Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 30, 2024, 21:12:30
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] nach unten Drucken
Autor Thema: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?  (Gelesen 13856 mal)
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #15 am: Oktober 20, 2005, 22:04:23 »

Machtwort eines zuständigen LocalMods:

Auch Optokoppler haben ihre Daseinsberechtigung. Wie du bereits geschrieben hast

tatsache is dass man oft genug lest "wieviel V kommen beim HDD-LED anschluss raus" oder manche schaffens sogar auf "wieviel spannung kommt beim HD anschluss raus" und daran erkennt man schon das viele nicht wissen wie die led ansteuerung funktioniert

Und genau hier setzen wir doch an. Keiner weiß so richtig, was da genau passiert am Mainboardanschluss. Grund genug, das MB durch dieses zusätzliche Bauteil zu schützen.
Aber mal ehrlich, diese Diskussion ist mir echt zuwider. Dir bleibt es überlassen, deine Schaltungen ohne Optokoppler zu  bauen, wir werden alles mögliche tun, um durch geeignete Maßnahmen Hardwareschäden durch unüberlegtes Klemmen/Löten/Pfriemeln zu vermeiden, soviel sind wir den teilweise sehr unerfahrenen Lesern des Forums schuldig. Die gegenseitigen Positionen wurden eindeutig offengelegt, mehr will ich dazu nicht mehr sehen. Danke!
« Letzte Änderung: Oktober 20, 2005, 22:12:06 von Crawler » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #16 am: Oktober 20, 2005, 22:10:10 »

Der Kondensator wird vom Ausgang des Operationsverstärkers geladen, und das ist Pin1 (im Datenblatt des TLC272 als OUT1 bezeichnet). Da zwischen dem Kondensator und dem Ausgang im Moment kein nennenswerter Widerstand ist, wird der Kondensator recht schnell geladen, Häng doch da mal ein Poti dazwischen und spiel damit rum, schau mal ob es Auswirkungen hat (ich würde ein 30-100kOhm Poti nehmen, ab ein paar kOhm sollte man was sehen).

@Protracker: Du brauchst nicht in jeden Post reinschreiben, dass du ein persönliches Problem mit Optokopplern hast, ich glaub den meisten ist das inzwischen aufgefallen.
Zwei Sachen noch:
Der CNY17-3 hat ein Stromübertragungsverhältniss (CTR) von 1-2 (bei I_f=10mA), also so schlecht finde ich das jetzt nicht umbedingt, und eine Schaltung bei der 18ct der größte Kostenfaktor wird ist auch recht selten.

Edit: Ansonsten schließ ich mich dem Kollegen Crawler an Wink
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Clydesdale
Stichsägenquäler

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 59


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #17 am: Oktober 31, 2005, 22:54:28 »

So, die Schaltung steht, die Verkabelung des 'Displays' war die Hölle.
Lauter haarfeine 0.05er Litzeadern. Aber sonst wäre das Kabel halt
zu dick geworden. Schaut euch mal die Links weiter unten an. Hat
sich meiner Meinung nach gelohnt.

http://rapidshare.de/files/701...isplay.jpg.html
http://rapidshare.de/files/701...play02.avi.html

Wenn das Gehäuse fertig ist, sitzen die LED-Reihen hinter Meshmetal-
Blenden, momentan bin ich aber noch nicht so weit. Cheesy

-C
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #18 am: Oktober 31, 2005, 23:01:19 »

Das schaut ja wirklich sehr gut aus, der Effekt mit den gegenläufigen Balken ist interessant.
Bist du denn mit der Reaktionsgeschwindigkeit soweit zufrieden?
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #19 am: Oktober 31, 2005, 23:08:38 »

ganz ehrlich finde ich den effekt toll (ebenfalls mit der frage der reaktionsschnelligkeit bzw. inwieweit das ganze schön slowly ist um kein hecktik ausbrechen zu lassen)

die arbeit mit dem verdraten per litze war sicherlich ein grausen  bestens

so nun zur kritik  Grin ich finde den kürzeren mittleren balken etwas mißlungen er sollte er genausolang wie die beiden äßeren sein um eine symetrie rein zubringen

der effekt mit dem gegenläufigen mittleren wieder finde ich klasse wenn er gut sichtbar ist wenns etwas verdeckt ist wäre ein gleichlauf der drei balken besser (dann würde eventuel auch der kürzere nichtmehr so auffallen)

ne idee wäre auch den mitleren in ner anderen farbe zu machen...
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Clydesdale
Stichsägenquäler

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 59


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #20 am: November 1, 2005, 00:07:03 »

Der mittlere Balken ist deshalb kürzer, weil dort weniger Platz im Frontpanel ist.

