Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 13:13:22
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Amd 64 Kühler Frage
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Amd 64 Kühler Frage  (Gelesen 8298 mal)
Torado
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Amd 64 Kühler Frage
« am: Juli 3, 2006, 19:20:22 »

Hallo
da ich demnächst Geburtstag hab und mein Boxed-Kühler zurzeit mit lauten 6000Umdrehungen unterwegs ist hab ich mir gedacht, dass ich einen neuen Kühler gebrauchen könnte.

So nun zu meinen Fragen:

1)Welcher Kühler ist für mich besser geiegnet der Scythe Ninja Plus oder der Zalman Cnps 9500? Ich muss den PC ohne größere Gefahren zu Lans transportieren ab und zu halt mal aber den größten Teil steht der PC bei mir im Zimmer.

2)Hat jemand Erfahrung mit dem 12mm Lüfter des Scythe Ninja Plus ist dieser sehr laut oder kann man den laufen lassen ohne dat ich mir die Ohren zu halten muss, wie bei meinen jetzigen?

3)Wenn nein was wäre denn ein guter, leiser 12mm Lüfter?

4)Was für eine Wärmeleitpaste soll ich benutzen, die mitgelieferte soll ja nicht so toll sein?

5)Wie sieht das mit dem Platz bei den beiden aus kann ich da ohne Probleme meine 4 Ram-Riegel auf meinem Asus A8n-e benutzen oder ist einer oder beide Kühler zu groß?

6)Hatt hier noch jemand noch einen anderen Kühler-Tipp, wenn ja dann bitte auch schreiben Wink Grin

So das wars bis jetzt ist vielleicht noch zu sagen, dass ich einen Amd 64 3500+ Venice habe der demnächst auch übertaktet werden soll.
Zurzeit tendiere ich eher zu dem Scythe Ninja Plus was würdet ihr mir raten?

Danke Simon bestens

PS: ja ich habe gegoogelt und habe Testberichte gelesen möchte mir hier aber noch eine meinung einholen!
« Letzte Änderung: Juli 3, 2006, 19:22:55 von Torado » Gespeichert

My Pc
asus a8n-e
amd 64 3500+ Venice @2530mhz (übertaktet)
sapphire radeon x800 @420/450mhz (übertaktet)
infineon 4x512mb Pc3200 ram
Nec nd3540 Dvd-Brenner
Samsung Dvd-laufwerk
Sata Maxtor 300gbit HDD mit 16MB Cache
460Watt SuperSilent NT
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #1 am: Juli 3, 2006, 19:30:20 »

ich würde dir zu einem Sonic Tower von Thermaltake raten! Doch dann musst du den Kühler der CPU bei jedem Transport zu LAN abnehmen, da sonst die Hälfte vom Motherboard rausgerissen wird.... oder so....
wie dem auch sei: Zahlman baut genauso wie Scythe echte Top Produkte. Die Lüfter werden ohne Probleme ein geringeren Umdrehungssatz vertragen können, da die abgegebene Energie der CPU gut verteilt wird.
Da ich leider keins der beiden Produkte habe, kann ich dir keine direkte Empehlung geben. Du solltest auf die hören, die eins der Produkte seit einem längeren Zeitraum einsezten! Die können die Qualitäten/Mängel am besten einschätzen!
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #2 am: Juli 3, 2006, 20:40:06 »

hm also ich hab mir nen Silentmaxx Heatpipe-Cooler CoolFlow - Pro zugelegt. das ist die Version ohne temp abhängigen Lüfter.. und ich msus sagen.. ich höre ihn nicht.

wenn ich meinen lärmenden nForce4 Lüfter per hand anhalte kurz.. ist absolute Stille.

Und schön kühl is meine CPU auch.. 34°C unter Volllast.. Wobei man sagen muss das der Luftstrom in meinem Gehäuse quasi nicht vorhanden ist.

und so ein Zufall. i hab au nen A64 3500+




« Letzte Änderung: Juli 3, 2006, 20:41:39 von VogeL » Gespeichert

Warmaker
Gast


E-Mail
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #3 am: Juli 3, 2006, 20:59:48 »

Moin leutz

Ein freund von mir hat den Zalman und ist sehr zufrieden damit Wink hat ein von 3,2 auf 3,4 übertakteten Pentium 4 mit HT technologie mit Northwood Kern(glaubich) der Lüfter läuft auf 2-3 viertel Leistung und kühlt optimal und ist dazu auch noch ziemlich leise selbst jetzt im Sommer muss er ihn nur ganz bisschen hochregeln bestens außerdem ist da noch ein Slotblech mit Drehregler zur Steuerung dabei
Ich empfehle dir allerdings als Wärmeleitpaste die Arctic Silver 5 das ist eine der Besten und dazu noch so kostengünstig... Wink

P.S.: ich glaube er hat alle Ram-Plätze belegt und alles läuft perfekt Wink
Gespeichert
Torado
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #4 am: Juli 3, 2006, 21:18:02 »

