Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Passiv Radiator (Gelesen 12625 mal)
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
Hi, ich find Wasserkühlung ja auch schön und lustig, außerdem ist sie effektiv, aber wenn ich das lese: Bei mir ist ein Innovatek KonvektOMatic verbaut, der hält ein System mit Athlon XP 2600+,Northbridge, Gforce 4200 und 2 Festplatten auf geschätzten 45-50 Grad (etwas mehr als handwarm)
, das ist mir schon zu heiß, da bin ich jka mit meiner Luftkühlung besser dran, oder habe ich hier irgendetwas falsch verstanden  MfG so_zu Mir ist das auch noch zu heiß, da wird sich demnächst was dran ändern... dewegen habe ich meine Temps mit angegeben damit ein klares Bild entsteht. Jeder kann selbst entscheiden ob die Temp ausreichend ist für ihn oder nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bazokka
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 150
Isch habe gar kein Auto!
|
Also, wollte meinen Senf auch noch mal dazu geben! Habe bei mir den Cape Cora 442 verbaut und super zufrieden mit dem Teil. Und nun zur Wärme im Gehäuse: Habe ein Asus A8N32-SLI Board und das ist trotz passiver Kühlung ohne Gehäuse Lüfter nur 40° warm (maximum)! Ist doch nicht zu warm,oder? Ich gebe zu, das ich den Asus Lüfter für die Mosfet´s verbaut habe! Aber den hört man überhaupt ncht! Muss also kein extra Radiator mit Lüftern verbaut werden!
Tip: Cape Cora 442 (20cm x 44cm inkl. Anschlüsse) müsste bei dir passen!
Viel Spaß beim Kühlen!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Yo vielen dank! Werde mir wahrschinelich die Version mit 6 Rippen holen... Danke Nochmal! MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
Ohne jetzt den ganen Thread gelesen zu haben, kann ich den Mora GA wärmstens empfehlen. Hatte diesen in meinem 2. Wasserkühlsystem verbaut und erziehlte damit gute Werte ! Ist auch gut an die Seitenwand des Towers zu montieren. Dennoch sei noch zu sagen, dass man Papst 120mm Lüfter auf 5V so gut wie nicht hört. Aber auch wenn diese Lüfter langsam auf einem beispielsweise Dualradiator drehen, bewirkt das schon eine deutliche Abkühlung. Ich selbst habe 2 DualRadiatoren verbaut mit eben 4 120mm Papst Lüfter darauf. Hab soweit auch (fast) alles wassergekühlt und übertaktet, aber trotzdem ist ein passiv-Betrieb unter deutlich höheren Temperaturen möglich. Also ist ein passiv-Betrieb mit eigentlich jedem Radiator möglich, die Frage stellt sich nur, was alles damit gekühlt werden muss. Generell würde ich aber für einen passiv-Betrieb nicht unter einem Tripple-Radiator arbeiten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|