Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Schaltung (Gelesen 5339 mal)
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo zusammen, ich wollte mir da mal ne ganz einfache Lüftersteuerung basteln und hab dazu gleich mal nen Schaltplan erstellt, da ich aber nun kein Elektronik-"Freak" bin wollte ich einfach mal fragen ob diese Schaltung so fuktionieren würde bzw. was man noch verbessern könnte/müsste:

Danke im Voraus.
MFG Rommel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BlAcKJeSuS
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Ja ne is kla!
|
soweit ich sehe, würden die LEDs dauerhaft leuchten...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
1. In keinem PC gibt es -5V 2. Alle LEDs leuchten dauerhaft 3. Die Potis müssen Hochlastvarianten sein, damit sie die Abwärme überleben. 4. Hast du 24V (12V-(-12V)) Lüfter? 5. Deine Widerstände sind Induktivitäten (vom Symbol her, es steht immerhin Rx dran). Widerstand ist nicht ausgemalt. 5. In Plänen bitte immer die Spannungsquellen oben hinzeichnen, die Senken unten (sodass der Strom "von oben nach unten fließt"). Das ist Standart, und man tut sich dann mit dem Lesen einfacher.
Also so funktioniert das auf keinen Fall, außerdem solltest du dir mal den Unterschied zwischen Masse (=0V) und -5/-12V (5 bzw 12V unterhalb von Masse) ansehen, ich denke nämlich, deine -xV-Anschlüsse sollen eigentlich Masse sein?
|
|
« Letzte Änderung: März 4, 2006, 23:14:18 von TzA »
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Und Bilder bitte nur in max. 800x600px posten, das sprengt sonst das Layout. (dein Plan ist auch für einen 1280*1024-Datensichtgerät fast zu groß) Aber wir sollten nicht meckern, immerhin hat er sich die Mühe gemacht und mit Eagle gezeichnet und nicht mit Paint Pixel geschissen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
So wie gesagt ich kenn mich halt nich aus in som zeug´s, drum entschuldigt meine Fehler:[s] 2. Alle LEDs leuchten dauerhaft 3. Die Potis müssen Hochlastvarianten sein, damit sie die Abwärme überleben. 5. Deine Widerstände sind Induktivitäten (vom Symbol her, es steht immerhin Rx dran). Widerstand ist nicht ausgemalt. 5. In Plänen bitte immer die Spannungsquellen oben hinzeichnen, die Senken unten (sodass der Strom "von oben nach unten fließt"). Das ist Standart, und man tut sich dann mit dem Lesen einfacher.
zu 2.: Sie sollen ja auch dauerhaft leuchten *g* zu 3.: So wie ich das verstehe tuns ganz normale Potis also nicht, was brauch ich dann für welche, wie heißen diese z.B. bei Reichelt zu 5.: Jo, hab ich auch schon gemerkt, und habs gleich ausgebessert zu 6.: Wie gesagt ich kenn mich nicht aus und das war mein erster Plan, aber wie genau is das gemeint?
Und zu guter letzt noch eine verbesserte Version:

Die Schaltung für die Spannungsazeige hab ich nich selbst etworfen sondern vom Inet abgeguckt *g* ich hab sie auch schon vor einiger zeit mal gebaut und sie fuktioniert einwandfrei..
MFG Rommel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Hab doch glatt das Pic vergessen :

MFG Rommel und danke für´s antworten!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|