor legen bedeutet den 100% ausfall der platte in der nächsten zeit da die ccontrollerchips überhitzen)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
Morgen erstmal,
ich hab grad die Steckverbindungen überprüft und festgestellt das irgendwas mit der buchse net stimmt (sitzt ziehmlich locker auf dem Stecker vom NT).
Habs jetzt erstmal festgemacht und es geht mal schauen wann der nächste aussetzter kommt (hoffentlich niewieder).
@ StarGoose die platte is ganz normal waagerecht im Tower festgeschraubt aber wo du sagst überhitzen die is im ganz untersten fach wo dann unten noch ca. 5mm platz sind (Käfig is unten geschlossen) hab aber schon bei der letzten Platte meinen Ventilator neben meinen offenen Tower gestellt der dafür gesorgt hat das ich noch nie da gewäsene temps erreicht hab . Leider kann ich net messen wie viel grad ich auf meiner platte hab man kann sie anfassen ohne das man sich verbrennt .
Komischer weiße hat meine IDE Festplatte noch nie zicken gemacht deswegen hatte ich den verdacht das mein Kontroller spinnt werd mal schauen das ich die platte mal richtig kühl!!!
Gegenf*ge: Wo misst man eine festplatte am sinvollsten???
THX for HELP
MfreundlichenG Hunt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
mit dem internen temperatur fühler und nem entsprechenden auslese tool 
meine seagate ST3200822A direkt hinter nem 80er lüfter auf 5v in nem cs-601 hat gerade jetzt kühle 34° und laut high low intervall von mbm bisher maximal 37° gehabt
wenn ne platte über 40° erreicht werde ich unruhig da die specs der hersteller meistens eine maximale oberflächentemperatur der platten von 41-42° erfordern (das ist zwar vollkommen unrealistisch da es teilweise systeme gibt in denen die case temperatur schon oberhalb der atx spezifikationen liegt wie soll da die platte erst kühler sein?)
aber egal bin eben mit den platten bissel eigen, bei meinem vater und freunden sind schon soviele platten ausgestiegen die keinerlei belüftung hatten, von daher gebranntes kind...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
hi erstmal wieder,
Hab jetzt erstmal ne lange test fasse gemacht. Hab meinen Ventilator neben meinen offen tower gestellt so das der lüft auf die platte blässt und tada kein aus und an mehr also liegst daran das die immer zu warm geworden is. Daraus folgt mehr Lüfter ich weiß!!!
Aber danke für die hilfe!!
MfreundlichnG Hunt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
daraus folgt nicht zwingend mehr lüfter sondern nachsachen warum die bisherigen nicht ausreichen..
bei billig gehäusen z.b. ist meistens zwar eine montage für frontlüfter im blechinneren des gegäuses vorgesehen aber die frontabdeckung aus plaste ist zu da nutzt dann z.b. der lüfter auch nix wenn er keine frischluft bekomt (also modden und löächer rein machen )
als regel gilt immernoch vorne unten ins gehäuse blasend und hinten oben hinaus
ebenso sollte möglichst immer 2 gleiche lüfter paarweise verwendet werden und wenn schon dann eher einer mehr ins gehäuse pustend da der nt-lüfter oft vergessen wird einzuberechnen...
eventuell kann auch ein extra festplattenlüfter zum drunterschrauben abhilfe schaffen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
hm... also zu meiner bisherigen belüftung ich hab keine also keine zusätzliche hab prozi lüfter und zwei NT lüfter fertig!!!
Manche mögen jetzt lachen aber mit meiner ide hats noch nie probs gemacht und das die s-ata so heiß werden konnt ich ja net richen
ich werd mir sowieso nen neuen rechner basteln *freu* will den hier au vorstellen is aber noch alles in planung!!! Und ja ich hab billig gehäuse war geschenk und sieht net schlecht aus is aber schon stein alt!!!
hab mir schon lüfter bestellt dann bastel ich mir nen festplatten kühler selber 
MfreundlichenG Hunt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|