Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: silent pc, tipps? (Gelesen 4919 mal)
|
|
McGyver
Modding-Noob

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 8

|
Also, zuersteinmal, Ram Freezer sind unsinn. Sie bringen nichts und der Wärmeübergang ist meist auch eher mau.
Wofür soll denn der CPU-Kühler sein? Athlon 64? Da reicht meist auch nen Arctic Freezer 64 Pro aus. Manche sind sogar so wagemütig und setzen ihn auf 7v. Damit ist er sehr ruhig. Alternativ kannst du dir auch nen Sonic Tower kaufen. Da kannst du die Lüfter selber aussuchen, die draufkommen sollen.
Zum gehäuse: Es sieht sehr "klein" aus. Ausserdem sind die Griffe nicht, wie im Text beschrieben, um das gehäuse zu tragen. Denn, wer trägt sein gehäuse so vor dem Bauch? 
Ich würde einen Chieftec CS601 empfehlen, welchen du dann mit BeQuiet Matten dämmst. vorn und hinten ein paar lownoise Lüfter hinein (Dark Blues sollen sehr leise sein, ebenso wie die Dark-Reds) und schon hast du ein Case, welches sehr wenig Geräusche durchlässt.
Wenn du dann die HDDs noch in eine Bitumen Box packst, sollte es quasi unhörbar sein (Ansonsten läuft der Freezer afaik auch noch bei 5v an. )
hth.
|
|
|
Gespeichert
|
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
beim Sonic Tower treten schnell Inkompatibilitäten mit dem Gehäuse auf ebenso mit Heatpipe Grafikkartenkühlern oder hohen Northbridgekühlern wie dem Termaltake HR-05 ebenso gibt es Probleme mit dem NT wenn der Cpu Sockel zu nahe am oberen Rand des Boards sitzt
zufällig ist genau das allseits beliebte cs-601 eines von dem so eine Inkompatibilität bekannt ist es ist schlicht zu schmal um den riesigen Tower aufzunehmen der Tower stößt dann am Verschlußmechanismus der Türe an
außerdem sind beim Sonic die Boardkomponenten rund um den Sockel auch nur einem geringeren Luftstrom ausgesetzt was dort zu Überhitzungen führen kann
Kühlertests und Kompatibilitätslisten gibt es genug im Netz um sich auch nach Alternativen umszuschauen
es sei außerdem auf die durch die enorme Größe des Towers auftretenden starken Hebelkräfte beim Transport hingewiesen..
|
|
« Letzte Änderung: September 1, 2006, 00:06:05 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
billiger als mit nem Sonic gehts bei nem Towerkühler nichtmehr von der Leistungsfähigkeit spielt er auch ganz oben mit...
wenn deine Entscheidnung eh schon feststehen was du kaufen willst brauchen wir hier nichtweiter Diskutieren oder Tipps geben...
trotzdem noch ein Letzter: für Lans sind Barebones optimaldafür gibts passende bequeme Tragetaschen oder die nächstgrößere Variante die Cube Gehäuse in die M-Atx Boards passen mit Henkel an der Front zum wegtragen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|