Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lüftersteuerung (Gelesen 3690 mal)
|
patsenriver
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 40
Ich liebe dieses Forum!
|
Kennt einer ein programm womit man seine Lüfter steuern kann, ich kenne nur Mainboard Monitr nur dort finde ich meint Mainboard nicht. Ich habe schon mal was von dem Programm Cool n quiet gehört nur kann man damit auch die Lüfter steuern und wenn ja könnte mir vllt jemand einen Link schicken wo man sich das prog. runterladen kann, habe schon gegoogelt aber nichts gefunden. Danke für eure hilfe.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Cool'n Quiet ist kein "Programm" sondern ein von AMD entwickeltes Verfahren der Athlon64 Reihe, bei wenig Last den CPU-Takt runterzudrehen und die Lüfter runterzuregeln (und umgekehrt bei mehr Last). Das kann der User aber nicht aktiv nutzen (außer im BIOS an- und abschalten) und merkt davon nix. Ansonsten kann MBM auch nichts regeln sondern ist nur dafür da, die Lüfterdrehzahlen und andere Informationen des Systems auszulesen.
Um deine Lüfter regeln zu können, braucht man also ne Hardwarelüftersteuerung (->Hauptseite).
BTW: Gibt's eigentlich Mainboards, die Lüfter wie GraKas per Software regeln können?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
patsenriver
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 40
Ich liebe dieses Forum!
|
ok
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
noch eine ergaenzung: ob man mit Programmen wie eben bspw. Speedfan oder MBM die am mobo angeschlossenen Luefter tatsaechlich regeln kann, haengt stark vom mainboard selbst ab bzw. dessen Hersteller.
in aller regel werden auf den mobos chips verbaut die eine hochfrequente PWM zur ansteuerung der luefter nutzen, jedoch obliegt es den herstellern diese chips auch wirklich voll zu beschalten bzw. die daten und funktion ueber die internen busse bzw. die firmware zur verfuegung zu stellen, damit eine software erst darauf zugreifen kann.
zu guter letzte haengt es dann noch vom guten willen der hersteller ab, den eifrigen programmieren daten zur verfuegung zu stellen, wie sie ueberhaupt an die gewuenschten chips rankommen - ergo ist es meist so, wenn man sein board nicht findet, gibt es dazu entweder keine unterlagen, oder das board unterstuetzt solche funktionen einfach nicht.
auf jeden Fall gibt es kein Programm, das sowas generell koennte...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|