Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Handy als PC-Starter (Gelesen 8277 mal)
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
ich weis ja nicht für was du das brauchst aber vieleucht benutzt du einen tarnsitor als verstärker und nimmst doch ein 5V releis oder wenn dir das zu teuer ist einen 4016 oder 4066
mfg hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Was? PC über die Handybeleuchtung anschalten? Und was ist, wenn sich das Handy mal so meldet (z.B. SMS um Mitternacht)? Dann schaltet sich dein PC einfach so ein (oder sogar aus, ja nach Konstruktion). Und wenn du einen einigermaßen modernen PC (ATX) anschalten willst, brauchst du nur einen relativ kurzen Impuls (~1, max. 2s reichen). Da bringt dir ein Relais recht wenig. Da kommst du mit Transistoren und evtl. nem Kondi gut hin. Relais sind eher für größere Lasten gedacht, als für so nen Digitalinput (vermutlich TTL (5V,wenige mA, wenn nicht sogar µA) oder sowas). Und außerdem brauchst du noch ne Vorrichtung, damit das Handy den PC nicht einfach so wieder ausschaltet. Soviel zum PC, jetzt zur Handy-Seite: Dein Handy wird sich über den recht großen Strom für das Relais "freuen" -> Handy im schlimmsten Fall beschädigt. Wenn du Pech hast, werden die LEDs mit Konstantstrom versorgt, und dann könnte das zuwenig für das Relais sein. Außerdem gibt es beim Abschlten des Relais eine nette Spannungsspitze, die dazu auch noch der Ansteuerspannung entgegengesetzt ist, welche das Handy (schon wieder, wenn es nicht schon da ist) ins Nirvana schicken könnte. Also brauchst du noch eine Löschdiode. Infos zu Relais: auf unserer Hauptseite bei Wikipedia Und vor allem: Wozu soll das gut sein? PC einschalten, wenn du nicht da bist? Aber wer soll den dann benutzen??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
irgendwer hat sowas auch schonmal gemacht...
der rechner ging per energiesparoptionen nach ner weile aus oder er wurde per remotezugriff aus dem netz heruntergefahren oder mit einem extra programm was aus dem netz erreichbar war explizit runtergefahren
das einschalten hatte dieser übrigens clever gelöst :
das handy war mit einer zeitschaltung verbunden die nur bei (sicher auch länger einstellbaren und vom handytyp bzw. dessen einstellbarkeit abhängigen) 30sek dauerklingeln den rechner einschaltete. sms blinken kürzer und fremdanrufer warten meistens nicht solange wenn keiner rann geht...
damit würde auch das ausschalten sicher gehen zusätzlich war am handy ein ladekabel drann damit es immer voll ist das war ein externes oder wurde über die standby leitung versorgt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|