Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Ideale Wasserkühlung? (Gelesen 4443 mal)
|
Abigor
Gast
|
Hallo. Muss mich jetzt "leider" an euch Profis wenden da ich an der Masse von Angeboten gescheitert bin. Habe mir vor 2 Jahren diesen "Aldi PC" zugelegt: http://www.medion.de/md8383/ Langsam stören mich aber die lauten Lüftergeräusche und ich würde auch sagen das er, je nach Umgebungstemp., im Verhältniss ziemlich warm wird... Bei ca. 26°C Umgebung: CPU: 69 GPU: 64 Mainboard: 43 Festplatten: 45- 48 Alles im nahezu unbelasteten Zustand (nur ICQ) nach ca. 2 Stunden laufzeit. Hatte nun vor mir von Zalman den Reserator 1 V2 oder den neuen Reserator V2 zu holen. Suche also nach einem passiven Kühlsystem an das ich am besten alles was Lüfter brauch (CPU,Graka, HDD und Netzteil) anschließen kann und das zudem noch optisch was her macht. Bin für nahezu alles offen (solange es 0db(A) hat ) ..auch falls ihr der Meinung seit das ein neues Gehäuse her muss.. Hoffe ihr könnt mir helfen! MfG
P.S. was haltet ihr davon? http://www.caseking.de/shop/ca...roducts_id=1497
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
tjoar: Wenn du die PSU (Netzteil) Wasser-kühlen willst, muss ne neue her. Und: Überleg dir nochmal genau, ob du wirklich 0db brauchst: Denn die HDD wird sich imer zeigen. Also würde ich raten, ein System mit Langsam drehenden Lüftern aufzubauen.
Des weiteren: Die Hardware (besonders GPU) sieht nicht so aus, als ob die extravagant gekühlt werden muss. Wenn du dir ein Case kaufst, dass vorn und hinten einen 120mm Lüfter erlaubt, dann kannst du schonmal einen leisen, kühlen Luftstrom laufen lassen. Greif dan zu einem großen Hetpipekühler für die CPU (Tt Sonic Tower, MÖRDER GROSS aber auch schwer). So solltest du ein sehr leises System aufbauen können. Dann noch ausdämmen und feddisch...
EDIT: Zumal eine Pumpe im Kühlkreislauf erforderlich ist, die selber radau macht (u.U.).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Also dem Bild nach glaube ich, dass ich so einen Rechner mal von einem Freund zum umbauen da hatte (es war den Daten nach ein etwas älterer, aber wohl (fast) gleiches Gehäuse). Der CPU-Lüfter war geregelt und eigentlich überraschend leise, der Graka-Lüfter war der letzte Schrott, vor allem bekommt die da unten ohne Frontlüfter und mit der TV-Karte so nahe dran kaum Luft. Wenn du jetzt nicht umbedingt eine Wakü haben willst sondern einfach nur einen leisen Rechner, könnte es evtl sogar ausreichend sein, den Graka-Kühler gegen was vernünftiges zu tauschen (hab meinem Freund damals einen dieser Arctic-Kühler eingebaut, danach war der Rechner viel leiser und ist nicht mehr beim Zocken abgestürzt).
So ein Reserator ist natürlich auch was feines, die sind angeblich, wenn man den Kühlturm (in dem ja auch die Pumpe sitzt) auf eine weiche Unterlage stellt auch wirklich nicht zu hören. An deiner Stelle würde ich nur CPU und GPU wasserkühlen, in einer passiven Wasserkühlung hat man höhere Wassertemperaturen, eine Festplattenkühlung wird dann schnell zur Festplattenheizung. Die Platte wird man dann aber immer noch hören, es wäre besser sie mit Entkopplungsschienen in einen 5,25"-Schacht zu setzen und evtl noch mit einem gaanz langsam drehenden entkoppelten Lüfter zu befächeln. Dazu bräuchtest du dann aber ein neues Gehäuse, denn in dem Medion ist kein Platz dafür. Irgendwas mit möglichst 4 oder mehr 5,25"-Schächten und genügend Platz im Inneren sollte da reichen, wie es ausschauen soll ist Geschmacksfrage.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
so_zu
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 128

Do what I mean, not what I say!!!!
|
Bei dem Modell, was er hat ist der CPU Lüfter mörder laut, oder wurde er schonmal von Medion ausgetauscht?
Eigentlich kann man in dieses Gehäuse auch noch zwei 80er Lüfter reinbauen, hab ich auch schon gemacht . Vorne gehts eigentlich, hinten könnts bei dir ein wenig eng werden, kannst aber hinten z.B. einfach zwei 40er Lüfter zum ausgleich zu einem 80er einbauen. Nimmst am besten Lüfter von Papst oder so, die sind eigentlich leise, die lässt dann noch auf 7Volt laufen, fertig.
Für die CPU würd ich die den Silent Tower von Thermaltake vorschlagen, da reist du dann den Lüfter ab, und hängst hinten und vorne nen Papst Lüfter in der größe drann, lässt die dann auch auf 7Volt laufen, das ist dann alles leise, und sehr kalt
MfG so_zu
|
|
|
Gespeichert
|
*Signatur*
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|