ich bin gerade dabei einen Koffer-PC zu planen, da er überaus mobil ist und ich sowas schon immer bauen wollte. Jetzt hab ich mir überlegt, etwas Platz zu sparen könnte ich ein Micro-ATX Netzteil einbauen. Ich habe eins mit 200 Watt gefunden, allerdings ohne PFC. Der Vorteil wäre eben, dass es sehr günstig ist und eben kleiner als ein Standard-ATX Netzteil. Meine Frage wäre, ob PFC unbedingt von nöten ist? Micro-ATX Netzteile sind mit PFC wesentlich teurer. Oder gebe es eine Alternative aus dem ITX-Bereich?
ist vernachlässigbar kauf einfach was dir billig vor die nase fällt und zur hardware dazupasst sodas daß nt mit 80% auslastung läuft und damit in nem guten wirkungsgrad bereich
außer du hast vor einen energiemäßig hocheffizenten server oder so aufzusetzen mit nem itx board drinn dann wären die (sauteuren) hochintegrierten pico-psu mit externem notebooknet eine alternative
ohne passiv pfc haste beim modden des nt sogar den vorteil keine rumbrummende und vibrierende pfc spule mit verbauen zu müssen und die nt platine ist zumeist auch kleiner und einfacher zu verstecken
bis vor der richtlinie zum pfc gab es auch pc nt mit 450w ohne pfc drinn und es ging auch also von daher... sch**ß drauf
wenn das nt von vornherein nicht mit pfc gebaut wurde "verseucht" das auch kein stromnetz von daher kann er bedenkenlos zugreifen und es verwenden
außerdem hab ich hier ein 350w nt ohne pfc spule am laufen und weder tv karte in selbigem pc noch 19" crt oder boxen noch im gleichen stromkreis hängender fernseher oder anlage machen streß
und da das ja nicht unser stromnetz ist und son popel 200w nt auch nichtgerade ein dualcore sli system mit raid 5 ist und ein 1000w nt ist ists eh nicht das große problem