Original war das mal so ein Gehäuse hier:
http://www.directupload.net/sh...88/6IjcyJPX.jpg

Daraus hab ich dann in einem ersten Schritt das hier gemacht:
http://www.directupload.net/sh...88/QREebR4O.jpg.

Inzwischen hab ich das Frontpanel gecleant, die Rillen sind raus, die Schalter sind
fort, alles schön gespachtelt, 3.5"-Laufwerke fort. Dort kommt später 'nen Mini-
TFT rein, denke ich mal. Bin ich mir noch nicht sicher.

Die drei Metalgitter vor dem Lüfter bleiben aber so. Und die Leds sitzen genau
dahinter. Deshalb ist die mittlere LED-Reihe halt kürzer.

Mit der Reaktionsgeschwindigkeit der Anzeige bin ich inzwischen voll zufrieden,
das Poti dafür steht auf etwa 5k. Das Test-Movie wurde aufgenommen beim
Laden von 'nem Doom3-Level, also mittlere HDD-Aktivität.
Eventuell könnte man ja auch 'nen LM3915 statt des 3914er verbauen, dann
ist die Anzeige logarithmisch in 3db-Schritten statt linear.

Wen's interessiert: http://www.directupload.net/sh...03/66Ifdnal.jpg
Das ist die fertige Schaltung. 3x5cm klein, komplett mit Transistor-Treiberstufe
für jeden Kanal. Okay, ist vielleicht jetzt nicht sooo jederman's Sache, mit
den stehend montierten Widerständen und der arg extrem engen Transistor-
'Zeile' rechts... aber ich wollte's halt möglichst klein haben, ohne gleich zu
SMD-Teilen zu greifen.

Vor den Eingang des Optokopplers hab ich übrigens noch 'nen 5k-Poti gehängt,
da mein 'Test'-Mainboard ständig genug Spannung auf dem Led-Anschluß lieferte,
um den Optokoppler dauerhaft auch ohne HDD-Aktivität anzusteuern. Ist wohl aber
auch von Mainboard zu Mainboard verschieden. Auf das Poti kann man warscheinlich
verzichten und stattdessen 'nen 2k-Widerstand nehmen.

-C



« Letzte Änderung: November 1, 2005, 01:41:44 von Clydesdale » Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #21 am: November 1, 2005, 00:55:46 »

naja dann würden eben im mittleren gitter die ersten und letzten leds erstmal verdeckt leuchten...aber das ist halt geschmackssache

die kleine platine finde ich recht schnuckelig nochdazu da ja die potis sowieso eine gewisse höhe haben da machen die paar stehenden widerstände auch nix aus

die lötseite würde mich mal noch interessieren wie eng es da so zugeht


tscha und dann noch ne frage zum lm3915 kann der ohne änderung der schaltung gewechselt werden?

und wieso der optokoppler noch mit nem vorwiderstand betrieben werden muss das sollte doch eigentlich nicht nötig sein

somit stellt sich langsam die frage ob nun olafs warpcore oder dieses schöne hddmeter an die front soll bzw. wie beides untergebracht werden kann ohne zu überladen auszusehen Cheesy
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Clydesdale
Stichsägenquäler

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 59


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: HDD-Meter mit Balken-LED und Optokoppler?
« Antwort #22 am: November 1, 2005, 01:34:32 »

Hmm...hab das Datenblatt für den 3915er gerade nicht hier, gibbet aber bei Reichelt
zum Download. Einfach mal nachsehen. Platzmäßig geht's auf der Platinenrückseite
recht entspannt zu. 2.54er Rastermaß, keine Leiterzüge zwischen IC-Pins, keine
Brücken auf der Platine.

Ist übrigens meine erste Foto-Platine. Belichtet mit 'ner UV-Kaltlichtkathode. Grin

Hier nochmal als Zusammenfassung:

Schaltplan mit Transistorendstufe: http://www.directupload.net/sh...03/D5BdH78A.jpg
Dargestellt ist jeweils nur eine LED. Ob man dort mehrere
LEDs in Reihe hängt oder parallel schaltet bleibt jedem
selbst überlassen, genau wie die richtige Berechnung der
Vorwiderstände.

PCB-Skizze: http://www.directupload.net/sh...03/i5IPLj65.jpg
Ist die Draufsicht, muß noch gespiegelt werden. Gezeichnet mit MS-Draw,
welches immer noch mein Lieblings-Platinendesign-Tool ist. zunge

PCB-Unterseite: http://www.directupload.net/sh...03/8EazlwwK.jpg

Sieht dank Blitzlicht und Spiegelungen auf den Kolophonium-Resten recht
furchtbar aus, aber ohne Blitz wird's zu dunkel.

-C

TzA: Für so viel Mühe und ausgezeichnete Dokumentation gibts auch gleich noch ein +Karma.
« Letzte Änderung: November 1, 2005, 10:19:54 von TzA » Gespeichert
Seiten: 1 [2] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!