Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Günstige HDD Entkopplung (Gelesen 17699 mal)
|
TimBoy2
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 18

Ich kam, sah und moddete!
|
Low Cost Festplatten-Entkopplung für Jedermann:
Für dieses Tutorial benötigt ihr:
-Mamas Einmachgummis (mind. 2 Stück, 4 wären besser) -Einen freien 5,25“ Slot -zwei kleine Kanthölzchen mit min. 15-17cm Länge (ich hab meine von einer alten Sylvesterrakete aus unserem Garten die haben genau die richtigen Maße) -ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl
Die Durchführung:
Schritt 1:
Klar, PC öffnen beide Seitenteile abnehmen etc. Dann, die beiden Einmachgummis durch die Schlitze an den Seiten des Laufwerkgehäuses stecken, wo normalerweise die Schrauben zur Befestigung der Laufwerke durchkommen, sodass noch eine kleine Schlaufe auf der Außenseite des Laufwerkschachtes heraushängt durch die ihn nun das erste Kanthölzchen schiebt (solltet ihr euch für den Weg mit vier Einmachgummis entschieden haben, so zieht immer gleich zwei Gummis nebeneinander durch die Schlitze des Laufwerkschachtes).
Schritt 2:
Nun sollte ein Teil (der Größere) der Gummis innerhalb des Laufwerkschachtes und der Andere außerhalb liegen, wobei durch die äußeren Schlaufen das kleine Kantholz verläuft. Wenden wir uns denn innen liegenden Gummis zu: Ordnet die Gummis so an, dass sie gerade verlaufen und nicht verdreht sind. Ist das getan verdrill ihr dir Gummis ZWEI Mal um ihr eigene Achse und zieht das Ende durch die noch freien Schraubenschlitze auf der anderen Seite des Laufwerkschachtes. Tipp: fangt mit dem hintersten der Gummis an und befestigt es sofort mit dem anderen Kanthölzchen indem ihr dieses wieder durch die entstandenen Schlaufen schiebt. Wenn ihr euch dann nach vorne arbeitet braucht ihr das Holz nur immer ein kleines Stück nach vorne schieben sodass das nächste Gummi befestigt ist.
Schritt 3:
Jetzt befestigen wir die Festplatte in der neu geschaffenen resonanzdämpfenden Halterung: Drückt die Gummis einfach in der Mitte (!) auseinander und schiebt in den entstehenden Spalt die zu befestigende HDD. Wichtig ist, dass zu beiden Seiten der HDD die Gummis einmal verdreht sind. Sitzt die HDD jetzt noch nicht richtig bombenfest in ihrer Verankerung, müsst ihr einfach nur das in Schritt 2 beschriebene Verdrillen wiederholen, sodass die Gummis nicht zwei sondern vier Mal verdrillt sind, wobei es wiederum wichtig ist, dass auf beiden Seiten der HDD die Gummis verdreht sind, sonst sitzt das Teil nicht richtig und fällt beim ersten Transport raus. Normalerweise reicht aber ein zwei Maliges verdrillen.
War doch garnicht so schwer oder? 
Achtung:
- Durch die fehlende Befestigung an wärmeleitenden Teilen des Cases kann die Wärme der Festplatte nicht abgeleitete werden (dies ist bei fast allen Entkopplern der Fall). Bei neuen Platten, die recht warm werden können, empfiehlt sich daher ein zusätzlich Lüfter vor oder unter der HDD.
Anregungen zu Verbesserungen, Lob und Kritik sind gerne gesehen.
|
|
|
Gespeichert
|
Es war immer ein alter Kindheitstraum von mir die 32-Bit Farbpalette als Buntstifte zu besitzen.
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
anregung: die hölzchens kann man sich ja auch sparen wennman die gummis einfach durch die knapp übereinander liegende schlitze führt. dass die pladde dann wieder genauso gut hebt einfach die übereinnander liegenden gummis überkreuzen und gut ist.
kritik: (nur optischer natur) -dreckiges kanthölchen wechseln/lackieren! -gummis net verdreht lassen sieht so hingewurschtelt aus 
ansonsten,schön beschrieben!
gruß, matthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Für diejenigen die aus Platzgründen ihre HDD's aufm Boden lagern:
biegt euch nen paar Winkel aus alten Restblechen zurecht, befestigt diese als Füße an die HDD und pappt Schaumstoff drunter. Man hört nichts mehr
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Wie wäre es mit einem 4x3,5" Gerätekäfig (findet man noch ganz häufig in Gehäuse, besonders in älteren) für HDDs, der auf dem unteren Teil des Metall-Gehäuses eines ausgediehnten CD-Rom-Laufwerks befestigt wird, mit einer selbstgebauten oder gekauften Entkopplungsvorrichtung. So schlägt man bis zu vier Fliegen/Festplatten mit einer Klappe/mit einer Mod. Wenn ich gleich meine Lust in einer Ecke im Keller wiederfinde, mach ich mal ne aufbauskizze oder ein paar darstellende Fotos
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
naja ist aber auch unkluch zwei so krawall brüder zusammen zustecken. beide vibrationen überlagern sich zu einer massiven, einfach gesprochen.
also ich hätte schon rein fürs gewissen alles einzeln entkoppelt. außerdem kommt dann mehr luft ran 
gruß, matthias, der selber nix entkoppelt hat seiner laufwerke weil er noch viel größere krachmacher im case hat
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TimBoy2
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 18

Ich kam, sah und moddete!
|
gummis überkreuzen und gut ist. kritik: (nur optischer natur) -dreckiges kanthölchen wechseln/lackieren! -gummis net verdreht lassen sieht so hingewurschtelt aus  ansonsten,schön beschrieben! gruß, matthias das problem ist, wenn man die gummis nicht verdreht, hat die platte zu viel spil zur seite und rutscht schneller raus.
|
|
|
Gespeichert
|
Es war immer ein alter Kindheitstraum von mir die 32-Bit Farbpalette als Buntstifte zu besitzen.
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|