Gut, dankeschön schon mal für die Antworten über die beiden anderen Kühler werd ich mich auch noch einmal genau informieren.
So eine Frage hab ich aber zu dem Silentmaxx Heatpipe-Cooler CoolFlow - Pro noch was ist das denn für ein Lüfter 12mm?
Hat denn sonst niemand Erfahrung mit einem der beiden Kühler vorallem dem Ninja Plus
Danke Simon
Gespeichert

My Pc
asus a8n-e
amd 64 3500+ Venice @2530mhz (übertaktet)
sapphire radeon x800 @420/450mhz (übertaktet)
infineon 4x512mb Pc3200 ram
Nec nd3540 Dvd-Brenner
Samsung Dvd-laufwerk
Sata Maxtor 300gbit HDD mit 16MB Cache
460Watt SuperSilent NT
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #5 am: Juli 3, 2006, 22:52:52 »

der Silentmaxx hat einen 80mm lüfter..

welchen man aber auch tauschen kann Smiley

Gespeichert

StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #6 am: Juli 4, 2006, 03:21:20 »

auch wenn heutzutage heatpipekühler und towerkühler state of the art sind

alle müssen zum transport demontiert werden da sie hohe hebelkräfte erzeugen
ich würde daher einen flacheren kompakteren aber dafür breiteren kühler empfehlen der sehr sicher befestigt werden kann und von seiner bauweise auch nicht empfindlich ist
so z.b. den zalman 7700 oder eine seiner kopien bzw. ähnlicher kühler

die a64 sind sowieso sehr kühl laufende pozessoren da benötigt man nicht die hohen kühlleistungen die noch auf die alten xp generation oder die p4 heizplatten ausgelegt sind und 5grad mehr cpu temps währen mir den weniger aufwand beim transport mehr als wert
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Torado
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #7 am: Juli 4, 2006, 09:56:31 »

Dankeschön noch mal für die Antworten. Na der Ninja plus ist wohl gestorben, denn jedes mal abmontieren nein danke.
So ich werd jetzt wohl noch nen bissl zum Silentmaxx Heatpipe-Cooler CoolFlow - Pro googeln und mich noch ma genau über den Kühler und die beiden Zalmans informieren, da ich meine, dass ich gehört oder besser gelesen habe, dass der zalman auch ohne Probleme drauf gelassen werden kann.

Edit: So eine Frage hab ich jetzt doch noch, wo ist denn bitte der Unterschied zwischen dem zalman cnps 9500led und dem cnps 9500Am2 (dat der am2 auch den neuen Sockel unterstützt ist schon klar) aber gibt es da sonst noch einen Unterschied?

Deswiteren wollte ich noch fragen ob denn die Wärmeleitpaste von Zalman was bringt   oder ob ich da auch besser die  Arctic Silver 5?

Danke schon mal für die Antworten Simon
« Letzte Änderung: Juli 4, 2006, 10:12:15 von Torado » Gespeichert

My Pc
asus a8n-e
amd 64 3500+ Venice @2530mhz (übertaktet)
sapphire radeon x800 @420/450mhz (übertaktet)
infineon 4x512mb Pc3200 ram
Nec nd3540 Dvd-Brenner
Samsung Dvd-laufwerk
Sata Maxtor 300gbit HDD mit 16MB Cache
460Watt SuperSilent NT
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #8 am: Juli 4, 2006, 11:42:02 »

zum abmontieren usw. kann ich nur sagen das ich meinen Silentmayy noch nie abmontiert hab und der hat immerhin schon zwei recht rauhe Umzüge hintersich Smiley und alles lebt noch.

Außerdem sollte man eh ab und an mal die WLP erneuern und da muss man ihn ja auch abmontieren zu Smiley
Gespeichert

StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #9 am: Juli 4, 2006, 12:37:23 »

vor allem aber ist sie eine partikelhaltige paste im gegensatz zur auch von zalman verwendeten rein pastösen

dadurch ist der effekt das sie mit der zeit an leistung verliert nicht so stark und man muss eben nicht einmal im jahr die paste wechseln weil die wärmeleitpaste weggetrocknet ist
(das ab und an die wlp erneuern erledigt sich dadruch)

der am2 ist im gegensatz zum led mit grün leuchtendem lüfter ausgestattet hat eine andere oberflächenfarbe (irgendwie silbern)
aber vor allem hat er die sockel am2 befestigung auf die es ankommt

allerdings ist auch das ein towerkühler der glatt doppelt so hoch wie ein 7700 ist aber dafür auch nur halb so schwer...
dazwischen als optimum liegt wohl der 7000er

ob man allerdings die 7000er oder 7700 irgendwie leicht auch auf sockel am2 montieren kann weis ich noch nicht

« Letzte Änderung: Juli 4, 2006, 20:13:07 von Crawler » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Torado
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #10 am: Juli 4, 2006, 12:49:27 »

Gut bei dem Am2 hab ich mir schon gedacht, dass die befestigung, die auch bei einem Am2 Sockel dann geht der einzig große Unterschied ist. Die Farbe der Beleuchtung ist mir eigentlich Schnurz von daher werde ich wohl der Am2 nehmen.

Bewegründe waren dafür:
1)Die gute Kühleistung
2)Habe ich nun auch öfters gelesen, dass wenn man den Pc nich Senkrecht, sondern Waagerecht transportiert nichts passieren soll(wurde schon öfters gemacht von diesen Leuten).

Na ich hoffe jetzt mal dat dann alles gut geht und werde mir den cnps 9500 Am2 von Zalman kaufen, da dieser ja eine gute Austattung hat und wohl recht gut sein soll. Darüberhinaus werd ich mir dann wohl die Artic Silver 5 Paste mitbestellen.

Wenn es gewünscht ist kann ich gerne nach nem Monat oder so nen Erfahrungsbericht schreiben, müsst ihr halt sagen wenn ihr so was gerne hättet.

@StarGoose: 7000 ich bin ein Esel ich hab die ganze Zeit bei den 7700 AlCu nachgeschaut und mich schon gewundert, weil der ja noch schwerer ist als der 9500. Naja wer lesen kann ist klar im Vorteil Grin Roll Eyes

@Vogel: Das mit dem Wärmeleitpaste erneuern ist schon klar nur wenn man so im Schnitt jeden Monat auf mindestens 2 Lans ist nervt das mit Sicherheit Wink

Noch mal DANKE für die Antworten
Simon
Gespeichert

My Pc
asus a8n-e
amd 64 3500+ Venice @2530mhz (übertaktet)
sapphire radeon x800 @420/450mhz (übertaktet)
infineon 4x512mb Pc3200 ram
Nec nd3540 Dvd-Brenner
Samsung Dvd-laufwerk
Sata Maxtor 300gbit HDD mit 16MB Cache
460Watt SuperSilent NT
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #11 am: Juli 4, 2006, 15:29:45 »

es soll aber leute geben die haben freunde und machen halt alle 2 wochen am wochenede reihum ne lan paty das muss also nichts extra kosten

gerade bei solch einem einsatzgebiet íst eine intelligente auswahl auch des cpu kühlers eine gute investition.
gerade aus selbigem grunde hab ich mich damals für nen zalman 7000 entschieden der konnte schon auf sockel a fest verschraubt werden und ich musste mir nie gedanken machen
« Letzte Änderung: Juli 4, 2006, 20:13:27 von Crawler » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #12 am: Juli 4, 2006, 16:21:18 »

nunja .. ich wiederhole mich, man möge mir verzeihen.

Leider muss man jedoch dazu sagen, das der Zalman CNPS9500 AM2 wohl auch zu den von dir angesprochenen "Tower Kühlern" zählen dürfte.

von den Abmessungen 85(L) X 112(W) X 125(H)mm und vom Gewicht 530g her dürfte das locker hinkommen.

Und auch dazu msus man sagen das diese Type nicht mit dem Mainboard verschraubt wird. sondern "normal" wie die meisten auch, mit ner Halteklammer festgemacht werden..

Wer seinen PC liebt, dürfte also auch dieses Goldstück abmontieren müssen.

Zum CNPS7700-Cu sei gesagt :

* Note : No motherboard components with a height greater than 39mm (1.53inch), as well as the
PSU, disk drives, VGA card, and RAM should be present within a 68mm (2.68 inch)
radius from the center of the CPU.

Zum CNPS7000-Cu sei gesagt :

Ok der dürfte wohl passen.



Wobei letztere nicht Sockel AM2 Kompatibel sind...

Gespeichert

Torado
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Amd 64 Kühler Frage
« Antwort #13 am: Juli 4, 2006, 16:34:19 »

Ja klar das da noch nen Restrisko ist ist natürlich klar ich leb nur einmal und nachdem ich, wie ich ja schon geschrieben hab, nun schon 3, 4 mal gelesen habe, dass es kein problem ist, wenn man den Tower hinlegt um ihn zu transportieren. Naja ich werde ja sehn was bei rum kommt und kann ja gerne dann berichten.

Hab den jetzt auf jeden Fall mal bestellt, obwohl es ja nen "Tower Kühler" ist. Er hat mich aber so überzeugt mit den Testberichten und das Gewicht von 530g ist ja auch "nur" 90g über dieser Grenze man muss halt wohl vorsichtig mit dem PC umgehen aber wie man so schön sagt "no risk, no fun".
 Müsste in den nächsten Tagen da sein und dann wird dat Dingen erst mal montiert und geschaut (PLatz ist auf jeden Fall genug im Case)
 
@Vogel:Für Lans Geld bezahlen ist nicht da ich jetzt erst 16 werde und halt wie StarGoose schon gesagt immer so im Freundeskreis rum und da der halt nicht umbedingt klein ist gibt es auch öfters ma ne Lan Wink

Simon
Gespeichert

My Pc
asus a8n-e
amd 64 3500+ Venice @2530mhz (übertaktet)
sapphire radeon x800 @420/450mhz (übertaktet)
infineon 4x512mb Pc3200 ram
Nec nd3540 Dvd-Brenner
Samsung Dvd-laufwerk
Sata Maxtor 300gbit HDD mit 16MB Cache
460Watt SuperSilent NT
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.024 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!